Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Aus dem Bundesrat kennen sich Kretschmann und CSU-Chef Seehofer schon. Ob das der Grund für die schwarz-grünen Fantasien des Grünen ist, ist aber fraglich.
24.10.2012 16:47

Realos für Bündnis mit CDU Grüne wollen Gräben überwinden

In Umfragen schaffen SPD und Grüne derzeit keine Regierungsmehrheit. Vor allem grüne Realos aus den Ländern denken darum über andere mögliche Koalitionspartner nach. Im Bund stoßen sie mit schwarz-grünen Fantasien allerdings auf wenig Gegenlieben. Hier kommt der Autor hin

Die Grünen haben's geschafft.
22.10.2012 20:24

CDU muss nach Stuttgart Wunden lecken "Bis zum Hals im Wasser"

Mit Kuhn bekommt Stuttgart als erste Landeshauptstadt einen grünen Oberbürgermeister – die Partei feiert ihren Erfolg. Die CDU hingegen hat nichts zu lachen. Sie findet einfach keine Antworten auf die Fragen moderner Großstädter. Ihr Konzept ähnelt eher dem Hase-und-Igel-Prinzip. Aber nicht nur das hat sie in Stuttgart scheitern lassen.

Grün, erfolgreich und ein bisschen spießig: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und  Oberbürgermeister Fritz Kuhn.
22.10.2012 08:04

Lehren aus dem grünen Erfolg Die Niederlage der Gestrigen

Während die Grünen ihren Helden Kuhn feiern, herrscht bei der Südwest-CDU Grabesstimmung. Die Union hat hier eine Wahl verloren. Schon wieder. Was bei der Landtagswahl noch aussah wie eine regionale Laune, wird zur Regel. Das stellt Merkels Partei vor Fragen, auf die sie schleunigst Antworten finden sollte. Ein Kommentar von Johannes Graf

Fritz Kuhn ist erst der vierte Stuttgarter OB seit dem Zweiten Weltkrieg.
22.10.2012 07:03

Kuhn wird Stuttgarts OB Grüne jubeln, CDU hadert

Wieder erobert ein "wertkonservativer" Grüner ein wichtiges politisches Amt in Baden-Württemberg: Fritz Kuhn wird Oberbürgermeister von Stuttgart. Grünen-Chef Özdemir hofft, dass seine Partei von Kuhns Wahlkampf lernt. Die CDU fragt sich, was sie von den Grünen lernen kann. Und streitet schon mal über die Frage, was die Kanzlerin wohl denkt.

Kuhn ist wieder dort, wo er mal angefangen hat.
21.10.2012 21:33

Kässpätzle und Nachdenken Kuhn erklimmt OB-Sessel

Die Grünen stürmen eine weitere CDU-Bastion: Fritz Kuhn wird Oberbürgermeister in Stuttgart. Er bekommt 52,9 Prozent der Stimmen. Damit kehrt der 57-Jährige zu den Wurzeln seiner langen, politischen Karriere zurück. In Baden-Württemberg hatten die Grünen 1980 ihren Bundesverband gegründet.

Kuhn mit  mit seiner Frau Waltraud Ulshoefer.
21.10.2012 18:53

Heimkehr nach Stuttgart Grüner Kuhn wird Oberbürgermeister

Die Grünen haben die nächste CDU-Hochburg in Baden-Württemberg geschleift. Der Politprofi Fritz Kuhn wird OB in Stuttgart und kann nun mit seinem Parteifreund, Ministerpräsident Kretschmann, eng zusammenarbeiten. Für die Union ist das ein weiterer Rückschlag.

Die Stuttgarter könnten mit Kuhns Wahl erneut Geschichte schreiben.
21.10.2012 08:15

Stuttgarter Rathaus könnte grün werden Kuhn geht als Favorit ins Rennen

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart läuft die entscheidende zweite Runde. Favorit ist der frühere Grünen-Parteichef Fritz Kuhn. Er muss sich dem parteilosen Sebastian Turner stellen, der von CDU, FDP und Freien Wählern unterstützt wird. Er liegt gerade mal zwei Prozentpunkte hinter Kuhn. Für den Grünen sprach die SPD eine Wahlempfehlung aus.

Seehofer holt seinen Zuhörern das Weiße und Blaue vom Himmel.
20.10.2012 14:14

"CSU kann wieder stark werden" Seehofer schaltet auf Wahlkampf

CSU-Chef Seehofer sieht die Christsozialen vier Jahre nach ihrem Desaster bei der Landtagswahl wieder auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Das Jahr 2013 könnte zu einem der erfolgreichsten in unserer Geschichte werden", so Seehofer auf dem CSU-Parteitag. Er verspricht, Guttenberg zurück in die Politik zu holen und hat für SPD und Grüne nur Häme übrig.

Kein Dank für die jahrelangen Bemühungen Deutschlands, den Klimafonds auf die Beine zu stellen.
20.10.2012 11:23

UN-Klimafonds geht nach Südkorea Bonn geht leer aus

Seit Jahren bemüht sich Deutschland um eine Vorreiterrolle im weltweiten Klimaschutz. Bonn gelt gemeinhin als die Hochburg der vorbereitenden Klimakonferenzen. Bei der Vergabe des Sitzes des Grünen Klimafonds der UN wird dies nicht gedankt, Bonn geht leer aus. Das Sekretariat soll stattdessen in Südkorea arbeiten.

kein Bild
18.10.2012 12:09

Auch Deutschland kann Rededuell Steinbrück: Merkel betreibt "Doppelspiel"

Im Bundestag liefern sich Merkel und Steinbrück ein erstes Rededuell. Der SPD-Kandidat wirft der Kanzlerin ein "Doppelspiel" vor. Sie habe "Mobbing" in den eigenen Reihen gegen Griechenland zugelassen. Merkel verzichtet auf Angriffe gegen SPD und Grüne und erinnert daran, dass man an den "entscheidendenen Stellen verlässlich zusammengearbeitet" habe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen