Bundeskartellamt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeskartellamt

kein Bild
11.10.2007 12:27

Kartellamt schreitet ein Razzien bei Bayer

Das Bundeskartellamt hat zwei Standorte des Pharma- und Chemiekonzerns Bayer wegen des Verdachts verbotener Preisabsprachen durchsucht. Es besteht der Verdacht, dass Bayer Vital in wettbewerbswidriger Weise Einfluss auf die Wiederverkaufspreise seiner Produkte in Apotheken genommen hat. Bayer hat seine Kooperationsbereitschaft erklärt.

kein Bild
10.10.2007 16:51

Preisabsprachen bei Aspirin? Bayer gerät ins Fadenkreuz

Der Bayer-Konzern ist wegen des Verdachts verbotener Preisabsprachen bei seinem millionenfach verkauften Kopfschmerztabletten-Klassiker Aspirin ins Visier des Bundeskartellamts geraten. Die Wettbewerbsbehörde gehen Vorwürfen nach, dass der Leverkusener Konzern Apotheken dafür bezahlt habe, den Preis für das Mittel hoch zu halten. Der Konzern selbst wies die Vorwürfe entschieden zurück.

kein Bild
27.09.2007 10:36

Verfahren eingestellt Auflagen für RWE

Das Bundeskartellamt und RWE haben ihren Streit um Verschmutzungsrechte beigelegt. Die Wettbewerbshüter verpflichteten RWE, Strom an Industriekunden zu versteigern. Dafür stellten sie ein Verfahren ein. Das Kartellamt hatte RWE vorgeworfen, 2005 kostenlos erhaltene Emissionsrechte übertrieben hoch in die Strompreise für Industriekunden eingerechnet zu haben.

kein Bild
26.09.2007 19:53

Streit um Verschmutzungsrechte RWE und Kartellamt einig

Das Bundeskartellamt wird das Verfahren gegen den Energiekonzern RWE wegen überhöhter Preise für Industriekunden voraussichtlich unter Auflagen einstellen. Für beide Seiten sei eine annehmbare Lösung gefunden worden, heißt es.

kein Bild
15.08.2007 12:10

Milchpreise abgesprochen? Kartellamt schaltet sich ein

Die heftigen Preissprünge bei Milch und Milchprodukten haben das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen. Die Kartellwächter untersuchten Unterlagen in den Büros des Milchindustrie-Verbandes und der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle unter dem Verdacht von Preisabsprachen. Die Betroffenen wiesen den Vorwurf koordinierter Preiserhöhungen zurück, in der Branche herrsche "großer Wettbewerb".

kein Bild
08.08.2007 08:56

Grünes Licht LTU darf zu Air Berlin

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Ferienfliegers LTU durch die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin genehmigt. Diese Entscheidung sei ohne Auflagen gefallen, berichtete Air Berlin. Air Berlin hatte Ende März angekündigt, die Düsseldorfer Fluggesellschaft kaufen zu wollen. Als Kaufpreis waren 140 Millionen Euro vereinbart worden.

kein Bild
29.07.2007 08:41

"Noch heute wechseln" Verantwortung übernehmen

Der Chef des Bundeskartellamts, Heitzer, hat die Verbraucher aufgefordert, ihre Verantwortung für die Strompreise wahrzunehmen und zu günstigeren Anbietern zu wechseln. Vom Bundeskartellamt dürfe man keine flächendeckende Preiskontrolle erwarten. Heitzer verweist darauf, dass es im Strombereich ganz leicht sei, "noch heute den Versorger zu wechseln".

kein Bild
18.07.2007 19:12

Nudelhersteller aufgekauft Birkel wird spanisch

Der spanische Zuckerkonzern Ebro Puleva übernimmt Deutschlands größten Nudelhersteller - die Birkel Teigwaren GmbH. Als Kaufpreis wurden 30 Mio. Euro vereinbart, dem Kauf muss das Bundeskartellamt noch zustimmen, teilte Ebro Puleva mit.

kein Bild
18.07.2007 10:16

Kartellamt gibt grünes Licht Arena darf mit Premiere

Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen eine Vereinbarung der Pay-TV-Sender Premiere und Arena bei der Übertragung der Fußball-Bundesliga. Das Kartellamt toleriere eine bis Mitte 2009 befristete Zusammenarbeit, heißt es. Das Modell der beiden Unternehmen sieht vor, dass Arena die erworbenen Übertragungsrechte für die kommenden zwei Spielzeiten auf Premiere überträgt.

kein Bild
17.07.2007 10:28

Schwarzer Peter Ärger um Premiere-Bündnis

Die Entscheidung des Bundeskartellamts zur Kooperation der Bezahlfernsehsender Premiere und Arena lässt weiter auf sich warten. Vor der noch für diese Woche erwarteten Bekanntgabe spielten sich die Unternehmen und die Behörde gegenseitig den schwarzen Peter für die Verzögerung zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen