Bundesländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesländer

Themenseite: Bundesländer

n-tv.de / stepmap.de

Bezog noch einmal Position: Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
27.11.2011 08:02

Showdown in Baden-Württemberg Volksabstimmung über S21 läuft

Die Gegner des Stuttgarter Bahnprojekts S21 haben lange dafür gekämpft, das Thema beherrschte die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und brachte Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen an die Macht. Jetzt wird erstmals seit 40 Jahren wieder das Volk im Bundesland befragt. S21 oder nicht? Umfragen zeigen: Der Ausgang ist völlig offen.

Frauenparkplätze im Parkhaus werden besonders bewacht.
24.11.2011 10:14

Ladys first Firmenparkplatz erst für Frauen

Jedes Parkhaus hat inzwischen Frauenparkplätze, in einigen Bundesländern sind sie durch Verordnungen vorgeschrieben. Damit soll das Sicherheitsgefühl gestärkt werden. Jetzt stellt das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz klar: Auch bei Firmenparkplätzen dürfen Frauen bevorzugt werden.

Stefan Mappus steht buchstäblich im Regen.
21.11.2011 17:03

Reaktion auf Kritik an EnBW-Deal Mappus hört bei Merck auf

Das Engagement von Stefan Mappus beim Pharmakonzern Merck ist nur von kurzer Dauer. Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident zieht Konsequenzen aus der scharfen Kritik an seiner Person in Bezug auf den Wiedereinstieg des Bundeslandes beim Energieversorger EnBW. Der CDU-Politiker spricht von diffamierenden Angriffen und Verleumdungen.

Holger G. (M) wird dem Haftrichter vorgeführt.
14.11.2011 22:18

Haftbefehl gegen Holger G. erlassen Ermittler prüfen alte Fälle

Gegen den mutmaßlichen Helfer der nun aufgedeckten Neonazi-Gruppe wird Haftbefehl erlassen. Ihm wird Unterstützung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. In mehreren Bundesländern untersuchen Ermittler ungelöste Fälle auf eine mögliche Verstrickung der Rechtsextremen. Derweil wird klar, dass die Tatwaffe aus der Schweiz stammt.

10.11.2011 07:27

Ausnahmegenehmigung für Tests Gigaliner rollen ab Januar

Fünf Jahre lang sollen die ersten Riesenlaster in einem Testlauf über deutsche Straßen fahren. Aber nur die Hälfte der Bundesländer stützt den Versuch mit den 25 Meter langen Brummis - und Kritiker sehen viele Gefahren. Die LKW-Lobby bemüht sich, das Reizwort "Gigaliner" zu vermeiden, und preist die Vorzüge der "Öko-Laster".

Ein Betreuungsquote von 35 Prozent ist im Westen nicht mehr zu schaffen.
08.11.2011 09:59

Westen bleibt Kita-Entwicklungsland Rechtsanspruch nicht haltbar

Die Bundesregierung kann den im Dezember 2008 versprochenen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz am Kindergartenjahr 2013/2014 nicht halten. Nach den jetzt vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind ausschließlich die alten Bundesländer noch meilenweit davon entfernt. Der Osten Deutschlands liegt schon weit über der Quote.

Seehofer, Merkel und Rösler haben Steuererleichterungen beschlossen - die Opposition würde lieber die Schulden senken.
07.11.2011 09:46

"Merkel hat die Nörgler bedient" Opposition zerpflückt Kompromiss

Die Berliner Koalitionspartner von Union und FDP haben ihren Steuerkompromiss gefunden und müssen heute den Rest des Landes von seiner Sinnhaftigkeit überzeugen. SPD, Grüne und Linke finden den Kompromiss alles andere als gelungen. Kritische Stimmen kommen auch aus der CDU. Auch viele Bürger waren zuletzt skeptisch und die Bundesländer kündigten Widerstand gegen die Steuersenkungen an.

Abzug: Ortsschilder der betroffenen Kommunen.
27.10.2011 21:56

Für Verlust von Armee-Standorten Bundesländer fordern Geld

Die Kritik an den Standortentscheidungen von Verteidigungsminister de Maizière hält sich in Grenzen, die Bundesländer äußern viel Verständnis und nur verhaltene Kritik. Allerdings soll der Bund den Wegfall von Kasernen finanziell kompensieren. Das lehnt de Maizière aber ab.

30zu1154.jpg2247243502872405269.jpg
27.10.2011 18:42

Schleswig-Holstein bleibt außen vor Länder öffnen Glücksspielmarkt

Der Glücksspielmarkt in Deutschland soll geöffnet werden. Das beschließen die Ministerpräsidenten von 15 Bundesländern. Nur Schleswig-Holstein, das bereits ein eigenes Gesetz vorgelegt hat, bleibt zunächst außen vor. So weit wie in Kiel wollen die anderen Länder nicht gehen. Casinospiele und Poker im Internet etwa bleiben verboten.

Herbstferien in vielen Bundesländern könnten wieder für Stau in Richtung Stralsund und Rügen sowie zur Insel Usedom sorgen.
27.10.2011 12:55

Staus am Wochenende Autoklubs geben Warnung heraus

Automobilklubs rechnen für das kommende Wochenende mit dichtem Reiseverkehr. Urlauber aus sieben Bundesländern werden laut dem Auto Club Europa (ACE) auf Achse sein und für volle Straßen sorgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen