Bundesländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesländer

Themenseite: Bundesländer

n-tv.de / stepmap.de

Laut der Untersuchung stiegen rund 124.000 Langzeitarbeitslose im vergangenen Jahr wieder ins Arbeitsleben ein.
23.04.2020 15:31

Systemrelevante Berufe Teil zwei Wenig Gehalt für versteckte Corona-Helden

Das Wort "systemrelevant" hat in den letzten Wochen deutlich an Bedeutung gewonnen. Es zeigt sich, dass manche Berufe wichtiger sind als andere. Neben Pflegepersonal oder Ärzten schuften aber auch andere Berufsgruppen für den Fortbestand der Gesellschaft - und bekommen meist nicht, was sie verdienen.

127268257.jpg
23.04.2020 13:09

Meuthen gerät ins Abseits Sachsen-AfD beschwört Einigkeit der Partei

Nachdem der Co-Vorsitzende Meuthen alle Gedankenspiele über eine Aufspaltung der AfD für beerdigt erklärt hat, legt die sächsische AfD nach: In einer Erklärung stellen die Unterzeichner fest, dass die AfD nur geeint Volkspartei werde. Bundestagsfraktionschef Chrupalla ist einer von ihnen.

imago57116995h.jpg
22.04.2020 14:07

Pathologen sammeln Erkenntnisse Was uns die Toten über Covid-19 verraten

Weltweit starben bereits über 175.000 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Durch die Untersuchung dieser Toten erfahren Mediziner mehr und mehr, was Covid-19 im Körper anrichtet. Erfahrungen aus Hamburg und Basel zeigen nun erstaunliche Übereinstimmungen. Von Solveig Bach

131702925.jpg
21.04.2020 21:45

Sportangebote für Jugendliche Laschet will im Mai weitere Lockerungen

Geschlossene Spielplätze und Sportanlagen - damit soll im Mai Schluss sein, wenn es nach NRW-Ministerpräsident Laschet geht. Er plädiert für eine weitere Lockerung der Maßnahmen. Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen seien in der Corona-Politik zu sehr aus dem Blick geraten.

Yayoi Kusama: Infinity Mirror Room - Phalli’s Field, 1965
Installation, verschiedene Medien
21.04.2020 18:00

"Mein Team leistet sehr viel!" Allein im Museum mit Stephanie Rosenthal

Wie im Dornröschenschlaf dämmern die großen Museen der Welt vor sich hin. "Wir merken jetzt schon, dass einiges in Deutschland besser funktioniert als beispielsweise in den USA", sagt Stephanie Rosenthal, Direktorin des Berliner Gropius-Baus. Wie es jetzt ist, allein mit der Kunst, was sie hofft und wie es weitergehen kann, erzählt sie ntv.de.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen