Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Demonstranten in Istanbul.
03.06.2013 16:38

Demonstrationen gegen türkische Regierung Proteste fordern erstes Todesopfer

Die Bundesregierung ruft die Türkei im Umgang mit den Protesten im Land zu Besonnenheit auf. Freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit seien grundlegende Rechte in der Demokratie. In mehreren Städten gehen erneut zahlreiche Menschen auf die Straße. Das harte Durchgreifen der Sicherheitskräfte kostete offenbar einen Demonstranten das Leben.

De Maizière konnte sich bereits vor dem Treffen einer breiten Zustimmung des Kabinetts sicher sein.
29.05.2013 17:38

Kabinett nickt Pläne ab De Maizière will neue Drohnen kaufen

Die Bundesregierung will weitere Drohnen beschaffen - trotz des "Euro Hawk"-Debakels. Sie sollen von 2016 an der Bundeswehr zur Verfügung stehen. Die Opposition wirft de Maizière Starrköpfigkeit vor und beklagt eine Missachtung des Parlaments.

27.05.2013 17:10

Kein Gutachter für Bund mehr Kieler IfW fliegt raus

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist eine Institution unter den Wirtschaftsinstituten und seit mehr als 60 Jahren Konjunkturgutachter für die Bundesregierung. Und nun das: Den Platz der Kieler nimmt das Berliner DIW ein. Ging es um die Qualität oder eher um Geld?

2013-05-27T084249Z_2139140602_GM1E95R1AB301_RTRMADP_3_SYRIA-CRISIS.JPG3443410774130033722.jpg
27.05.2013 16:37

Zwischenruf Nahost: Die Region brennt!

Immer wieder wird vor dem Ausbruch eines Flächenbrandes in Nahost gewarnt. Doch das Feuer brennt grenzübergreifend schon lichterloh. Nur eine Friedenskonferenz kann eine Dauerkatastrophe verhindern. Die Bundesregierung täte gut daran, an ihrer Ablehnung von Waffenlieferungen an die Rebellen festzuhalten. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Wolfgang Schäuble und Luis de Guindos bei einem früheren Treffen.
27.05.2013 15:48

KfW-Globaldarlehen im Gespräch Bundesregierung peilt Spanien-Hilfe an

Das ökonomisch und fiskalisch arg gebeutelte Spanien braucht dringend Geld. Der Hilferuf aus Madrid findet in Berlin Gehör. Möglich ist ein Milliardendarlehen, das von der deutschen Staatsbank KfW an die spanische ICO fließen kann. Laut Finanzminister Schäuble kommt die EU bei ihren Hilfen zu langsam voran.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen