Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Bundesumweltminister Altmaier besucht den Mittelsächsischen Wirtschaftstag in Freiberg.
04.01.2013 08:30

Atomkraft in Deutschland chancenlos Altmaier sagt: Nie wieder

Nach dem Reaktorunglück in Fukushima beschließt die Bundesregierung überraschend den Ausstieg aus der Atomkraft. Seitdem mühen sich immer wieder konservative Politiker, das Rad zurück zu drehen - unlängst der EU-Energiekommissar Oettinger. Doch Bundesumweltminister Altmaier wagt den Blick in die Zukunft und widerspricht.

39114915.jpg2534935579561213943.jpg
27.12.2012 18:49

30-Stunden-Woche für Eltern "Politik macht keine Kinder"

Wenn es nach der SPD geht, sollen berufstätige Eltern mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen können. Generalsekretärin Andrea Nahles schwebt eine 30-Stunden-Woche für 25- bis 40-Jährige mit Kindern vor. Aus den Reihen der Bundesregierung, die gerade das Betreuungsgeld verabschiedet hat, hagelt es Kritik. Doch auch die Presse ist von Nahles' Modell nicht begeistert.

Umwelt-Dinosaurier 2012 für Ilse Aigner. Die Geehrte war bei der Auszeichnung nicht zugegen.
27.12.2012 12:31

Nabu vergibt seinen Negativpreis Aigner ist "Dinosaurier 2012"

Die deutschen Umweltverbände sind von der Umwelt- und Klimapolitik der Bundesregierung enttäuscht. Besonders fällt dabei Agrarministerin Aigner auf. Die CSU-Politikerin wird mit dem Negativpreis "Dinosaurier" geehrt. Aigner wirft dem Nabu umgehend einen billigen PR-Gag vor.

Neue Stromtrassen sollen Windstrom vom Norden in den Süden transportieren.
19.12.2012 19:51

Entscheidung zum Stromnetzausbau "Energiewende scheint klinisch tot"

In einem Versuch die Energiewende voranzubringen, beschließt die Bundesregierung einen bundesweiten Stromnetzausbau. Auch Eigenheimbesitzer, die ihr Gebäude energieeffizienter machen, werden bezuschusst. Ein Expertengremium zeigt sich kritisch und sieht Nachholbedarf bei den Themen Energieeffizienz und Versorgungssicherheit. Die Presse diskutiert:

Im November 2011 trat Berlusconi als italienischer Ministerpräsident zurück. Derzeit arbeitet er an seinem Comeback.
19.12.2012 17:19

"Populistischer Wahlkampf" Regierung kontert Berlusconi

Seine Rückkehr in die Politik ist noch nicht perfekt, doch für Unruhe sorgt Silvio Berlusconi schon jetzt. Die Kritik an der deutschen Rolle in der Euro-Schuldenkrise sorgt bei der Bundesregierung nicht gerade für Begeisterungsstürme.

Deutsches Wachstum: Wirtschaftsministerium sieht "Revisionsbedarf nach unten".
18.12.2012 15:18

Bundesregierung und IfW skeptisch Konjunktur fällt in die Flaute

Das alte Jahr geht, das neue kommt - die Probleme ändern sich aber nicht. Deutschland, bisher noch glimpflich durch die Konjunkturkrise gekommen, droht 2013 ein herber Rückschlag. Das IfW nimmt seinen Ausblick bereits zurück, das Wirtschaftsministerium sieht "Revisionsbedarf nach unten".

26107215.jpg
18.12.2012 13:00

Verbände kritisieren Regierung Armut verfestigt sich

Es ist eine bittere Bilanz, die Verbände und Kirchen ziehen: Wer in Deutschland arm ist, bleibt meist auch arm. Dabei sei Armut, so die Nationale Armutskonferenz, "politisch gewollt". Besonders kritisiert sie den geschönten Armutsbericht der Bundesregierung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen