Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kabel.jpg
26.01.2013 18:43

"Im verfassungsrechtlichen Aus" BKA muss Staatstrojaner zähmen

Online-Durchsuchung und Überwachung, die Ermittler des BKA nehmen per Trojaner den Computer einer Verdächtigen unter die Lupe? Abgelehnt, heißt es von der Bundesanwaltschaft, der höchsten Strafverfolgungsbehörde Deutschlands. Das Papier zeigt die verfahrene Situation der Strafverfolger auf – und worum sich die Bundesregierung kümmern müsste. Von Roland Peters

DI10105_20130125.jpg6062808697231868713.jpg
25.01.2013 21:13

Kampfdrohnen für die Bundeswehr "Töten wird lediglich anonymer"

Die Bundesregierung sorgt mit ihrer Ankündigung, die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten zu wollen, für heftige Kritik. Das Vorhaben wird mit dem Nutzen einer "glaubhaften Abschreckung" begründet. Kritiker fürchten jedoch, die ferngesteuerten Waffen könnten die Schwelle zum Töten senken. Auch die deutsche Presse zeigt sich kritisch.

Die EU-Kommission verklagt Deutschland, weil die Deutsche Bahn Staatszuschüsse für das Gleisnetz angeblich falsch verbucht.
25.01.2013 17:49

Bilanztricks bei Deutsche Bahn? EU verklagt Deutschland

Die EU-Kommission knöpft sich die Bundesregierung vor: Die Deutsche Bahn soll Staatszuschüsse für das Gleisnetz falsch verbucht haben - die Finanzhilfen dürfen nicht in andere Bereiche fließen. Berlin hält die Auflagen aus Brüssel dagegen für erfüllt.

34567271.jpg
23.01.2013 10:50

Deutsche Hilfe für Mali Frauen mehrheitlich dagegen

56 Prozent der Deutschen befürworten den Kurs der Bundesregierung im Mali-Konflikt. Besonders groß ist die Zustimmung bei den Grünen, unter Westdeutschen und Männern. Eine Beteiligung deutscher Soldaten an den Kämpfen wird einhellig abgelehnt.

Blick in den Sitzungssaal des Bundesrates in Berlin.
21.01.2013 16:20

Bundesrat bekommt ungewohnte Macht Linke bietet Unterstützung an

Nach dem Wahlsieg in Niedersachsen wollen SPD und Grüne im Bundesrat Gesetzesinitiativen anstoßen, um die schwarz-gelbe Bundesregierung unter Druck zu setzen. Zusammen mit dem rot-rot regierten Brandenburg verfügen alle von SPD und Grünen regierten Länder zusammen über genügend Stimmen, um dies durchzusetzen.

Die von Verbrauchern mit dem Strompreis zu zahlende Umlage für erneuerbare Energien sei der Hauptkostentreiber, sagt Rösler.
19.01.2013 04:59

Erneuerbare Energien Strompreis soll gebremst werden

Künftig - so Pläne der Bundesregierung - sollen Vergütungen für Strom aus erneuerbaren Energien gestrichen werden, wenn der Strom ins Netz eingespeist, aber gar nicht benötigt wird. Auf diesem Weg soll der Anstieg der Strompreise eingedämmt werden - noch vor der Wahl.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen