Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

39vk0901.jpg3145758159563611719.jpg
11.02.2013 08:34

Konjunktur lässt Tiefpunkt hinter sich Bundesregierung optimistisch

Ist die deutsche Wirtschaft wieder auf dem Weg zum Aufschwung? Die Bundesregierung glaubt jedenfalls an ein baldiges Ende der Wachstumsschwäche in Deutschland. Da es auch international wieder freundlicher aussehe, dürfte der Konjunkturverlauf hierzulande wieder dynamischer werden, zitierten Medien aus dem Bericht zur wirtschaftlichen Lage.

Anti-Fracking-Proteste am Rande der Berlinale
10.02.2013 14:04

Tiefengasförderung in Deutschland Schwarz-Gelb setzt auf Fracking

Die Bundesregierung wagt sich an ein heißes Eisen. Noch vor der Wahl soll ein Gesetz für die umstrittene neue Gasgewinnung aus tiefen Gesteinsschichten vorgelegt werden - unter strengen Auflagen. Die Chemiekonzerne horchen bereits interessiert auf, doch die Bürger begehren auf, sie fürchten eine Trinkwasser-Verseuchung.

Zwei Korvetten-Neubauten für die Deutsche Marine liegen am Ausrüstungspier der Lürssen-Werft in Lemwerder.
10.02.2013 11:48

Milliardenauftrag für Deutschland Saudis wollen Patrouillenboote

Ein Milliardenauftrag aus Saudi-Arabien sorgt für Freude in der Rüstungsindustrie und in Berlin für Ärger mit der Opposition. Medienberichten zufolge ist Saudi-Arabien an deutschen Patrouillenbooten interessiert. Kritiker werfen der Bundesregierung vor, dass sie das Land offenbar "total hochrüsten" wollen. Der Auftrag würde bisherige Order deutlich toppen.

Besonders CDU-Anhänger sind der Meinung, dass die Affäre um die Doktorarbeit der Bildungsministerin Schavan, Partei und Kanzlerin geschadet hat.
10.02.2013 02:07

Plagiatsaffäre um Annette Schavan Deutsche sehen CDU geschädigt

Nach dem Rücktritt von Bildungsministerin Schavan zollen ihr Politiker aller Couleur Respekt. Die Koalition überschüttet sie mit Lob. Die schwarz-gelbe Bundesregierung sieht die Opposition allerdings durch die Plagiatsaffäre geschwächt - und auch die Mehrheit der Bundesbürger sieht Kanzlerin und Union beschädigt.

31.01.2013 22:13

Mehr Geld im Alter So will Merkel Beamte locken

Staatsbedienstete sollen ihre Pensionsansprüche künftig nicht mehr verlieren, wenn sie in die Privatwirtschaft wechseln. Ein Anreiz, sich zumindest für eine Zeit lang verbeamten zu lassen. Das hofft zumindest die Bundesregierung.

31.01.2013 21:17

Volles Sorgerecht für ledige Väter Schwarz-Gelb stärkt Männer

Das deutsche Sorgerecht begünstigt Frauen. Bis jetzt. Nachdem eine Reihe von Gerichten die geltenden Regeln in Frage gestellt hat, reagiert die Bundesregierung. Sie räumt unverheirateten Vätern das volle Sorgerecht ein - auch gegen den Willen der Mütter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen