Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Jahrelang zu wenige Wohnungen gebaut: "Hier wird preiswerter Wohnraum rarer."
09.10.2012 12:32

Wohnen wird immer teurer Ramsauer beklagt Versäumnisse

Der sprunghafte Anstieg bei den Mieten alarmiert die Bundesregierung: In der kommenden Woche muss der zuständiger Minister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, der Kanzlerin im Rahmen einer Kabinettssitzung das Zustandekommen von zweistelligen Zuwachsraten in zahlreichen deutschen Städten erklären. Hier kommt der Autor hin

Singapur will kein Schwarzgeld - der Bundesregierung kommt das entgegen.
06.10.2012 16:14

Regierung strebt Steuerabkommen an Schwarzgeld geht nach Singapur

Weil die Schweiz nicht mehr als Paradies für Steuerhinterziehung gilt, wandert das dort gelagerte Schwarzgeld offenbar weiter - auch nach Singapur. Die Bundesregierung will dem einen Riegel vorschieben, indem sie mit dem Stadtstaat ein Abkommen schließt. Das stößt auf offene Ohren. Hier kommt der Autor hin

Nach dem Gipfel: Eine Mitarbeiterin des Innenministeriums räumt auf.
04.10.2012 18:31

Demografiegipfel der Bundesregierung Merkel stellt Fragen

In 50 Jahren ist jeder dritte Deutsche 65 Jahre oder älter. Wie kann die Rente da noch finanziert werden? Bis Mai sollen neun Arbeitsgruppen der Bundesregierung Lösungen finden. Beim Start eines Demografiegipfels schweigt Kanzlerin Merkel zum aktuellen Rentenstreit in der Koalition. Derweil nimmt die Bereitschaft der Bürger zur privaten Altersvorsorge ab. Hier kommt der Autor hin

03.10.2012 17:19

Koalition stellt Entwurf fertig Beschneidungsgesetz kommt

Die Bundesregierung löst ihr Versprechen, die Beschneidung von Jungen noch im Herbst gesetzlich zu regeln, offenbar ein. Laut einem Gesetzentwurf, der schon am Mittwoch dem Kabinett vorliegen soll, wird der Eingriff künftig strafffrei sein - allerdings nur, wenn das zu behandelnde Kind betäubt wird.

Die B61 unter einem Flugzeug. Deutsche Tornados müssten für die neue Version angepasst werden.
01.10.2012 12:19

Auch in Deutschland USA bauen Präzisions-Atombombe

Offiziell ist der Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz nur ein einfacher Fliegerhorst. Ein offenes Geheimnis aber ist: Hier lagern Atomwaffen, die den USA gehören. Die Waffen sollen nun zu Präzisionsbomben umgebaut werden. Kritiker sehen eine Aufrüstung durch die Hintertür. Die Bundesregierung wiegelt ab. Von Jochen Müter

Merkel steht dem Untersuchungsausschuss Rede und Antwort - weist aber alle Vorwürfe zurück.
27.09.2012 13:09

Gorleben war keine Billiglösung Merkel weist Vorwürfe zurück

Setzte die Bundesregierung auf der Suche nach einem Atom-Endlager mit Gorleben auf eine Billiglösung? Der Untersuchungsausschuss des Bundestags lädt Kanzlerin Merkel vor, um diese Frage zu beantworten. Doch die ehemalige Umweltministerin weist die Vorwürfe zurück. Es gebe keinen Befund, der eine Nichteignung Gorlebens belegt, sagt sie. Hier kommt der Autor hin

Peer Steinbrück hält sich nach eigenen Worten für "systemrelevant".
26.09.2012 18:40

Auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur Steinbrück eröffnet Wahlkampf

Der Poker um den SPD-Kanzlerkandidaten geht in eine neue Runde: Mit seinem Bankenpapier geht Peer Steinbrück in die Offensive gegen die Bundesregierung und positioniert sich als potentieller Kanzlerkandidat. Er erbost damit nicht nur seine parteiinternen Kollegen, sondern auch die CDU/CSU-Fraktion. Die Presse streitet über Steinbrücks Kanzler-Chancen. Hier kommt der Autor hin

Tom Enders, Vorstandsvorsitzender von EADS, nimmt im Wirtschaftsausschuss des Bundestages seinen Platz neben dem Vorsitzenden Ernst Hinsken (CSU) ein.
26.09.2012 12:17

Donnergrollen am Rüstungshimmel EADS-Chef verteidigt Fusionspläne

EADS-Chef Enders wird für sein "wichtiges Fusionsprojekt" noch viel trommeln müssen. Die Bundesregierung steht den Plänen von EADS und BAE Systems mehr als skeptisch gegenüber. Unstimmigkeiten gibt vor allem bei der Bewertung der sogenannten Goldenen Aktie. Hier kommt der Autor hin

Japans Außenminister Koichiro Gemba (v.l.), Bundesaußenminister Westerwelle, Brasiliens  Außenminister Antonio Patriota und der indische Außenminister Shri Ranjan Mathai im Haus der deutschen UN-Vertretung in New York.
26.09.2012 01:23

Ständiger Sitz im Sicherheitsrat Deutschland will immer noch

Seit fast 20 Jahren bemüht sich Deutschland um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Unterstützung erhält die Bundesregierung von Brasilien, Japan und Indien - aus naheliegenden Gründen. Auch Frankreich fordert eine Reform des Sicherheitsrats. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen