Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Ende Oktober begeht Griechenland den "Ochi"-Tag, um an den Widerstand gegen Italiener und Deutsche im Zweiten Weltkrieg zu erinnern.
29.10.2012 13:15

Ein neuer Schnitt für Griechenland? Berlin lehnt Schuldenerlass ab

Der Vorschlag liegt noch nicht offiziell auf dem Tisch, schon legt die Bundesregierung ihr Veto ein: Eine Art öffentlicher Schuldenerlass sei mit dem deutschen Haushaltsrecht unvereinbar. Die EZB winkt ebenfalls ab. Der IWF steht mit seiner Forderung wohl alleine da. Griechenland braucht eine ganz andere Lösung.

Schäuble: "Die Zweifel müssen ausgeräumt werden."
27.10.2012 02:44

Kann Griechenland es schaffen? Schäuble meldet Zweifel an

Die Diskussionen über die Zukunft Griechenlands gehen in diesen Tagen in die heiße Phase. Die Lage scheint verfahren, das Schuldenproblem wird immer größer. Die Bundesregierung ist für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone, aber Finanzminister Schäuble meint, noch sei nichts entschieden. Hier kommt der Autor hin

Rösler will die Hochqualifizierten aus Vietnam, Indonesien und Indien anlocken.
26.10.2012 20:26

Indien, Indonesien, Vietnam im Fokus Deutschland ruft Hochqualifizierte

Die Bundesregierung plant den Einsatz von Berufsberatern in Fernost, um Fachkräfte für die Arbeit in Deutschland anzuwerben. Im Mittelpunkt stehen Indien, Indonesien und Vietnam. Arbeitskräfte sollen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik angeworben werden. Hier kommt der Autor hin

Die Anleger fliegen auf das Kaufangebot.
25.10.2012 12:19

Bund lässt sich Einstieg was kosten EADS-Anleger profitieren

Das Kaufangebot der Bundesregierung für die von Daimler gehaltenen EADS-Aktien dringt kaum zu den Daimler-Aktionären durch. Die Anleger sind zu sehr mit einer Gewinnwarnung beschäftigt. EADS-Aktionäre freuen sich umso mehr. Der Preis bedeutet einen deutlichen Aufschlag zum Aktienkurs. Hier kommt der Autor hin

24.10.2012 20:12

Steuertricks der Superreichen Bund will "Goldfinger" stoppen

Der Goldhandel über ausländische Firmen gilt als eines der letzten großen Schlupflöcher bei der Einkommensteuer. Der Fiskus verliert dadurch 700 Millionen Euro pro Jahr. Jetzt will die Bundesregierung dem Steuersparmodell der "Goldfinger" einen Riegel vorschieben - per Gesetz und vor Gerichten.

"Die Gesundheit blutet" steht auf dem Banner außerhalb des Evangelismos-Krankenhauses in Athen.
24.10.2012 08:31

Berlin reagiert pikiert Sanierungsaufschub für Athen?

Mitte November droht Griechenland die Pleite. Eigentlich. Denn die internationalen Geldgeber sollen dem schuldengeplagten Land einem Zeitungsbericht zufolge einen großen Schritt entgegenkommen. Die Bundesregierung will davon nichts wissen. "Dieses Herumschwadronieren halte ich für unverantwortlich", sagt FDP-Fraktionschef Brüderle.

Kanzlerin Merkel und FDP-Chef Rösler waren sich schon in der Vergangenheit nicht immer einig.
23.10.2012 20:53

Union und FDP entzweit Koalition verschiebt Abstimmung

Es gibt noch Beratungsbedarf, heißt es aus Koalitionskreisen. Die Bundesregierung verschiebt darum die Abstimmung über eine ganze Reihe von wichtigen und vor allem teuren Gesetzesvorhaben. Mit dem anstehenden Koalitionsausschuss hat all das aber angeblich nichts zu tun.

Ein deutscher Verkaufsschlager: der Leopard-2-Panzer.
22.10.2012 17:42

"Instrument der Friedenssicherung" Merkel wirbt für Rüstungsexporte

Die Zahl der Auslandseinsätze der Bundeswehr wird steigen. Davon ist die Bundesregierung überzeugt. Doch sie ist sich auch sicher, dass die Bundesrepublik nicht überall eingreifen kann. Kanzlerin Merkel spricht sich daher offen für deutsche Rüstungsexporte aus - obwohl Waffengeschäfte der Bundesregierung zuletzt vor allem Kritik einheimsten.

Dank der Industrie läuft es wie geschmiert.
21.10.2012 14:09

Mit Maschinen sicher durch die Krise Industriestandort D wird stärker

Deutschland kommt dank seiner starken Industrie gut durch die Krise. Als einer der wenigen Industrienationen gelingt es Deutschland sogar, in den vergangenen 15 Jahren die Rahmenbedingungen für die produzierende Wirtschaft zu verbessern. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Bundesregierung hervor. Da heißt es umdenken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen