Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Gaucks Unterschrift
13.09.2012 18:22

Ratifikation des Vertrags steht aus Gauck unterschreibt ESM-Gesetze

Bundespräsident Gauck fertigt die Zustimmungsgesetze zum Euro-Rettungschirm ESM und zum Fiskalpakt aus. Damit der ESM-Vertrag völkerrechtlich in Kraft treten kann, bedarf es noch der Ratifikation durch den Bundespräsidenten. Dazu muss die Bundesregierung die Vorgaben der Verfassungsrichter erfüllen.

Mit einer Bankenaufsicht möchte José Manuel Barroso die Glaubwürdigkeit der EU stärken.
12.09.2012 17:21

"Superaufsicht" für Euro-Banken Banken stützen Barroso-Pläne

Die Pläne von EU-Kommissionschef Barroso für eine "Super-Bankenaufsicht" stoßen bei Bundesregierung und Sparkassen auf Widerstand, bei den deutschen Privatbanken dagegen auf Unterstützung. Klamme Institute könnten dank der Super-Aufsicht bald direkt unter den Rettungsschirm schlüpfen.

deutschlandflagge_reichstag.jpg
11.09.2012 10:34

Rezessionswarnung Berlin widerspricht OECD

Rutscht Deutschland im zweiten Halbjahr in die Rezession? Die Bundesregierung ist nicht dieser Meinung. Dem Wirtschaftsministerium zufolge bleibt die Konjunkturentwicklung stabil. Die OECD sieht es in ihrem jüngsten Bericht anders.

kein Bild
10.09.2012 23:25

"Führen oder austreten" Soros beschwört Deutschland

Sein Wort hat Gewicht an den Märkten: Im Gespräch mit n-tv warnt der legendäre Großinvestor George Soros Europa vor großen Schwierigkeiten, sollte die Bundesregierung ihren Kurs im Kampf gegen die Schuldenkrise beibehalten. Deutschland müsse sich entweder mit einer Führungsrolle und einer höheren Inflation anfreunden - oder aus dem Euro austreten. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
10.09.2012 23:25

"Führen oder austreten" Soros beschwört Deutschland

Sein Wort hat Gewicht an den Märkten: Im Gespräch mit n-tv warnt der legendäre Großinvestor George Soros Europa vor großen Schwierigkeiten, sollte die Bundesregierung ihren Kurs im Kampf gegen die Schuldenkrise beibehalten. Deutschland müsse sich entweder mit einer Führungsrolle und einer höheren Inflation anfreunden - oder aus dem Euro austreten.

Söder und Seehofer am Montag auf dem Weg zu Sitzung des bayerischen Kabinetts.
10.09.2012 18:54

Attacken auf die EZB CSU in der Euro-Klemme

Ironie von der CDU, Spott von den Freien Wählern, Kritik sogar von der Chefin der eigenen Landesgruppe im Bundestag: Die CSU muss für ihren Euro-Schlingerkurs Prügel einstecken. Während Ministerpräsident Seehofer sich hinter Kanzlerin Merkel stellt, fordert sein Finanzminister die Bundesregierung auf, die EZB zu verklagen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen