Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Das Bundeskabinett will mit allen Mitteln die Wirtschafts- und Finanzkrise bekämpfen.
27.05.2009 15:31

Höchster Schuldenberg aller Zeiten Nachtragsetat gebilligt

Die Bundesregierung macht weitere Milliarden locker, um die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise zu dämpfen. Der Nachtragsetat für 2009 sieht eine Rekord-Neuverschuldung von 47,6 Milliarden Euro vor – das sind fast elf Milliarden Euro mehr als zuletzt veranschlagt. Grund sind die dramatisch wegbrechenden Steuereinnahmen und deutliche Mehrkosten vor allem für den Arbeitsmarkt und die Sozialkassen.

Das Logo eines ausgebrannten Opel Astra in der Nahaufnahme sagt nichts über die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens.
26.05.2009 07:27

Wirtschaftsminister dementiert Opel wird nicht "zerschlagen"

Die öffentliche Debatte um die Rettung des Autobauers Opel gewinnt an Schärfe. Während die Gewerkschaften laut über eine vorübergehende Verstaatlichung nachdenken, sollen Teile der Bundesregierung die Zerschlagung des Unternehmens erwogen haben. Der Wirtschaftsminister dementiert.

Wenn die Opel-Rettung schiefgeht, trifft das längst nicht nur diese Rennfahrer.
25.05.2009 07:43

Magna oder Insolvenz? Opel-Treffen im Kanzleramt

Die Bundesregierung hat am Morgen erneut über die Zukunft des deutschen Autobauers Opel beraten. Über Ergebnisse des Ministertreffens im Berliner Kanzleramt wurde zunächst nichts bekannt.

Steigende Zahl der Antragsteller.
24.05.2009 12:56

Buhlen um Staatshilfen BDI-Chef warnt

BDI-Präsident Keitel hat die Bundesregierung aufgefordert, nur solche Unternehmen mit Staatshilfen zu unterstützen, die eigentlich gesund sind.

Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG (Archivbild).
24.05.2009 12:17

Stichwort Staatshilfe Unternehmen betteln um Geld

Die Bundesregierung hat zwei Programme im Volumen von 115 Mrd. Euro aufgelegt, die Firmen über die Wirtschaftskrise hinweghelfen sollen: Die bundeseigene KfW vergibt Kredite aus dem "Deutschlandfonds" im Volumen von insgesamt 40 Mrd. Euro, im Einzelfall aber maximal 300 Mio. Euro. null

Blick auf das Werkstor von Magna in Graz.
22.05.2009 16:55

Rettungskonzept für Opel Die Pläne von Magna

Wenn es nur nach der Bundesregierung ginge, dann hätte das Konsortium um den österreichisch-kanadischen Autozulieferer Magna im Wettstreit um den Einstieg bei Opel offenbar die besten Karten. null

kein Bild
22.05.2009 11:39

60 Jahre Bundesrepublik Feier beginnt

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst haben die Spitzen der Kirchen und der Bundesregierung des 60- jährigen Bestehens der Bundesrepublik gedacht.

kein Bild
22.05.2009 11:15

Stellenabbau sicher Opel-Entscheidung naht

Nach der Vorlage der Übernahmekonzepte potenzieller Investoren berät die Bundesregierung unter Hochdruck weiter über die Rettung von Opel. Um Stellenstreichungen wird das Unternehmen bei keinem der vorgelegten Bieter-Konzepte herumkommen. Falls sich keines davon als tragfähig erweist, droht Opel sogar die Insolvenz.

kein Bild
20.05.2009 10:27

Die Frist läuft ab Opel-Entscheidung naht

Nach monatelangem Ringen schlägt für Opel die Stunde der Wahrheit: Am Abend läuft die von der Bundesregierung gesetzte Frist ab, bis zu der Investoren ein detailliertes Konzept für einen Einstieg einreichen müssen. Damit wird die Schlussrunde eingeläutet, in der sich entscheiden soll, ob die deutsche General-Motors-Tochter eine Zukunft hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen