Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

gesundheit.jpg
24.10.2009 17:18

Gesundheit und Pflege "Keine unsoziale Reform"

Die künftige schwarz-gelbe Bundesregierung will bei der geplanten Gesundheitsreform soziale Härten verhindern. "Ich stehe dafür ein, dass es dafür auch einen Solidarausgleich gibt", sagte Kanzlerin Angela Merkel nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Ein Überblick über die wichtigsten Beschlüsse zu Gesundheit und Pflege:

Die Bahn soll an die Börse gebracht werden - aber ohne Schienennetz.
24.10.2009 13:35

Bahn-Privatisierung soll kommen Schienen bleiben staatlich

Das Schienennetz der Deutschen Bahn bleibt nach dem Willen der künftigen Bundesregierung in der Hand des Staates. Netz, Bahnhöfe und Energieversorgung sollen bei der schrittweisen Privatisierung des Konzerns nicht an Investoren verkauft werden.

Sucht eine neue Aufgabe: Wolfgang Schäuble muss nun das Geld zusammenhalten.
23.10.2009 18:53

Kommentar Merkels mutige Rochade

Das Personal der neuen Bundesregierung steht, verwundert reibt sich der Betrachter die Augen: Schäuble als Finanzminister und Guttenberg übernimmt die Verteidigung? Doch Kanzlerin Merkel hat sich völlig richtig entschieden und beide Politiker könnten zu den wichtigsten Ministern an ihrem Kabinettstisch werden. Till Schwarze

Vor allem pflegeintensive Berufe bedürfen der Qualifikation.
23.10.2009 14:35

"Einsatzbereiche werden verschwinden" Entsetzen über Kurz-Wehrdienst

Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen sind schockiert über die Pläne der Bundesregierung, die Wehrpflichtzeit auf sechs Monate zu verkürzen. Große Teile des Zivildienstes würden damit gefährdet. Vor allem im Rettungsdienst oder in der Pflege könnten Stellen wegfallen. Till Schwarze

Die Hängepartie geht weiter.
23.10.2009 13:38

Erst die Regierungsbildung Opel-Kredit verzögert sich

Der staatliche Milliarden für Opel verzögert sich. Der US-Mutterkonzern General Motors und die Opel-Treuhand werden kurzfristig die von der EU-Kommission geforderte Klarstellung nicht abgeben, heißt es aus Verhandlungskreisen. Damit zeichnet sich ab, dass der Kreditvertrag erst nach Bildung der neuen Bundesregierung aus Union und FDP unterschrieben wird.

Im Bild ist das erste von insgesamt drei U-Booten, die auf deutschen Werften für die israelische Marine gefertigt wurden.
23.10.2009 08:39

Bundesregierung dementiert Israel will zwei Korvetten

Israel will nach einem Zeitungsbericht zwei deutsche Kriegsschiffe bestellen und dafür möglichst nichts zahlen. Diese Darstellung wird aus Kreisen der Bundesregierung jedoch zurückgewiesen. Dieses Geschäft sei in Berlin nicht bekannt, heißt es.

DEU_Arcandor_Quelle_Verdi_XHD102.jpg7162646384942538840.jpg
21.10.2009 07:20

Verdi erhebt schwere Vorwürfe Aus für Quelle war vermeidbar

Nach dem endgültigen Aus für das Versandhaus Quelle erhebt die Gewerkschaft Verdi schwere Vorwürfe gegen die beteiligten Banken sowie die Bundesregierung. Ein schnelleres und entschlosseneres Handeln hätte nach Einschätzung der Arbeitnehmervertreter die Schließung verhindern können.

Wohin geht die Reise für Opel?
16.10.2009 21:15

Ernsthafte Brüsseler Bedenken Opel-Deal in Gefahr

Die EU-Kommission äußert Zweifel an den Staatshilfen für Opel. Ihrer Meinung nach gibt es "ausreichende Anzeichen" dafür, dass die Hilfen, die die Bundesregierung zugesagt hat, an eine Bedingung geknüpft seien, dass das Konsortium aus Magna/Sberbank eine Mehrheit an "New Opel" erhält.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen