Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Milliardenminus bei der Bundesagentur für Arbeit.
07.11.2009 10:30

BA braucht mehr Einnahmen Höhere Insolvenzgeldumlage

Wegen des Anstiegs der Insolvenzen will die Bundesregierung einem Medienbericht zufolge die Insolvenzgeldumlage vervierfachen. Unternehmen müssten ab Januar 0,41 Prozent statt bisher 0,1 Prozent der Bruttolöhne ihrer Beschäftigten als Insolvenzgeldumlage zahlen.

General Motors ist an keiner Zuspitzung der Auseinandersetzungen mit den deutschen Stellen interessiert.
07.11.2009 10:06

Suche nach Forster-Ersatz GM will einen Deutschen

Der als Opel-Aufsichtsratschef vorgesehene GM-Veteran Bob Lutz soll sich einem Zeitungsbericht zufolge wieder zurückziehen, sobald ein neuer Spitzenmanager für die Europatochter gefunden worden ist. Der Einsatz eines deutschen Europachefs solle die Spannungen mit der Bundesregierung und dem Betriebsrat nach der Absage des Opel-Verkaufs an das Magna/Sberbank-Konsortium abmildern.

General Motors ist an keiner Zuspitzung der Auseinandersetzungen mit den deutschen Stellen interessiert.
06.11.2009 20:40

Suche nach Forster-Ersatz GM will einen Deutschen

Der als Opel-Aufsichtsratschef vorgesehene GM-Veteran Bob Lutz soll sich einem Zeitungsbericht zufolge wieder zurückziehen, sobald ein neuer Spitzenmanager für die Europatochter gefunden worden ist. Der Einsatz eines deutschen Europachefs solle die Spannungen mit der Bundesregierung und dem Betriebsrat nach der Absage des Opel-Verkaufs an das Magna/Sberbank-Konsortium abmildern.

Joaquin Almunia will die Defizite so schnell wie möglich zurückgefahren sehen.
06.11.2009 11:36

Defizit aus dem Ruder geraten Deutschland hat drei Jahre Zeit

EU-Wirtschaftskommissar Joaquin Almunia will der Bundesregierung drei Jahre Zeit geben, um das gesamtstaatliche Haushaltsdefizit wieder unter die im Stabilitätspakt erlaubte Höchstgrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu drücken.

Die FDP verliert in derBbevölkerung an Zustimmung.
02.11.2009 18:11

Zwischenruf "Klarheit muss her"

Gut eine Woche nach Amtseinführung erweckt die neue Bundesregierung den Eindruck einer durcheinanderschnatternden Gänseherde. Ein desaströser Start, meint Manfred Bleskin. Manfred Bleskin

7339169.jpg
02.11.2009 07:15

Neue Steuerschätzung Wirklichkeit holt Wünsche ein

Die neue Bundesregierung trifft auf die Realität: In dieser Woche steht die Steuerschätzung an. Große Spielräume für Steuersenkungen dürften sich nicht ergeben. SPD-Fraktionschef Steinmeier kritisiert die geplanten Entlastungen als "Hütchenspiel". Auch FDP-Landespolitiker werden derweil nervös. Finanzminister Schäuble erteilt einer grundlegenden Steuerreform bis 2013 eine Absage.

Horst Seehofer appelliert an seine Kollegen, sich an vorher gefasste Beschlüsse zu halten.
31.10.2009 17:26

Zoff um schwarz-gelbe Steuerpläne Seehofer attackiert Kollegen

In der Union wird der Streit über die geplanten Steuersenkungen der neuen Bundesregierung schärfer. Bayerns Ministerpräsident Seehofer und CDU-Generalsekretär Gröhe greifen die Unions-Ministerpräsidenten für ihre wiederholte Kritik an den Plänen an. Bundesfinanzminister Schäuble stimmt die Bevölkerung derweil auf Sparmaßnahmen ein.

Böhmer will nicht die Steuersenkungen der Regierungskoalition in Berlin finanzieren.
30.10.2009 17:48

Verfassungklage droht - FDP empört Steuerstreit wird zur Belastung

Zwischen den unionsgeführten Ländern und der FDP ist ein offener Streit über die Steuersenkungen der schwarz-gelben Bundesregierung ausgebrochen. Die Bundesländer wollen die Milliarden-Entlastungen nicht tragen und drohen mit Verfassungsklage. Die Reform für 2011 wird in Frage gestellt. Die FDP ist stocksauer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen