Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Zankapfel Antwerpen
03.10.2009 15:06

Streit um Opel-Standorte Bund verschärft Ton

Im Streit über die geplante Schließung des Opel-Werks in Antwerpen verschärft die Bundesregierung einem Magazinbericht zufolge den Ton. In Berlin ist man der Meinung, dass der Standort wirtschaftlich nicht tragfähig ist.

Die Arbeitslosenzahlen sind im September gesunken.
30.09.2009 21:05

Sinkende Arbeitslosenzahlen "Ein paar neue Rechentricks"

Die deutsche Presse meint, die gesunkenen Arbeitslosenzahlen seien auch "ein paar neuen Rechentricks" zu verdanken. Sie warnt die neue Bundesregierung vor Eingriffen in den Kündigungsschutz und fordert Investitionen, wie sie Steinmeier vorgeschlagen hat.

Es geht um tausende Arbeitsplätze.
29.09.2009 16:53

"Uns läuft die Zeit davon" Brüssel macht bei Opel Druck

Die EU-Kommission wartet derzeit auf detaillierte Informationen von Deutschland zu den geplanten Staatshilfen für Opel. Dazu liegt der Bundesregierung ein umfangreicher Fragenkatalog vor. Die Behörde könnte die 4,5 Milliarden Euro Kredite und Bürgschaften für Opel als unerlaubte Beihilfen ablehnen.

Trotz freundlich dreinblickender Kanzlerin: Der Gegenwind wird auch für Opel schärfer.
28.09.2009 15:02

Machtwechsel in Berlin Autobauer vor härteren Zeiten

Die Automobilindustrie muss sich unter einer Bundesregierung aus CDU/CSU und FDP auf eine andere Gangart einstellen. Die FDP wird nach Überzeugung von Experten dafür sorgen, dass weniger Subventionen fließen.

steuern.jpg
27.09.2009 21:29

Ein Ausblick Was Union und FDP planen

Union und FDP haben als neue Bundesregierung vor allem in der Steuer- und Finanzpolitik Übereinstimmung. Differenzen hingegen gibt es in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Die Hoffnungen auf den großen Durchbruch für den Klimaschutz schwinden.
25.09.2009 20:29

Bundesregierung besorgt Klimagipfel auf der Kippe

Der Weltklimagipfel ist in Gefahr. Weil weder von den USA noch vom Treffen der G20 in Pittsburgh wegweisende Signale ausgehen, droht der Konferenz die Bedeutungslosigkeit. Bundeskanzlerin Merkel zeigt sich pessimistisch und verweist auf US-Präsident Obama, der es noch nicht geschafft hat, ein wichtiges Klimaschutzgesetz auf den Weg zu bringen.

Merkel reist mit viel Optimismus nach Pittsburgh.
24.09.2009 11:50

Regeln für Finanzmärkte Merkel bleibt unnachgiebig

Kanzlerin Merkel bezeichnet den G20-Gipfel als "entscheidende Wegmarke". Erneut fordert sie klare Regeln für die Finanzmärkte. Gleichzeitig will die Bundesregierung verhindern, dass die wiedererstarkte Bankenlobby Vorgaben untergräbt. Man dürfe nicht zu den Regeln aus der Zeit vor der Krise zurückkehren, sagt Finanzminister Steinbrück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen