Bundesverfassungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsgericht

Die roten Roben der Verfassungsrichter würden alle drei Kandidaten gern bald tragen.

Uli Deck/dpa

Der Zweite Senat unter Vorsitz von Andreas Voßkuhle bei der Urteilsverkündung.
04.05.2011 10:32

Regelungen teilweise verfassungswidrig Karlsruhe kippt Sicherungsverwahrung

Das Bundesverfassungsgericht erklärt die bisherige Praxis der Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig. Nun steht die Politik unter Zugzwang: Bis 2013 muss der Umgang mit gefährlichen Straftätern neu geregelt werden. Bis dahin gelten Übergangsbestimmungen, die eine weitere Inhaftierung von Risiko-Tätern möglich machen.

Wieviel Speichern muss sein?
16.04.2011 12:57

Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung EU droht Bundesregierung

Vor einem Jahr hat das Bundesverfassungsgericht die bis dahin geltende Regelung zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gekippt. Jetzt pocht die EU-Kommission auf ein neues Gesetz - obwohl der Nutzen für die Verbrechensbekämpfung nicht erwiesen ist. In der Bundesregierung brodelt es bereits - auch die Anti-Terror-Gesetze laufen im kommenden Jahr aus.

Sitzblockade im Februar 2003 vor der US-Airbase am Frankfurter Flughafen.
30.03.2011 13:28

Karlsruhe hebt Urteil auf Blockade kann Grundrecht sein

Sitzblockaden sind nicht in jedem Fall als Nötigung zu sehen. Das Bundesverfassungsgericht hebt die Verurteilung eines Demonstranten auf, der einen US-Stützpunkt blockiert hatte. Das Landgericht muss den Fall jetzt erneut prüfen.

22.03.2011 16:30

Bahn soll "S21"-Zahlen offenlegen Grüne klagen in Karlsruhe

Die Grünen im Bundestag wollen die kompletten Pläne der Bundesregierung und Deutschen Bahn zu "Stuttgart 21" einsehen - und reichen deshalb Klage beim Bundesverfassungsgericht ein. Die Angaben werden momentan als "Geschäftsgeheimnis" behandelt.

Anti-Atom-Aktivisten bilden am Samstag in Berlin eine Menschenkette.
28.02.2011 11:05

"Verstoß gegen Artikel 2" Atom-Klage erreicht Karlsruhe

SPD und Grüne reichen noch in dieser Woche ihre Klageschrift gegen die Laufzeitenverlängerung beim Bundesverfassungsgericht ein. Die Klage von fünf Bundesländern ist bereits zugestellt worden. Wann ein Urteil kommt, ist unklar.

Monatelang hatten Regierung und Opposition über die Regelsätze verhandelt.
26.02.2011 11:24

Zweifel an Berechnung der Regelsätze Hartz-IV-Einigung wackelt bereits

Auch nachdem Bundesrat und Bundestag dem Hartz-IV-Kompromiss zugestimmt haben, melden Gewerkschaften und Opposition Bedenken an. DGB-Chef Sommer bezweifelt, dass die Einigung den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entspricht. Arbeitsministerin von der Leyen weist die Kritik zurück.

Die Richter sollen sich nicht um Lappalien kümmern müssen.
23.02.2011 14:34

Aussichtslose Verfassungsklagen Gebühren sollen Richter schützen

6251 Klagen sind allein im letzten Jahr beim Bundesverfassungsgericht eingegangen. Über 1000 davon waren von vornherein aussichtslos. Um die Richter zu entlasten, will der Gerichtspräsident den Verwaltungsaufwand für die Verhängung von Missbrauchsgebühren heruntersetzen.

Klägerin Julia Kümmel hat Recht bekommen.
22.02.2011 15:22

Karlsruhe stärkt Versammlungsrecht Proteste auf Flughafen sind legal

Das Bundesverfassungsgericht stärkt die Versammlungsfreiheit: Demonstrationen müssen auch auf Flughäfen und Bahnhöfen erlaubt werden, wenn sich diese anteilig in öffentlicher Hand befinden. Grundrechte dürften nicht außer Kraft gesetzt werden, nur um ein angenehmes Konsumklima zu erhalten.

Die Erwerbsminderungsrente soll keine Alternative für Vorruheständler sein.
18.02.2011 16:06

Invalidenrenten Kürzung ist rechtens

Wer vor dem 60. Lebensjahr aus gesundheitlichen Gründen in Rente geht, muss Abschläge hinnehmen. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Praxis jetzt bestätigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen