Bundesverfassungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsgericht

Die roten Roben der Verfassungsrichter würden alle drei Kandidaten gern bald tragen.

Uli Deck/dpa

kein Bild
08.02.2008 11:13

Immobilienklage in Karlsruhe Berlin blitzt ab

Die hoch verschuldete Hauptstadt Berlin ist mit einer Verfassungsklage gegen den Bund auf Rückgabe von früherem Reichsvermögen in Höhe von fast 280 Millionen Euro gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe lehnte einen Anspruch des Bundeslandes auf die Immobilien ab.

kein Bild
01.02.2008 16:24

SPD-Richterkandidat Folterverbot relativiert

Am Ende waren die Gegner zahlreich und vielfältig. Union, Grüne, Linke, auch Kirchen und Bürgerrechtler waren sich einig wie selten: Der Würzburger Rechtsprofessor Horst Dreier darf nicht an die Spitze des Bundesverfassungsgerichts gewählt werden.

kein Bild
24.01.2008 13:10

Alte Pendlerpauschale Steinbrück macht nicht mit

Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofes zur Pendlerpauschale wird auch in der großen Koalition eine umgehende Gesetzesänderung noch vor einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts verlangt. Finanzminister Steinbrück bremst diese Forderungen aus.

kein Bild
23.01.2008 11:30

Urteil mit Signalcharakter Hoffnung für Pendler

Die Kürzung der Pendlerpauschale verstößt aus Sicht des Bundesfinanzhofs gegen die Verfassung. Das sagte der zuständige Richter am höchsten deutschen Finanzgericht, Hans-Joachim Kanzler. Zwei Klagen wurden an das Bundesverfassungsgericht weitergeleitet. Dessen Entscheidung fällt allerdings frühestens Ende des Jahres.

kein Bild
31.12.2007 08:51

Vorratsdatenspeicherung Gang nach Karlsruhe

Die Gegner der Massenspeicherung von Internet- und Telefonverbindungsdaten haben beim Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde gegen das von Neujahr an rechtskräftige Gesetz eingereicht.

kein Bild
20.12.2007 10:18

Hartz-IV-Stümperei Der Kompromiss war faul

Die Hartz-IV-Verwaltung muss komplett neu geregelt werden. Die doppelte Zuständigkeit von Bund und kommunalen Trägern für die Vergabe von Leistungen in den Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaften (Argen) verstößt gegen das Grundgesetz. Das entschied das Bundesverfassungsgericht.

kein Bild
16.11.2007 11:10

Entschädigung für Volksvertreter Die Leistungen

Abgeordnete haben nach Artikel 48 des Grundgesetzes und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung sowie ein entsprechendes Ruhegehalt.

kein Bild
05.11.2007 15:42

Hohe Freibeträge Einigung bei Erb-Regelung

Im Erbfall sollen künftig wesentlich höhere Freibeträge für Ehepartner, Kinder und Enkel gelten. Dies sieht das Konzept zur Reform der Erbschaftsteuer vor, auf das sich eine Arbeitsgruppe der Koalition geeinigt hat. Im Gegenzug wird Immobilienvermögen künftig zum tatsächlichen Wert berücksichtigt. Dies hatte das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil gefordert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen