Bußgeld

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bußgeld

kein Bild
23.12.2008 10:09

Weniger Steuern, höhere Bußgelder Teuerungen in 2009

Autofahrer können im kommenden Jahr Geld sparen, es kann aber auch erheblich teurer werden. Neuwagen sollen für ein Jahr von der Kfz-Steuer befreit werden. Bei den Bußgeldern hingegen langt der Staat künftig kräftig zu.

kein Bild
18.12.2008 13:13

Defekter Bremskraftverstärker Volvo muss zahlen

Der Autohersteller Volvo muss für den Unfalltod zweier Kinder Bußgeld zahlen. Die Bremsen des 850 TDI hatten nicht richtig funktioniert und dadurch war es zu dem Unglück gekommen. Der Mangel war Volvo zuvor bekannt, aber die Schweden hatten auf einen Rückruf verzichtet.

kein Bild
15.12.2008 20:28

Schmiergeldaffäre Siemens zahlt 1 Mrd.

Siemens legt seinen Schmiergeldskandal in den USA und Deutschland bei. Rund 600 Mio. Euro der Summe entfallen auf ein Bußgeld an das US-Justizministerium sowie eine Gewinnabschöpfung an die US-Börsenaufsicht SEC. Die Staatsanwaltschaft München verhängt ein Bußgeld über weitere 395 Mio. Euro.

kein Bild
11.12.2008 15:46

Neues Kartellverfahren Siemens droht Ärger

Dem Elektrokonzern Siemens droht erneut ein hohes Bußgeld der EU-Wettbewerbshüter. Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen mehrere Hersteller sogenannter Leistungs- Transformatoren eröffnet.

kein Bild
12.11.2008 12:23

Illegale Preisabsprachen Bußgeld für Autoglashersteller

Die EU-Kommission hat internationale Hersteller von Autoglas wegen illegaler Preisabsprachen mit einem Rekordbußgeld von insgesamt 1,38 Mrd. Euro bestraft. Der Löwenanteil entfällt auf Saint-Gobain. Deutsche Unternehmen sind nicht beteiligt.

kein Bild
30.09.2008 07:53

Schwarzarbeit Es wird häufiger kontrolliert

Die Grenze zwischen Nachbarschaftshilfe und Schwarzarbeit zu überschreiten, kann für Häuslebauer teuer werden: Bis zu 100.000 Euro beträgt das Bußgeld, wenn die illegale Beschäftigung auffliegt.

kein Bild
11.09.2008 12:51

Spitzelaffäre bei Lidl 1,5 Millionen Euro Strafe

Der Lebensmitteldiscounter soll für die Bespitzelung von Mitarbeitern teuer bezahlen. Datenschützer mehrerer Bundesländer verlangen fast 1,5 Mio. Euro Bußgelder von dem Unternehmen. Hauptvorwurf ist, dass Lidl-Gesellschaften Detektive damit beauftragt haben, die Verhaltensweisen von Mitarbeitern zu überwachen. Lidl will die Bußgelder akzeptieren.

kein Bild
07.09.2008 09:21

Bespitzelung wird teuer Lidl zahlt Bußgeld

Der Discounter ist bereit, Strafe wegen der rechtswidrigen Überwachung seiner Mitarbeiter zu bezahlen. Lidl habe den zuständigen Behörden bereits signalisiert, dass die festgesetzten Strafen mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Widerspruch akzeptiert würden, hieß es. Zugleich stellte Lidl noch einmal fest, seine Mitarbeiter nicht systematisch überwacht zu haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen