Computer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Computer

AP090717034467.jpg
03.01.2011 07:43

Wikileaks scheucht Finanzriesen auf Bank of America sucht Leck

Die Sorge vor unbequemen Veröffentlichungen der Enthüllungsplattform Wikileaks beschert Mitarbeitern der Bank of America stressige Tage. Fieberhaft sucht das Finanzhaus nach Hinweisen auf gestohlene Computer, die in die Hände von Wikileaks-Gründer Assange gefallen sein könnten.

zdnet.de hat einen Sceenshot gemacht, bevor die Seite offline gestellt wurde.
28.12.2010 13:25

Heiße Luft von Westerwelle Hacker kapern FDP-Shop

Nur heiße Luft von FDP-Chef Guido Westerwelle? So sehen es zumindest einige Computer-Hacker, die sich derzeit auf dem 27. Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC) tummeln: Sie kaperten die Seite "fdp-shop.de", über die Werbemittel und Schriften der Liberalen verkauft werden.

Assange erhielt sogar einen Computer.
10.12.2010 22:20

16-Jähriger Hacker bleibt in Haft Assange kommt in Sonderzelle

Aus Sicherheitsgründen wird Wikileaks-Gründer Assange in eine Sonderzelle verlegt. Zudem erhält er einen Computer. Seine Anwältin fürchtet, er könnte in den USA nach einem Gesetz von 1917 angeklagt werden. Derweil bleibt ein 16-jähriger mutmaßlicher Hacker in Haft. Nach seiner Festnahme wird die Seite der niederländischen Staatsanwaltschaft angegriffen.

Ganz schön gaga, wie einfach Lady Gagas Computer zu knacken war.
01.12.2010 12:57

Auch Lady Gaga unter den Opfern NRW-Hacker klauen Pop-Hits

Zwei junge Hacker aus Nordrhein-Westfalen spionieren die Computer von Popstars aus, klauen unveröffentlichte Musiktitel und bieten sie im Internet an. Eine Künstlerin erpressen sie sogar mit einem Sexfoto. Erst die Mitglieder eines Fan-Clubs bringen die beiden zur Strecke.

US-Verteidigungsminister Robert Gates hat ein Problem.
30.11.2010 22:06

Auf der Suche nach dem Datenleck Pentagon kappt die Leitungen

Die US-Regierung versucht ihre Daten nach der Veröffentlichung Tausender vertraulicher Dokumente zu sichern. Das Außenministerium kappte seine Datenbank für diplomatische Depeschen von einem Computer-Netzwerk des Militärs. Das Netzwerk gilt als Hauptquelle für die jüngsten Veröffentlichungen der Enthüllungsplattform Wikileaks.

Innovation: Der neue Laser ist präziser und kann noch komplexere Schaltkreise in die Halbleitermaterialien gravieren.
24.11.2010 19:00

Bald schnellere Computer? Völlig neue Lichtquelle entwickelt

Physikern gelingt es, eine neue Lichtquelle herzustellen: ein Bose-Einstein-Kondensat aus Photonen. Die Methode eignet sich möglicherweise zur Konstruktion neuartiger laserähnlicher Lichtquellen, so die Universität Bonn. Weil ihr Licht kurzwelliger ist als herkömmliche Laser, könnte ihr Einsatz auch zum Bau leistungsfähigerer Computerchips führen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen