Corona-Bonds

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Bonds

127657332.jpg
19.04.2020 18:49

Rom braucht Europas "Feuerkraft" Conte drängt Berlin weiter zu Corona-Bonds

Die Corona-Pandemie trifft das überschuldete Italien schwer. Um Geld zur Bekämpfung der Krise günstig zu leihen, wirbt das Land für gemeinsame EU-Anleihen. Die Bundesregierung lehnt solche Corona-Bonds ab. Das sei unklug, erklärt Ministerpräsident Conte im Interview mit einer deutschen Zeitung.

f0be9135a32e0a41d072daa4360d1849.jpg
19.04.2020 12:22

Hilfe in der Corona-Krise Muss EU noch 500 Milliarden organisieren?

Ein erstes Hilfspaket in Höhe von mehr als 500 Milliarden Euro ist von den EU-Staaten bereits geschnürt. Doch das wird bei weitem nicht ausreichen, um der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise Herr zu werden, befürchtet der Chef des Eurorettungsschirms. Es fehle eine gewaltige Summe.

14.04.2020 13:21

Europas Presse zur Corona-Krise "Ohne die EU stecken wir in der Klemme"

Ein Virus macht an keiner Grenze Halt. Viele EU-Länder haben deshalb in ähnlicher Weise auf die Corona-Pandemie reagiert - sehr oft mit drastischen Schutzmaßnahmen. Doch die Presse kommentiert das nicht überall mit Nachsicht. Sogar alte Rivalitäten treten in der Krise plötzlich offen zutage.

Während die Einheimischen der Hitze der Stadt entfliehen, schleppen sich Touristen durch das historische Zentrum. Foto: Ettore Ferrari
14.04.2020 12:21

Schwere Rezession vermeiden Brüssel plant Billionen-Wiederaufbaufonds

Um die gesamteuropäische Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anzukurbeln, stellt die EU-Kommission wohl einen Fonds von bis zu 1,5 Billionen Euro in Aussicht. Aus Brüssel heißt es, der Haushalt müsse im Mittelpunkt des Wiederaufbaus stehen. Man sei offen für alle Optionen - außer für Euro-Bonds.

imago97600010h.jpg
13.04.2020 16:46

Insolvenzen drohen Bald 2,2 Millionen Metaller in Kurzarbeit?

In der Corona-Krise gibt es bei den Metallern schon jetzt 1,2 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. In den nächsten Wochen dürften noch viele hinzukommen. Dieser Zustand lässt sich laut Gesamtmetall-Präsident Dulger "nicht unbegrenzt durchhalten".

Wolfram van Tongern betreibt in der Siegburger Innenstadt das Modegeschäft "Solo"
11.04.2020 15:49

Kampf ums Überleben Jetzt rollt die Pleitewelle der Modehändler

Fast alle Geschäfte machen in der Corona-Krise minimal oder null Umsatz. Besonders hart trifft es die Fashion-Läden, die auf der Frühjahrsware sitzen bleiben. Der Filialist Appelrath Cüpper hat schon Insolvenz angemeldet. Weitere werden folgen.  Von Thomas Schmoll

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen