Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

cdb2a35211953c90eb6d1af5c73f097a.jpg
13.05.2021 10:07

Corona-Risiko nicht willkommen Olympia-Gastgeber sagen reihenweise ab

In Japan bezweifeln viele, dass es eine gute Idee ist, in Pandemie-Zeiten Olympische Spiele im Land abzuhalten. Jetzt wird bekannt, dass immer mehr Gemeinden abspringen, die sich als Gastgeber für Trainingslager einzelner Delegationen bereit erklärt haben - aus Angst vor infizierten Sportlern.

224170438.jpg
12.05.2021 15:56

Drei Milliarden Euro Bund nimmt weniger Steuern ein als erwartet

Die gute Nachricht: Deutschland ist nach den Worten von Finanzminister Scholz "vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen". Die schlechte: Der Fiskus muss in naher Zukunft mit weniger Steuereinnahmen haushalten, als ursprünglich angenommen. Es gibt aber Aussicht auf Besserung.

3b3d7851f3a38515a6acecd4e6b2de24.jpg
12.05.2021 15:30

Bericht der Bundesregierung Wer arm ist, bleibt auch arm

Die Corona-Krise hat die ohnehin schlechte Lage der Geringverdiener nicht erleichtert. Der neue Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung zeigt außerdem: Die Mitte schrumpft. Ärmere steigen nicht auf, sondern ab.

238364109.jpg
12.05.2021 14:34

CO2-Abgabe treibt Energiepreise Inflation steigt im April auf zwei Prozent

Die Inflation in Deutschland ist im April auf zwei Prozent gestiegen. So hoch lag der Wert letztmals im April 2019. Ein wichtiger Grund für die Preissteigerung ist die ausgelaufene Mehrwertsteuersenkung. Die EZB-Direktorin schätzt, dass die Preise künftig noch deutlich stärker anziehen könnten.

236869875.jpg
12.05.2021 12:07

Hoffen auf privaten Konsum EU-Kommission hebt BIP-Prognose an

Die EU-Kommission korrigiert ihre Voraussagen für die Wirtschaftsentwicklung im Euroraum nach oben. Die regionalen Unterschiede in der Union sind groß. Zugpferde sind Frankreich, Italien und Deutschland. Allerdings gibt es Risiken, die die Entwicklung ausbremsen könnten.

220257050.jpg
12.05.2021 11:55

Macrons Plan geht doch noch auf Abgeordnete für Corona-"Gesundheitspass"

Der von Frankreichs Regierung geplante Corona-"Gesundheitspass" ist ein wichtiger Bestandteil des Lockerungsplans von Präsident Macron. Er soll einen schrittweisen Ausstieg aus dem Gesundheitsnotstand ermöglichen. Nun stimmt die Nationalversammlung erst überraschend dagegen - und dann doch dafür.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen