Demokratie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokratie

Angenommen: Mehr als 90 Prozent der Kirgisen stimmen mit Ja.
28.06.2010 08:42

Medwedew bezweifelt Sinn Kirgisen stimmen für Verfassung

Kirgisistan sucht einen Weg aus dem Chaos: Mit großer Mehrheit nehmen die Wähler die neue Verfassung des Landes an. Russlands Präsident Medwedew zweifelt allerdings daran, dass Kirgisistan eine parlamentarische Demokratie werden könnte.

Joachim Gauck hält seine Grundsatzrede im Deutschen Theater in Berlin.
22.06.2010 16:44

"Ständiger Vertreter" des ganzen Volkes Gauck gibt seine Bewerbung ab

Präsidentschaftsbewerber Gauck will im Fall seiner Wahl "ständiger Vertreter der gesamten deutschen Demokratie" sein. Der Bundespräsident könne zwar nicht die Grundlagen der Politik bestimmen, er könne aber vermitteln zwischen Regierten und Regierenden. Die Linke lässt sich davon nicht beeindrucken.

Gesine Schwan warnt vor ohnmächtiger Wut.
17.06.2010 12:38

"Normerhöhungen der besonderen Art" Schwan zieht Parallelen

Die Wissenschaftlerin und ehemalige SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan spricht klare Worte im Bundestag: ""Ein Gefühl der Ohnmacht und der Ungerechtigkeit hat sich in unserer Demokratie ausgebreitet." Sie warnt vor Politikmüdigkeit und ohnmächtiger Wut.

Ob Mark Rutte der neue Regierungschef sein wird, ist zur Stunde unklar.
10.06.2010 18:59

Rechtsruck in den Niederlanden Wilders will an die Macht

Die Niederlande stehen vor einer der schwierigsten Regierungsbildungen ihrer Nachkriegsgeschichte. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Sozialdemokraten ging die rechtsliberale Partei für Freiheit und Demokratie knapp als stärkste politische Kraft hervor. Eigentlicher großer Sieger ist aber der islamfeindliche Rechtspopulist Geert Wilders.

DGB-Chef Sommer bei einer Kundgebung im Ruhrgebiet.
01.05.2010 14:10

"Auf der falschen Spur" Gewerkschaften rechnen ab

Niedriglöhne, Finanzkrise, Mindestlohn: Die Gewerkschaften nutzen den Tag der Arbeit für eine Abrechnung mit der Sozial- und Arbeitspolitik der Regierung. DGB-Chef Sommer sieht den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie bedroht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen