Demokratie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokratie

Die Besetzer des Südflügels hängten ein Transparent aus dem Fenster.
16.10.2010 17:44

Regen in Stuttgart Demonstranten bleiben zuhause

Grünen-Fraktionschef Trittin fordert die Bahn auf, jetzt keine Aufträge für den Tunnelbau in Stuttgart zu vergeben. FDP-Politiker Niebel sieht die Demokratie in Gefahr, wenn der Bahnhof nicht unterirdisch gebaut wird. Derweil wird erneut demonstriert - mit mäßiger Beteiligung. Einige Demonstranten besetzen den Südflügel. Dabei wird ein Polizist verletzt.

Liu kann faule Kompromisse nicht ertragen.
08.10.2010 11:12

Der sanfte Vorkämpfer für Demokratie Große Ehre für Liu Xiaobo

Erstmals wurde ein Friedensnobelpreis an einen Chinesen vergeben. Die Auszeichnung für Liu Xiaobo ermutigt die gesamte Bürgerrechtsbewegung in China. Es ist eine Provokation für die kommunistischen Führer, die ihren absoluten Machtanspruch mit allen Mitteln verteidigen.

Parteichef Seehofer machte die Frauenförderung zur Chefsache.
04.10.2010 16:57

2011 wird das "Jahr der Frauen" CSU stärkt Frauenanteil

Die CSU soll auf Wunsch von Parteichef Seehofer die modernste Partei Deutschlands werden. So soll es in der lange von Alpha-Männern wie Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber geprägten Partei auf der Führungsebene eine Frauenquote von 40 Prozent geben. Zudem sollen Elemente direkter Demokratie und eine eigene Internet-CSU dabei helfen.

27.09.2010 17:37

Kommentar Hugo Chávez schafft die Demokratie ab

Venezuelas Präsident Hugo Chávez träumt von einem "Sozialismus des 21. Jahrhunderts". Mit Demokratie hat dieser Traum allerdings wenig zu tun. Eher mit Ideologie, Korruption und Inkompetenz. Jan Gänger

2te70831.jpg8158708445468597235.jpg
20.09.2010 10:01

Kaffee am Bett Reinfeldt schafft die Premiere

Im sozialdemokratischen Musterland Schweden hat der Konservative Fredrik Reinfeldt die Wiederwahl als Regierungschef geschafft - das gab es seit der Einführung der Demokratie in dem skandinavischen Land noch nie.

Wie stimmen sie ab? Letzte Umfragen haben eine Mehrheit für die Verfassungsänderung vorausgesagt.
12.09.2010 18:17

Erdogan setzt sich gegen Militär durch Türken wollen Verfassungsreform

Eine Mehrheit der Türken stimmt für eine Änderung der Verfassung. Die Regierung von Erdogan möchte damit den Einfluss des Militärs beschneiden, er verspricht dem Volk mehr Freiheit und Demokratie. Kritiker werfen Erdogan dagegen vor, politischen Einfluss auf die Justiz ausüben zu wollen und die Türkei zu einem islamischen Staat zu machen.

In Chisinau, der Hauptstadt des früheren Moldawien.
06.09.2010 11:01

Keine Lust auf Demokratie Referendum in Moldau gescheitert

Das Nachbarland Rumäniens ist seit etwa eineinhalb Jahren ohne gewähltes Staatsoberhaupt. Jetzt sollte in einer Volksabstimmung über die Direktwahl des Präsidenten abgestimmt werden. Doch kaum jemand interessiert für das Thema Demokratie.

Ganesha, der Hindu-Gott des Wohlstands: Wer hier Erfolge feiern will, muss sich den Eigenheiten Indiens öffnen.
05.09.2010 16:21

Wettrennen um Indiens Straßen Suzuki gibt Vollgas

In der bevölkerungsreichsten Demokratie der Erde nähren vergleichsweise stabile Verhältnisse und eine wachsende Mittelschicht den Traum vom aufsteigenden Schwellenland. Mit Suzukui kämpft nun ein japanischer Hersteller um die Vormachtsstellung im indischen Automarkt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen