Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

Guttenberg und Seehofer sind in Kreuth guter Dinge.
05.01.2011 16:33

Umfragehoch wegen Guttenberg CSU leugnet Führungsdebatte

Aktuelle Umfragen trauen der CSU wieder absolute Mehrheiten zu, allerdings nicht unter ihrem derzeitigen Chef Seehofer, sondern unter Verteidigungsminister Guttenberg. Beim traditionellen Klausurtreffen in Wildbad Kreuth fliegen trotzdem nicht die Fetzen, Guttenberg wiegelt ab und Seehofer betont seinen Willen, Parteichef zu bleiben.

Die CSU legt in der Wählergunst wieder zu. Für Parteichef Seehofer (r) ist das nur bedingt Grund zur Freude.
05.01.2011 08:17

Umfrage-Aufwind für die CSU Seehofer hat ein Problem

Vor vier Jahren stürzte die CSU in Wildbad Kreuth ihren Vorsitzenden Stoiber. Bei der diesjährigen Klausur ist kein solches Parteiendrama zu erwarten - aber ein Stück über den ungekrönten König Guttenberg.

Keine gute Nachricht für Westerwelle kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei.
04.01.2011 08:47

Rot-Grün weiter ohne Mehrheit FDP bei dürftigen 4 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage bleibt die FDP im Tief. Parteichef Westerwelle denkt aber nicht an einen Rücktritt. Klarheit soll das Dreikönigstreffen bringen. Derweil startet die Union mit unverändert 34 Prozent ins neue Jahr. Auch SPD und Grüne halten sich nahezu stabil bei zusammen 44 Prozent, hätten damit aber weiter keine eigene Mehrheit.

2vac3131.jpg9073334497362511876.jpg
30.12.2010 12:36

Turbulentes Jahr 2010 Merkels Frühwarnsystem schwächelt

So viel Ärger haben Union und FDP nicht für möglich gehalten. Zeitweise wird ihrer Koalition schon ein jähes Ende vorausgesagt. Die FDP stürzt in Umfragen ab, der CDU gehen Politiker von der Fahne. Von der Regierungsschwäche profitieren am meisten die Grünen.

Keine gute Nachricht für Westerwelle kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei.
28.12.2010 09:05

Rot-Grün weiter ohne Mehrheit FDP bei dürftigen 4 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage bleibt die FDP im Tief. Die Frage eines Rücktritts von Parteichef Westerwelle stellt sich für die FDP aber nicht mehr. Derweil startet die Union mit unverändert 34 Prozent ins neue Jahr. Auch SPD und Grüne halten sich nahezu stabil bei zusammen 44 Prozent, hätten damit aber weiter keine eigene Mehrheit.

Licht und Schatten: Politische wie persönlich war es kein einfaches Jahr für Steinmeier.
26.12.2010 08:41

"Wieder zur stärksten Kraft machen" Steinmeier glaubt an Wahlsieg

SPD-Fraktionchef Steinmeier versprüht Optimismus und ist sicher, seine Partei 2011 zur stärksten politischen Kraft machen zu können. "Rot-Grün liegt deutlich vor Schwarz-Gelb. Die Linkspartei ist auf dem absteigenden Ast", fasst Steinmeier die Lage zusammen. Rückenwind gibt ihm eine Umfrage, nach der die SPD als einzige Partei zulegen kann.

Kopftuch heißt nicht gleich konservativ.
22.12.2010 12:49

Beruf, Familie, Emanzipation Migranten sind gar nicht anders

Eine Umfrage widerlegt häufig herrschende Vorurteile gegenüber Migranten: Etwa, dass Bürger mit muslimischem Hintergrund ein konservativeres Frauenbild vertreten würden. Bei der Frage, wessen Aufgabe das Putzen, Kochen und die Erziehung der Kinder sei, zeigen sich die Deutschen sogar konservativer als viele Migranten.

Guido Westerwelle - abgestürzt.
21.12.2010 16:09

3-Prozent-Schock für Westerwelle Zahlen lassen FDP-Chef wanken

Nur noch 3 Prozent der Wähler würden ihr Kreuz bei der FDP machen - eine weiterere Hiobsbotschaft für die Liberalen. Partei-Chef Westerwelle rückt damit immer mehr in den Mittelpunkt einer Personaldiskussion, die es lange nicht gab. Laut Forsa-Chef Güllner hadern die Wähler vor allem mit den Leistungen Westerwelles als Außenminister.

Partei-Chef Westerwelle steckt in einer seiner größten Krisen.
21.12.2010 09:26

Führungsdebatte angeheizt FDP nur noch bei 3 Prozent

Die FDP bewegt sich in Sachen Zustimmung in der Bevölkerung am Rande der Bedeutungslosigkeit. Laut Forsa-Umfrage würden sich noch 3 Prozent der Wähler für die Liberalen entscheiden. Das Rekordtief befeuert natürlich auch die Führungskrise, in der Partei-Chef Westerwelle steckt. Profiteur ist übrigens die Union.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen