Deutsche Börse

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Börse

06.04.2011 17:34

Kein Gegenangebot geplant Nyse will Nasdaq nicht schlucken

Es bleibt spannend: Nachdem die New York Stock Exchange klargestellt hat, dass sie keinesfalls die kleinere Technologiebörse Nasdaq schlucken will, darf sich die Deutsche Börse weiterhin Hoffnungen auf einen transatlantischen Zusammenschluss machen.

Eine Übernahme des NYSE-Aktienhandels durch die Nasdaq hätte manchen Pferdefuß.
05.04.2011 10:36

Zwischen Bieterkampf und Abstellgleis Deutsche Börse spielt auf Zeit

Die Deutsche Börse kämpft mit ihrem Übernahmeversuch des Rivalen Nyse Euronext gegen den schleichenden Bedeutungsverlust. Doch statt in einen Bieterwettstreit mit dem Rivalen Nasdaq und ICE einzutreten, hoffen die Deutschen, am Ende das überzeugendere Angebot vorgelegt zu haben.

Die Deutsche Börse findet ihr Angebot weiterhin ausreichend.
04.04.2011 16:15

Bieterkampf um NYSE Deutsche Börse legt nichts drauf

Nach dem Konkurrenzangebot für NYSE Euronext ist die Deutsche Börse offenbar nicht bereit, einen höheren Preis für den transatlantischen Börsenbetreiber zu zahlen. "Wir werden nicht in einen Bieterwettstreit eintreten", lautet die selbstbewusste Ansage.

Ärger für Reto Francioni: Nasdaq-Chef Robert Greifeld greift nach der Wall Street (Archivbild).
02.04.2011 18:55

Konkurrenzangebot für Nyse Euronext Nasdaq stößt auf Bedenken

Die Terminplanung für die transatlantische Börsenhochzeit zwischen Frankfurt und der New York wackelt offenbar weniger stark als zunächst angenommen: Das Gegenangebot des US-Konzerns Nasdaq OMX erweist sich als komplex und wenig überzeugend. Experten rechnen zudem mit erheblichem Widerstand der Kartellbehörden. Die Deutsche Börse könnte den Bieterwettstreit gewinnen.

Zum Wochenende wurden die Anleger nochmal angelockt.
01.04.2011 17:50

US-Zahlen machen glücklich Dax springt hoch

Der Dax verbringt den letzten Handelstag der Woche mit Pluszeichen. Die besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten locken die Anleger auf das Parkett. Für die Deutsche Börse gibt es jedoch schlechte Nachrichten: Ihre Fusion mit der Nyse Euronext wird durch ein neues Angebot torpediert.

Mit Gegenwind aus den USA war zu rechnen: Reto Francioni.
01.04.2011 14:10

Ärger für die Deutsche Börse Nasdaq bietet für die Nyse

Der Plan von Reto Francioni, eine transatlantische Fusion zwischen Dax und Wall Street zu schmieden, droht zu scheitern: Zwei Marktbetreiber aus den USA wollen den Zusammenschluss zwischen Nyse Euronext und Deutscher Börse mit einem milliardenschweren Gegenangebot sprengen. Der Chef der Deutschen Börse kann eigentlich nur nachziehen - oder aufgeben.

Das Objekt der Begierde: Die NYSE
28.03.2011 11:34

NYSE-Gegengebot Nasdaq brauchen Zeit

Im Übernahmekampf um die New York Stock Exchange tüfteln Nasdaq OMX und IntercontinentalExchange noch an ihrem Gegenangebot. So sind sich die US-Börsenbetreiber beispielsweise noch nicht über ein Höchstgebot einig. Die beiden Unternehmen wollen den Zusammenschluss der NYSE mit der Deutschen Börse verhindern.

Der Markt will es so: Die Deutsche Börse bricht mit alten Gewohnheiten.
25.03.2011 09:05

Druck aus Stuttgart, Berlin und München Deutsche Börse macht früher auf

Im deutschen Aktienmarkt müssen mehr und mehr Händler morgens früher raus: Das Geschäft wird immer internationaler, die Investoren wollen schneller und vor allem früher auf kursrelevante Ereignisse in Asien reagieren. Die Deutsche folgt nun dem Vorbild heimischer Konkurrenten und kündigt neue Handelszeiten an.

Joaquin Almunia
22.03.2011 18:51

Fusion Deutsche Börse-Nyse Euronext Stirnrunzeln bei Almunia

Die EU-Kommission signalisiert der Deutschen Börse und der Nyse Euronext Problembereiche bei ihrer geplanten Fusion. Wettbewerbskommissar Almunia bezieht sich dabei auf die sogenannte vertikale Lösung, also Handel und Abwicklung von Wertpapiergeschäften. Die Abwicklung und die marktbeherrschende Stellung des Unternehmens im Derivate-Geschäft gelten als Knackpunkte.

Anstehen am Supermarkt: Vielerorts lässt sich das öffentliche Leben in Japan nur mühsam aufrechterhalten.
16.03.2011 20:48

Sorge um japanischer Zulieferer Wirtschaft warnt vor Engpässen

Die Folgen der Atomkatastrophe in Japan sind unberechenbar. Die Panik an den Börsen hat sich vorerst gelegt - doch von Beruhigung kann keine Rede sein. Angesichts der Aussicht auf längerfristige Produktionsausfälle fürchten deutsche Unternehmen Lieferengpässe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen