Deutsche Wiedervereinigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Wiedervereinigung

Autoterminal in Bremerhaven.
21.01.2011 10:58

Ifo-Index auf Rekordniveau Wirtschaft voller Schwung

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich zum Jahresstart weiter auf. Der ifo- Geschäftsklimaindex steigt im Januar auf den höchsten Stand seit der deutschen Wiedervereinigung. Die Experten liegen damit wieder einmal falsch. Sie haben mit einem unveränderten Wert gerechnet.

Ein Mitarbeiter der Salzgitter AG begutachtet im Stahlwerk in Salzgitter ein sogenanntes Coil.
12.01.2011 09:37

"Kein Industrieland ist besser" BIP wächst um 3,6 Prozent

Die deutsche Wirtschaft legt 2010 so stark zu wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Das BIP klettert um 3,6 Prozent. "Besser als bei uns lief es in keinem anderen großen Industrieland", sagt Wirtschaftsminister Brüderle. Trotz des starken Aufschwungs wartet der deutsche Staatshaushalt allerdings mit tiefroten Zahlen auf.

Rainer Brüderle
02.01.2011 11:11

Die Konjunktur brummt Brüderle sieht Rekordplus

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr wohl so stark gewachsen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. "Trotz des harten Winters können wir von einem Rekordwachstum in 2010 ausgehen", sagt Bundeswirtschaftsminister Brüderle.

Nicht nur ihre aktuelle Lage, sondern auch die Erwartungen für die nächsten Monate beurteilen die befragten Unternehmen besser als im Oktober.
24.11.2010 10:28

Höchstes Niveau seit 1991 Ifo-Index überrascht positiv

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich im November noch einmal überraschend deutlich auf. Es ist der sechste Anstieg in Folge. Das Geschäftsklima ist damit so gut wie nie seit der Wiedervereinigung. Selbst die Erwartungen sind trotz auslaufender Konjunkturprogramme und Schuldenkrise noch einmal gestiegen.

Merkel hält das historische Schriftstück in den Händen.
31.08.2010 18:46

20 Jahre Einigungsvertrag Beispiel für die ganze Welt

Vor 20 Jahren brachte die Wiedervereinigung Demokratie in ganz Deutschland. Kanzlerin Merkel sieht deshalb eine besondere Verantwortung der Deutschen für die Freiheit in der ganzen Welt. Doch noch immer hätten viele Deutsche am liebsten die Mauer zurück.

Die Unternehmen schätzten sowohl die Aussichten für die kommenden Monate als auch die Lage deutlich besser ein als zuletzt.
23.07.2010 10:12

Stärkster Sprung seit 1990 Ifo-Geschäftsklima aufgehellt

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich im Juli extrem. Der entsprechende Geschäftsklimaindex wächst so stark wie noch nie seit der Wiedervereinigung. "Die deutsche Wirtschaft ist wieder in Partylaune", meint Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn.

In der Innenstadt von Hameln.
09.04.2010 07:13

Finanzlöcher in den Städten Kommunen rufen um Hilfe

Ohne Hilfe des Bundes droht vielen deutschen Städten der finanzielle Ruin. Seit der Wiedervereinigung haben sich die kommunalen Sozialausgaben auf mehr als 40 Milliarden Euro fast verdoppelt. Die Unterkunftskosten für Langzeitarbeitslose wiegen schwer.

Eine Seniorengruppe besucht den Dresdner Zwinger.
29.03.2010 20:19

FDP räumt Einbußen ein Rentenansprüche im Osten sinken

20 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung gibt es nicht nur unterschiedliche Löhne in Ost und West sondern auch unterschiedliche Rentenansprüche. Nach den Vorschlägen der FDP sollen die Rentenansprüche im Osten dem Westen angeglichen werden. Damit sinken die Renten - allerdings nur im Osten.

Mit "Bravo"- Rufen und langanhaltendem Beifall wurde Merkel im Kapitol von Washington begrüßt und verabschiedet.
03.11.2009 07:35

Großer Auftritt in Washington Merkel verbeugt sich

In einer historischen Rede vor beiden Häusern des US-Kongresses erinnert Angela Merkel an den Mauerfall vor 20 Jahren und dankt dem amerikanischen Volk für die Hilfe bei der Wiedervereinigung. Niemals würden die Deutschen und sie persönlich dies den Amerikanern vergessen, so die Kanzlerin.

64.jpg
29.10.2009 14:18

Spurensuche in Berlin Wo stand die Mauer?

Vorm Brandenburger Tor und am belebten Potsdamer Platz stehen immer wieder Touristen und schütteln ungläubig den Kopf: Hier soll eine Mauer die Stadt zwei Hälften geteilt haben?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen