Deutscher Gewerkschaftsbund

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Gewerkschaftsbund

An Flughäfen wird bereits gestreikt, der öffentliche Dienst kündigt Warnstreiks an - und der DGB kündigt harte Tarifverhandlungen in diesem Jahr an.
16.02.2013 11:18

IG Metall fordert kräftige Zuwächse DGB kündigt hartes Tarifjahr an

Die Gewerkschaften bereiten sich auf die Tarifverhandlungen im Wahljahr vor. DGB-Chef Sommer kündigt dabei schon einmal harte Gespräche an. "Wir brauchen eine weitere Stärkung der Massenkaufkraft", sagt er. Dem stimmt die IG Metall zu - und fordert kräftige Gehaltszuwächse.

Kanzlerin Merkel und DGB-Chef Sommer.
15.01.2013 17:35

Kanzlerin lobt Tarifautonomie Merkel besucht DGB-Spitze

Es gehört schon fast zum guten Ton, dass die Kanzlerin und CDU-Chefin einmal im Jahr den Gewerkschaftsbossen ihre Aufwartung macht. Immer argwöhnisch beäugt von den anderen Parteien. In Wahljahren gilt das ganz besonders.

Die Gewerkschaften verfolgen ihre eigene Agenda.
15.01.2013 09:53

Lob für Merkel, Tadel für Schwarz-Gelb DGB vermeidet Wahlempfehlung

Die Gewerkschaften sind längst nicht mehr so wichtig, wie sie einmal waren. Doch bei den Arbeitnehmerinteressen bleiben sie Hauptansprechpartner. Zu ihrer Klausurtagung kommt deshalb die Kanzlerin, ebenso wie der SPD-Kanzlerkandidat. Der DGB bemüht sich, beiden gerecht zu werden.

20218668.jpg
13.01.2013 01:41

Videokameras am Arbeitsplatz DGB droht mit Widerstand

Überraschend einigt sich die schwarz-gelbe Koalition auf neue Regeln zur Videoüberwachung am Arbeitsplatz. Heimlich zu filmen soll zwar verboten werden, mehr aber nicht. Kritiker fürchten um Arbeitnehmerrechte.

13046626.jpg
27.12.2012 09:31

Merkel-Ziele nicht erreicht "Bildungsrepublik" ist versackt

2008 ruft Bundeskanzlerin Merkel die "Bildungsrepublik Deutschland" aus. Eine DGB-Untersuchung zeigt nun: Passiert ist seither kaum etwas. Kita-Plätze? Fehlen. Maßnahmen zur Reduzierung der Schulabbrecherzahl? Gibt es nicht. Nur die Zahl der Studienanfänger steigt. Doch auch hier gibt es einen Haken.

Für viele Arbeitnehmer könnte das Geld im Alter knapp werden.
21.11.2012 11:50

Reicht die Rente? Deutsche fürchten Altersarmut

Dank der bisher guten konjunkturellen Lage sind ist die Rentenkasse prall gefüllt. Und dennoch sorgen sich fast 40 Prozent der Arbeitnehmer um die Höhe ihrer späteren Rente, wie eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes aufzeigt.

kein Bild
02.10.2012 19:15

Rente und kein Ende DGB und SPD zanken weiter

Die SPD versucht, die Gewerkschaften für den bevorstehenden Wahlkampf auf ihre Seite zu ziehen. Entscheidend ist dabei, ob die Arbeitnehmervertreter den Rentenkurs Steinbrücks mittragen. In einem Spitzengespräch gab es dabei jetzt Annäherungen. Doch noch immer liegen die "Verwandten" weit auseinander. Hier kommt der Autor hin

DGB-Chef Sommer: "Parteipolitisch unabhängig, aber nicht neutral".
30.09.2012 17:21

Gewerkschaft stellt Positionspapier vor DGB setzt SPD unter Druck

Das Ende der Rente mit 67, keine Senkung des Rentenniveaus - der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt ein Positionspapier vor, dass die Sozialdemokraten rund um ihren designierten Kanzlerkandidaten in Bedrängnis bringt. Schon am Dienstag will der DGB mit den Sozialdemokraten über die Gewerkschaftsforderungen sprechen.

kein Bild
03.09.2012 05:05

Altersarmut wird alle treffen DGB warnt vor Renten-Desaster

Künftigen Rentnern stehen magere Zeiten bevor. Die alarmierenden Zahlen über drohende Altersarmut spalten die Politik. Arbeitsministerin von der Leyen sieht die Notwendigkeit einer Zuschussrente. Nicht nur die Opposition hält dagegen, auch in der Union regt sich Unmut. DGB-Vorstand Buntenbach appelliert an die Bundesregierung, auf eine Beitragssenkung zu verzichten.

Ursula von der Leyen kämpft für die Zuschussrente. Bislang ohne viel Erfolg.
09.08.2012 10:43

Zuschussrente stößt auf Ablehnung Alle gegen von der Leyen

Breite Kritik an der "Zuschussrente" von Arbeitsministerin von der Leyen: Sozialverbände kritisieren das Konzept als wirkungslos, der DGB bemängelt die geplante Senkung des Beitragssatzes zur Rentenversicherung. Die FDP hat "ordnungspolitische Bedenken", die Arbeitgeber fürchten eine Mehrbelastung der Beitragszahler. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen