Deutscher Gewerkschaftsbund

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Gewerkschaftsbund

13046626.jpg
27.12.2012 09:31

Merkel-Ziele nicht erreicht "Bildungsrepublik" ist versackt

2008 ruft Bundeskanzlerin Merkel die "Bildungsrepublik Deutschland" aus. Eine DGB-Untersuchung zeigt nun: Passiert ist seither kaum etwas. Kita-Plätze? Fehlen. Maßnahmen zur Reduzierung der Schulabbrecherzahl? Gibt es nicht. Nur die Zahl der Studienanfänger steigt. Doch auch hier gibt es einen Haken.

Für viele Arbeitnehmer könnte das Geld im Alter knapp werden.
21.11.2012 11:50

Reicht die Rente? Deutsche fürchten Altersarmut

Dank der bisher guten konjunkturellen Lage sind ist die Rentenkasse prall gefüllt. Und dennoch sorgen sich fast 40 Prozent der Arbeitnehmer um die Höhe ihrer späteren Rente, wie eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes aufzeigt.

kein Bild
02.10.2012 19:15

Rente und kein Ende DGB und SPD zanken weiter

Die SPD versucht, die Gewerkschaften für den bevorstehenden Wahlkampf auf ihre Seite zu ziehen. Entscheidend ist dabei, ob die Arbeitnehmervertreter den Rentenkurs Steinbrücks mittragen. In einem Spitzengespräch gab es dabei jetzt Annäherungen. Doch noch immer liegen die "Verwandten" weit auseinander. Hier kommt der Autor hin

DGB-Chef Sommer: "Parteipolitisch unabhängig, aber nicht neutral".
30.09.2012 17:21

Gewerkschaft stellt Positionspapier vor DGB setzt SPD unter Druck

Das Ende der Rente mit 67, keine Senkung des Rentenniveaus - der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt ein Positionspapier vor, dass die Sozialdemokraten rund um ihren designierten Kanzlerkandidaten in Bedrängnis bringt. Schon am Dienstag will der DGB mit den Sozialdemokraten über die Gewerkschaftsforderungen sprechen.

kein Bild
03.09.2012 05:05

Altersarmut wird alle treffen DGB warnt vor Renten-Desaster

Künftigen Rentnern stehen magere Zeiten bevor. Die alarmierenden Zahlen über drohende Altersarmut spalten die Politik. Arbeitsministerin von der Leyen sieht die Notwendigkeit einer Zuschussrente. Nicht nur die Opposition hält dagegen, auch in der Union regt sich Unmut. DGB-Vorstand Buntenbach appelliert an die Bundesregierung, auf eine Beitragssenkung zu verzichten.

Ursula von der Leyen kämpft für die Zuschussrente. Bislang ohne viel Erfolg.
09.08.2012 10:43

Zuschussrente stößt auf Ablehnung Alle gegen von der Leyen

Breite Kritik an der "Zuschussrente" von Arbeitsministerin von der Leyen: Sozialverbände kritisieren das Konzept als wirkungslos, der DGB bemängelt die geplante Senkung des Beitragssatzes zur Rentenversicherung. Die FDP hat "ordnungspolitische Bedenken", die Arbeitgeber fürchten eine Mehrbelastung der Beitragszahler. Hier kommt der Autor hin

Verdienter Ruhestand.
02.08.2012 15:50

Rentenbeiträge könnten sinken 19-Prozent-Marke wackelt

Die Rentenbeiträge könnten 2013 auf den niedrigsten Stand seit 1995 sinken. Arbeitnehmer und Arbeitgeber würde das eine zusätzliche Entlastung von rund einer Milliarde Euro bringen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund allerdings will die Summe lieber für eine Demografie-Reserve aufsparen. Hier kommt der Autor hin

DGB-Chef Michael Sommer will, dass reiche Menschen ihren Staaten Geld leihen.
25.07.2012 11:06

DGB-Chef für Zwangsanleihe Reiche sollen ihr Geld verleihen

Nach dem Willen von DGB-Chef Sommer sollen die reichsten Menschen in Europa dazu gezwungen werden, ihren Staaten über eine Anleihe Geld zu überlassen. Die Beträge würden mit einem niedrigen Zinssatz zurückgezahlt und könnten Wachstumsanreize finanzieren. Hier kommt der Autor hin

Viele Auszubildende bleiben nicht in ihren Betrieben.
22.06.2012 04:47

Keine Chance auf Festanstellung Viele Azubis müssen suchen

Lehre und dann ein fester Job im Ausbildungsbetrieb: Für viele junge Menschen bleibt das einer DGB-Umfrage zufolge ein Wunschtraum. Demnach haben im abgelaufenen Ausbildungsjahr weniger als 20 Prozent eine entsprechende Zusage. Der DBG bemängelt, dass die Firmen zu wenig für die Fachkräftesicherung tun. Hier kommt der Autor hin

Prekäre Beschäftigung, Erwerbslücken, demografischer Wandel: Die Niedrigrente kommt.
19.06.2012 21:13

Rente langfristig sichern DGB macht Rettungsvorschlag

Der Deutsche Gewerkschaftsbund überrascht mit einem Vorschlag zur Sicherung der deutschen Altersente. Kernpunkt ist eine deutliche Vermehrung der Rücklagen, verbunden mit einer gezielten Erhöhung des Beitragssatzes. Die Idee findet lagerübergreifend die ersten Freunde. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen