Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

3aga5947.jpg1458205370902162056.jpg
12.03.2013 07:25

Auspressen von Gestein Fracking belastet Flüsse und Seen

Fracking - das Auspressen von Erdgas oder -öl aus Gestein - ist höchst umstritten. In den USA gelangen dabei Schadstoffe sogar ins Oberflächenwasser, wie Forscher gemessen haben. In Deutschland sieht es etwas anders aus.

2013-03-11T204147Z_01_KAI12_RTRMDNP_3_Germany.JPG8797136189132436566.jpg
12.03.2013 01:01

Alternative für Deutschland Euro-Skeptiker formieren sich

Sie fordern die Auflösung des Euro-Währungsgebiets und denken über eine Wiedereinführung der D-Mark nach: Die Gründer der liberal-konservativen "Alternative für Deutschland". Nun beginnt die Partei in Gründung sich zu positionieren.

11.03.2013 19:11

Milliardenschwerer Großaktionär Singapur steigt bei Evonik ein

Singapurs Temasek gilt mit einem Vermögen von knapp 200 Mrd. Dollar als einer der zehn weltgrößten Staatsfonds. Einen Teil investiert der Fonds nun in Deutschland - und steigt bei dem Spezialchemiekonzern Evonik ein. Das Unternehmen, das vor einem baldigen Börsengang steht, verfügt damit bereits über drei Großinvestoren. Der Deal macht Evonik zudem zu einem Schwergewicht in Deutschlands Industrielandschaft.

falschfahrer.jpg
11.03.2013 18:40

Maßnahme gegen Falschfahrer Ramsauer will Warnschilder

Autofahrer in ganz Deutschland müssen sich auf ein neues Schild einstellen. Um die Zahl der Falschfahrer zu reduzieren, will Verkehrsminister Ramsauer bundesweit Warnschilder aufstellen lassen. In Bayern hat sich das neue Schild offenbar bewährt.

Der Schock sitzt tief: Scott King von den Hannover Scorpions.
11.03.2013 15:14

Red Bull übernimmt in München DEL geht in die heiße Phase

Das Vorspiel ist vorbei, es wird ernst in Deutschlands höchster Eishockeyliga: Die K.o.-Phase steht an. Nicht dabei sind Hannover und der EHC München. Beide Klubs dürfen lange hoffen, das glückliche Ende fällt aber aus. Beim EHC gibt es dennoch eine gute Nachricht.

In der Regierungserklärung vor zehn Jahren ging es um den sich abzeichnenden Krieg im Irak und um die geplanten Sozialreformen.
11.03.2013 09:02

Die zwei Erzählungen der "Agenda 2010" Land gerettet, Land gespalten

Über die Agenda 2010 gibt es zwei Versionen. Die erste: Gerhard Schröder opferte seine Kanzlerschaft, um überfällige Reformen durchzusetzen, heute steht Deutschland vor allem wegen der Agenda so gut da. Die zweite: Die SPD verriet ihre Klientel und vertiefte die soziale Spaltung des Landes. Die dritte, weniger radikale Erzählung fehlt. Von Hubertus Volmer

Viele Frauen schauen während der Elternzeit im Büro vorbei.
10.03.2013 03:45

Elternzeit als Karrierebremse Viele Frauen bereuen Schritt

Kinder und Beruf - dieses Problem ist in Deutschland mitnichten gelöst. Zwar nutzen immer mehr Frauen und Männer die Elternzeit. Allerdings verläuft in vielen Fällen der Wiedereinstieg ins Berufsleben alles andere als glatt. Rund 40 Prozent der Frauen beklagen negative Auswirkungen auf das berufliche Fortkommen.

Arbeit an einer 110.000-Volt-Freileitungstrasse von EnviaM bei Espenhain (Sachsen).
09.03.2013 05:32

Probleme bei Stromversorgung Netzbetreiber warnt

Deutschlands Stromnetze sind laut Betreiber Tennet extrem belastet. Jeden Tag müsse in den Schaltanlagen eingegriffen werden, sagt Deutschland-Chef Fuchs. Er beziffert die Gesamtinvestitionen in den nächsten zehn Jahren auf etwa 21 Milliarden Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen