Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Klare Ansage an Antonis Samaras: "Die Verpflichtungen müssen erfüllt werden."
13.07.2012 14:07

Keine Gnade für Griechenland? Deutschland bleibt hart

Hinweise auf gewaltige Rückstände bei den Reformbemühungen in Griechenland sorgen im politischen Berlin für Aufregung: Die Bundesregierung wartet weiter auf das Urteil der Troika. Erst danach könne man über das weitere Vorgehen beraten, heißt es. Eine Aufweichung der Sparzusagen lehnt die Bundesregierung allerdings strikt ab. Hier kommt der Autor hin

Der gesuchte mutmaßliche Terrorist Emrah E. wurde inzwischen gefasst.
13.07.2012 07:53

Fahndungspanne in Kenia Unschuldiger Deutscher gesucht

Die deutschen Behörden meinen es gut. Um ihre kenianischen Kollegen bei der Jagd nach einem Al-Kaida-Terroristen aus Deutschland zu unterstützen, leiten sie ihnen Fotos weiter. Das einzige Problem: Auf einem Foto ist offenbar ein unbescholtener deutscher Student abgebildet. Hier kommt der Autor hin

Deutsch-spanische Pionierarbeit: Schavan und ihr Kollege Ortega.
12.07.2012 18:22

Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit Spanien macht's wie Deutschland

Jeder zweite Jugendliche ist arbeitslos. Deswegen sucht die spanische Politik nun nach neuen Wegen. Als Vorbild gilt Deutschland. Deswegen soll das System der dualen Berufsausbildung auch in dem Mittelmeerland eingeführt werden. Zugleich wirbt Bildungsministerin Annette Schavan um spanische Jugendliche für den deutschen Arbeitsmarkt. Hier kommt der Autor hin

Minus vier Prozent: Das zweite Halbjahr soll sehr viel besser laufen.
12.07.2012 12:37

Chemiker trotzen der Krise Industrie erwartet Herbsterfolge

Die konjunkturellen Schwächen im Süden und Westen Europas berühren die chemische Industrie in Deutschland bislang offenbar nur am Rande. Der Branchenverband VCI vertraut weiter auf die Inlandsnachfrage - und korrigiert seine Umsatzprognose trotz aller Euro-Sorgen nach oben. Hier kommt der Autor hin

Auf der Messe Light + Building in Frankfurt/Main.
12.07.2012 12:30

"Cradle to Cradle" Deutschland verschläft Revolution

Die Menschheit konsumiert, als gäbe es kein Morgen. Energie gibt es scheinbar im Überfluss. Die Endlichkeit der Ressourcen wird verdrängt, die Lösungswege sind meist holperig und oft nicht zielführend. Das Konzept "Cradle to Cradle" könnte die nächste industrielle Revolution auslösen, doch Deutschland tut sich schwer damit. Warum nur? Von Peter Poprawa

12.07.2012 10:48

Pflegebedürftig auf Mallorca? Versicherung muss nicht zahlen

Wer sich als deutscher Pflegebedürftiger vorübergehend im Ausland aufhält, kann nicht damit rechnen, dass die Pflegeversicherung für Kosten wie Grundpflege aufkommt. Der Europäische Gerichtshof bestätigt damit eine schon in Deutschland geltende Regelung. Hier kommt der Autor hin

Für US-Verbraucher ist die FDA-Zulassung mehr als nur eine Formalie.
12.07.2012 07:31

Unangmeldete Aspirin-Beimischungen Bayer stillt den Schmerz

Die mächtige US-Gesundheitsbehörde FDA reagiert leicht gereizt. Bei der Vermarktung von zwei Varianten des weltbekannten Kopfschmerz-Klassikers aus Deutschland fühlen sich die Amerikaner übergangen. Mit einer Millionenzahlung nähert sich der Dax-Konzern Bayer einem gütlichen Ende. Hier kommt der Autor hin

22533453.jpg
11.07.2012 19:40

Zu hohe Renditeprognosen Clerical Medical muss Wort halten

Mit traumhaften Renditeversprechen ist der britische Versicherer Clerical Medical in Deutschland auf Kundenfang gegangen, die tatsächlichen Ergebnisse sorgten jedoch für lange Gesichter. Ein Grundsatzurteil lässt Anleger nun auf Schadenersatz hoffen. Die Richter des Bundesgerichtshofs sehen den Versicherer in der Aufklärungspflicht. Hier kommt der Autor hin

Alte oder neue Flaschen - den meisten wird's egal sein, solange das Bier kalt ist.
11.07.2012 12:25

Auch alte Flaschen für Deutschland Radeberger ändert Pfandsystem

Der Brauereikonzern Radeberger verkauft das mexikanische Corona-Bier mit dem günstigen 8-Cent-Mehrwegpfand, obwohl in Deutschland nur neue Flaschen in den Handel kommen. Die Deutsche Umwelthilfe nennt das Etikettenschwindel. Jetzt will Radeberger auch wiederbefüllte Flaschen aus Mexiko importieren. Hier kommt der Autor hin

Jeder Euro zählt: Berliner Wirtschaftsexperten schlagen vor, Reiche stärker zur Kasse zu bitten.
11.07.2012 11:12

Vorschlag zur Schuldenkrise Reiche sollen zahlen

Ob in Griechenland, Spanien oder Italien - die Wirtschaftskrise trifft besonders die kleinen Leute. Berliner Wirtschaftsforscher präsentieren deshalb eine neue Idee, um das Vermögen von Großverdienern anzuzapfen. Deutschland könnte demnach mit einem Geldregen rechnen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen