Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

dfhdfgh.jpg
26.01.2012 06:50

Mehr Arbeit in Deutschland Kinderarmut geht zurück

In Deutschland leben offenbar immer weniger Kinder von Hartz IV. In den letzten fünf Jahren geht ihre Zahl einem Medienbericht zufolge um 13,5 Prozent zurück. Grund sei die steigende Zahl von Jobangeboten. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt allerdings vor Euphorie. Auch wer arbeite, könne arm sein.

kein Bild
25.01.2012 19:58

Hilfspakete nicht beliebig ausweiten Merkel warnt vor Überforderung

In ihrer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos erteilt Bundeskanzlerin Merkel den Rufen mancher europäischer Nachbarn nach einer stärkeren finanziellen Unterstützung erneut eine Absage und warnt vor einer Überforderung Deutschlands. Zuvor wird Kritik am von Deutschland geführten Euro-Krisenmanagement laut.

Anleihen "Made in Germany" finden derzeit reißenden Absatz.
25.01.2012 17:16

Anleihen zum Rekord-Niedrigzins Bund spart Milliarden

Um ihr Geld im sicheren Hafen Deutschland anzulegen, sind Anleger aktuell bereit auf Renditen zu verzichten. Und zwar nicht nur auf kurze, sondern auch auf lange Sicht. Bei der Versteigerung von 30-jährigen Anleihen gab es nun knapp 2,5 Mrd. Euro für den Bund – zum Niedrigzins von durchschnittlich 2,62 Prozent.

George Soros liest Deutschland die Leviten.
25.01.2012 15:27

"Europa ist nicht Deutschland" Soros greift Krisenmanager an

Die Währungsunion ist auf einem selbstzerstörerischen Kurs. Zu diesem drastischen Schluss kommt Investorenlegende George Soros. Besonders das Krisenmanagement Deutschlands hält Soros für gefährlich. Deutschland unterschätze die Gefahr einer dramatischen Deflation. Stattdessen seien die Deutschen traumatisiert von der Inflation.

Das BKA-Foto zeigt Uwe Böhnhardt (l-r), Uwe Mundlos und Beate Zschäpe (Fotos von 2007, 2009 und 2011).
25.01.2012 13:57

Polizisten fahnden nach Waffen Razzia bei Neonazi-Helfern

Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt können nach Meinung der Bundesanwaltschaft nicht ohne Unterstützer jahrelang mordend und raubend durch Deutschland gezogen sein. Es müsse Hintermänner gegeben haben, die dem Terror-Trio mit Sprengstoff und Waffen zur Seite standen. Eine bundesweite Razzia bringt Aufklärung.

So sehen Sieger aus!
25.01.2012 10:56

Es ist Stimmung in der Wirtschaft Leiser Ifo-Jubel wird lauter

Eine Rezession in Deutschland? Darauf deutet der jüngste Ifo-Index alles andere als hin. Stattdessen wächst der Optimismus. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer steigt den dritten Monat in Folge. Das Positive dabei: Die Aussichten schlagen die aktuelle Lage deutlich. Erste Analysten sprechen bereits von einer konjunkturellen Trendwende.

Nicht überall auf der Welt können Journalisten ihrer Arbeit frei nachgehen.
25.01.2012 06:18

Rangliste der Pressefreiheit Deutschland auf Jamaika-Niveau

In Sachen Pressefreiheit bewegt sich Deutschland auf dem selben Niveau wie Zypern und Jamaika - so lautet zumindest der Befund von Reporter ohne Grenzen. Auch wenn es hierzulände Mängel gibt, an die Verhältnisse in Nordkorea Eritrea oder Turkmenistan reicht die Situation noch lange nicht heran.

Eon setzt die angekündigten Sparmaßnahmen um.
24.01.2012 18:46

Einigung mit Gewerkschaften Eon streicht 11.000 Stellen

Deutschlands größter Energiekonzern Eon baut weltweit 11.000 Stellen ab. Davon entfallen auf Deutschland nach Unternehmensangaben rund 6.000 Stellen. Damit sollen die Kosten bis 2015 auf 9,5 Mrd. Euro gesenkt und so mehr Spielraum für Investitionen geschaffen werden. Der Konzern kämpft mit den Folgen des Atomausstiegs.

Der IWF dampft seine Prognosen für die Weltwirtschaft ein.
24.01.2012 16:45

Deutschland noch im Plus IWF kürzt Wachstumsprognosen

Nach der Weltbank streicht auch der IWF wegen der Eurokrise seine Wachstumsprognose kräftig zusammen. Deutschland kann sich zumindest auf ein mageres Plus freuen - während Euroland in die Rezession schlittert. Gute Ratschläge wie es besesr laufen könnte, hat der IWF zuhauf.

Für die Regierung nahmen Familienministerin Schröder und Innenminister Friedrich an dem Treffen teil.
24.01.2012 16:11

Gemeinsam an einem Strang ziehen Zentralstelle gegen Rechts geplant

Wie kann Rechtsextremismus in Deutschland effektiver bekämpft werden? Regierung, Initiative und Verbände tun sich zusammen, um diese Frage zu beantworten. Die Lösung sehen die Spitzenvertreter in mehr Kooperation: Ein so genanntes Kompetenzzentrum soll her, um das Wissen über die Neonazi-Szene zusammenzuführen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen