Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Die Dynamik lässt nach, aber noch wird Wirtschaftswachstum vorausgesagt.
20.10.2011 12:26

Europas Wirtschaftsmotor stottert Regierung kassiert Prognose

Deutschlands Wirtschaft muss sich auf ein schwieriges Jahr 2012 einstellen. Nach einem Wachstum von 2,9 Prozent 2011 wird sich der Aufschwung merklich abkühlen. Die Bundesregierung stutzt ihre bisherige Prognose deutlich. Aber: Deutschland bleibt "Stabilitätsanker und Wachstumsmotor für Europa".

Skyline der wirtschaftsfreundlichsten Stadt der Welt: Singapur.
20.10.2011 11:58

Studie zur Wirtschaftsfreundlichkeit Singapur weit vor Deutschland

Nicht nur die Konjunktur kann Unternehmen das Leben schwer machen. Auch Bürokratie stellt so manche Hürde. Allerdings bessert sich die Lage global, wie eine Weltbank-Studie ergibt. Deutschland steht zwar prima da - zur Spitze reicht es aber bei weitem nicht.

30h00937.jpg4161739866632285924.jpg
20.10.2011 11:32

Menschen legen weniger zurück Angst um die Rente wächst

Der Euro steckt in einer tiefen Krise - und die Bürger in Deutschland machen sich Sorgen um ihre Rente. Jeder Fünfte glaubt, dass das Geld im Alter nicht reichen wird. Gleichzeitig wird weniger für die Altersvorsorge zurückgelegt. Das gilt vor allem für Menschen unter 30 Jahren.

Gib mir fünf: Albert Pujols, rechts, und seine Kollegen  der St. Louis Cardinals liegen gegen die Texas Rangers in Führung.
20.10.2011 11:11

Nowitzki darf aufs Baseballfeld St. Louis legt Heimsieg vor

Die Baseballspieler der St. Louis Cardinals nutzen zum Auftakt der World Series ihren Heimvorteil und entschieden das erste Finalspiel der nordamerikanischen MLB gegen die Texas Rangers mit 3:2 für sich. Derweil freut sich Dirk Nowitzki, Deutschlands bester Basketballer, auf seinen großen Auftritt beim dritten Spiel am Samstag in Dallas.

Ein Mitarbeiter von Thyssenkrupp zieht im Duisburger Stahlwerk eine Probe.
19.10.2011 17:22

RWI sieht dunkle Wolken aufkommen Stahlproduktion wird sinken

Von der Konjunkturabkühlung in Deutschland ist auch die Stahlbranche betroffen. Das Wirtschaftsforschungsinstitut RWI registriert eine nachlassende Investitionsdynamik. Einen spürbaren Personalabbau 2012 werde es nach Ansicht der Experten noch nicht geben. Die Branche könne den deutlichen Produktivitätsrückgang aber nur vorübergehend hinnehmen.

Spaniens Wirtschaftsministerin Elena Salgado.
19.10.2011 14:40

Moody's stuft Spanien ab Euro hält sich wacker

Trotz der Herunterstufung Spaniens durch eine Ratingagentur gewinnt der Euro zum Dollar an Wert. Händler führen das auf Berichte zurück, wonach Deutschland und Frankreich vor einer Einigung auf eine Hebelung des Rettungsschirms auf zwei Billionen Euro stehen.

Bei den Bildungsausgaben schwächelt Deutschland.
19.10.2011 13:44

Deutschland hinkt hinterher 270.000 Krippenplätze fehlen

Der Bildungsforscher Klemm gibt Deutschland schlechte Noten. Noch immer investierten Bund und Länder zu wenig in Kindergärten, Schulen und Hochschulen. Die Folge: viel zu wenig Erzieher und Betreuungsplätze. Der "Aktionsrat Bildung" fordert indes ein "Kernabitur".

Auch immer mehr Männer arbeiten in Teilzeitjobs.
19.10.2011 10:25

Arbeitsmarkt ändert sich Teilzeitjobs boomen

Teilzeitarbeit boomt in Deutschland seit gut zehn Jahren - und zwar stärker als in den meisten anderen europäischen Ländern. Jeder fünfte Betroffene geht dem nur mangels einer Vollzeitstelle nach. Weitere Gründe sind die Betreuung von Kindern oder Pflegebedürftigen sowie Ausbildung. Forscher sprechen von einem "robusten Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt".

Mit "Tabaluga" am Gipfel angekommen: Peter Maffay.
19.10.2011 08:49

Maffay und der kleine Grüne "Ich mache Krach und hüpfe rum"

Mit "Tabaluga und die Zeichen der Zeit" bricht Peter Maffay alle Rekorde. Schließlich ist es sein insgesamt 15. Nummer-1-Album in den deutschen Charts. Trotzdem soll es das mit "Tabaluga" gewesen sein. Warum? n-tv.de spricht mit Deutschlands erfolgreichstem Sänger über Gott, den Hebel und den großen Sandkasten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen