Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

War alles nicht so gemeint: Annegret Kramp-Karrenbauer.
28.09.2011 17:42

Aufregung um Schuldenbremse Union nordet Saarland ein

Deutschland drängt andere europäische Länder, eine Schuldenbremse einzuführen. In Deutschland gibt es sie bereits. Ausgerechnet jetzt weist die Regierungschefin des klammen Saarlandes darauf hin, dass der Sparzwang notfalls ausgesetzt werden kann. Die Union pfeift sie umgehend zurück.

Bei der ersten öffentlichen Plenarsitzung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe am 09.12.1952.
28.09.2011 15:00

Verfassungsgericht wird 60 Wulff: Politik nicht auslagern

"Ich gehe bis nach Karlsruhe": Für manche ist der Satz eine Drohung, für viele Bürger aber auch eine letzte Hoffnung. Das oberste Gericht Deutschlands wird 60 Jahre alt und gilt als hoffnungslos überlastet. Bundespräsident Wulff nutzt die Feierstunde für klare Worte. Er warnt die Politik davor, demokratische Verfahren zu unterlaufen.

Elterngeld wird für maximal 14 Monate gezahlt. Danach müssen berufstätige Eltern sehen, wo ihre Kinder bleiben.
28.09.2011 12:53

Ganztagsschule und mehr Kindergeld SPD regelt Familienförderung neu

Sollte die SPD nach der nächsten Bundestagwahl die neue Regierung stellen, will sie Geringverdienern mehr Kindergeld zahlen. Zu dem Leitantrag mit dem Titel "Familienland Deutschland" gehören auch ein Rechtsanspruch auf Ganztagsangebote in Kitas und Schulen bis 2020, ein Mindestlohn und eine Neuregelung von Elternzeit und Elterngeld.

Die Finanztransaktionssteuer-Pläne der EU haben einen Haken, ...
28.09.2011 11:43

Finanztransaktionssteuer Steuerpläne mit offenen Fragen

Die EU-Kommission und wichtige Euro-Staaten wie Frankreich und Deutschland drängen auf die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Nach diesen Plänen sollen künftig Käufe und Verkäufe von Aktien, Devisen oder Anleihen besteuert werden. n-tv.de spricht mit dem Steuerexperten Bormann über den Sinn einer solchen Steuer und deren möglichen Folgen.

Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou im Bundeskanzleramt.
28.09.2011 11:20

EFSF ein Brandbeschleuniger? Appell an Politikers Redlichkeit

Am Tag vor der mit Spannung erwarteten Bundestags-Abstimmung werden noch einmal die Pros und Contras gegeneinander aufgewogen. So uneins wie die Politiker von Regierung und Opposition sind auch Vertreter von Wirtschaft und öffentlichem Leben. Nicht einmal die Euro-Länder unter sich vertreten eine einheitliche Linie. Der Konvent für Deutschland appelliert zur Wahrheit statt zu Schlagwörtern.

Der Weltenbummler Rene Stolle in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang vor der Gedenkstätte für den Vaterländischen Befreiungskampf. (Bild vom Oktober 2009)
28.09.2011 10:38

Kultur, Sport, Golf, Behandlungsurlaub Nordkorea will mehr Touristen

Das abgeschottete Nordkorea braucht dringend Devisen. Es will sich daher um mehr ausländische Reisende bemühen und öffnet Tourismusbüros in mehreren Ländern, darunter Deutschland. Geworben wird mit der Ausweitung des Programms "mit Kultur, Sport, Radfahren, Golf und Behandlungstourismus" und der "Verbesserung aller Dienstleistungen".

Gurrumul
28.09.2011 09:51

Gesänge aus der Dunkelheit Gurrumul spielt "Rrakala"

Auf der anderen Seite der Erde, im Norden Australiens, wohnt ein blinder Sänger mit außergewöhnlicher Begabung: Gurrumul aus dem Volk der Yolngu beeindruckt nicht nur Weltstars wie Björk oder Sting. Die Wurzeln seiner Melodien reichen tief in eine fast verlorene Welt. Im Herbst kommt er für vier Konzerte nach Deutschland. Was erwartet den Hörer? von Martin Morcinek

Mit einem Zettel am Unfallort ist es nicht getan.
28.09.2011 09:00

"Kopfgeld" muss erstattet werden Fahrerflucht mit teuren Folgen

Rund eine halbe Million Fälle von Fahrerflucht gibt es jedes Jahr in Deutschland. Meistens sind es nur Bagatellschäden, doch auch die sind für die Betroffenen ärgerlich. Doch sie können sich helfen: Manch ein Mitwisser meldet sich, wenn eine "Fangprämie" ausgelobt wird. Die kann man dann auch dem Schadenverursacher in Rechnung stellen. von Isabell Noé

Machen die deutschen Aktienkurse wieder die Biege?
28.09.2011 08:46

Nach schlechter Vorgabe Knick im Dax erwartet

Nach der Vortagesrally des Dax werden nach Einschätzung von Börsianern am Mittwoch einige Anleger Kasse machen. An der Wall Street hatten die US-Indizes nach Börsenschluss in Deutschland Gewinne eingegrenzt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen