Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Springer-Chef Döpfner: Will der Konzern die WAZ-Gruppe schlucken?
30.09.2011 19:45

Bieterschlacht um Zeitungsriesen? Springer greift nach WAZ

Bahnt sich in Deutschlands Medienlandschaft ein Megadeal an? Axel Springer ist an einer Übernahme der WAZ-Gruppe interessiert. Das sorgt nicht nur bei der WAZ-Großaktionärin für Missstimmung. Auch die Börsianer sehen die sich damit anbahnende Bieterschlacht um Deutschlands drittgrößten Zeitungskonzern skeptisch.

Christian Wulff überreicht die Urkunde an eine Mutter und ihre Tochter.
30.09.2011 14:47

Einbürgerungsfeier auf Bellevue Wulff überreicht Urkunden

Bundespräsident Wulff empfängt Zuwanderer und in Deutschland geborene Ausländer auf Schloss Bellevue. Persönlich überreicht er den 22 Personen ihre Einbürgerungsurkunden. Von den Neubürgern wünscht sich Wulff die "Bereitschaft, dazugehören zu wollen", ohne von der eigenen Vergangenheit abzukehren.

Da will Peugeot natürlich nicht nachstehen und baut den 4008.
30.09.2011 12:55

Citroën C4 Aircross und Peugeot 4008 Franzosen-SUVs mit Japan-Genen

Der SUV-Boom geht in Deutschland an den Schwestermarken Citroën und Peugeot bislang vorbei. Der auf Mitsubishi-Technik basierende C-Crosser und 4007 dümpeln auf den hinteren Rängen der Verkaufsstatistik. Nun soll es ein kleineres Modell besser machen. Und erneut hat man sich dafür Hilfe geholt.

Jahrzehntelang blieben die Schädel in der Charité unbeachtet.
30.09.2011 12:36

Klinische Vergangenheitsbewältigung 20 Schädel für Namibia

Vor mehr als 100 Jahren ermordeten die Deutschen in Namibia Zehntausende Hereros und andere Ureinwohner. Für rassistische Forschungen nahmen sie Schädel der Opfer mit nach Deutschland. 20 davon werden jetzt nach Namibia zurückgebracht. Die Bundesregierung hält sich so fern wie möglich. von Hubertus Volmer

2010-04-12T080559Z_01_PEK08_RTRMDNP_3_MARKETS-CHINA-STOCKS.JPG8247383852420967179.jpg
30.09.2011 09:54

Schwaches Nikkei-Quartal Asien-Börsen uneinheitlich

Die Aktienmärkte in Fernost haben sich am Freitag uneinheitlich präsentiert. Zwar kam Hoffnung auf, dass die Staats- und Regierungschefs Europas eine Ausweitung der Schuldenkrise verhindern können. Vor allem die Zustimmung Deutschlands zum Ausbau des Euro-Rettungsschirms sorgte für Zuversicht.

Unzufriedenheit allerorten: Demonstranten protestieren gegen Assad.
30.09.2011 08:20

Moskau will Milde walten lassen Europa über Syrien zerstritten

Die Europäer können sich nicht auf eine Resolution zu Syrien einigen. Moskau lehnt dabei allein die Androhung von Sanktionen strikt ab. Deutschland fordert dagegen Strafmaßnahmen, wenn die Repressalien des Regimes Assad andauern sollten. Genau danach aber sieht es aus.

Schmerzhaft, aber notwendig: Nokia-Chef Stephen Elop muss die Einschnitte verteidigen.
29.09.2011 20:00

Erst Bochum, nun Cluj Nokia macht in Rumänien dicht

Vor gut drei Jahren erntet Nokia viel Kritik in Deutschland, als der Handy-Riese die Produktion aus Bochum nach Rumänien verlegt. Jetzt macht auch das rumänische Werk dicht. Der Wandel des Marktes hinterlässt tiefe Spuren - vor allem bei Nokia.

29.09.2011 19:58

Berlin stimmt Rettungsfonds zu Dax legt Endspurt hin

Die deutschen Standardwerte fahren Achterbahn. Am Ende bleibt ein solides Plus. Positiv wirken sich die überraschend guten Daten vom Arbeitsmarkt sowohl in Deutschland als auch den USA aus. Die Zustimmung des deutschen Bundestages samt Kanzlermehheit zum Euro-Rettungsschirm EFSF reicht nur für ein Strohfeuer.

14950249.jpg
29.09.2011 19:45

Noch mehr Arbeit für Karlsruhe Neues Wahlrecht beschlossen

Seit fast drei Monate hat Deutschland kein gültiges Bundeswahlgesetz. Jetzt drückt Schwarz-Gelb seinen Koalitionskompromiss durch den Bundestag - gegen den Widerstand von SPD, Grünen und Linken. Die Opposition will klagen. Das neue Wahlrecht könnte in Karlsruhe entwickelt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen