Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Sinnbildlich: Solare Sonne geht in China auf.
13.07.2011 12:47

Revolution frisst ihre Kinder Chinas Solarfirmen top

In Deutschland gilt die Solarindustrie noch immer als Zukunftstechnologie. Dabei verlieren die Unternehmen hierzulande, einstmals Pioniere des Sektors, immer stärker an Boden - vor allem zur Konkurrenz aus China. Deren Anteil am Weltmarkt wächst kontinuierlich.

Schwedens Fußballerinnen gehen als Favorit in ihr Halbfinal-Duell mit Japan.
13.07.2011 10:59

Schweden will ins WM-Finale Lacht Lotta oder jubelt Japan?

Vier WM-Spiele, vier Siege: Mit dieser Bilanz geht Schweden ins Halbfinale gegen Japan. Das Vertrauen in die eigene Stärke ist groß, der Respekt vor dem Deutschland-Bezwinger auch. Japan hat bei dieser WM gezeigt, dass man keine Angst vor großen Namen hat - aber die Mittel, sie zu schlagen. von Johannes Süßmann

Hielt in der Bundesliga für Schalke, Bremen und den HSV: Torhüter Frank Rost.
13.07.2011 10:38

Ex-HSV-Keeper verlässt Deutschland Frank Rost geht nach New York

Der langjährige Bundesliga-Torwart Frank Rost wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Red Bulls New York in die Major League Soccer. Rost, der zuletzt das Tor des Hamburger SV hütete, hatte nach der letzten Bundesligasaison keinen Vertrag mehr bei den Hanseaten bekommen.

Chinas Wirtschaft kann vor Kraft kaum laufen: Erneut legte das BIP im Vorjahresvergleich um mehr als 9 Prozent zu.
13.07.2011 07:28

BIP-Wachstum 9,5 Prozent China strotzt vor Kraft

Ist Deutschland die Konjunkturlokomotive Europas, dann übernimmt China diese Rolle für die Weltwirtschaft. Das BIP erreicht im Juni 9,5 Prozent nach 9,7 Prozent im Mai. Kleiner Wermutstropfen: Das Thema Inflation bleibt damit auch auf der Tagesordnung.

Welches AKW am Netz bleiben soll, entscheidet sich erst im August. Hier im Bild das AKW Neckarwestheim.
12.07.2011 21:10

Energiereserve für den Winter Ein Alt-AKW muss am Netz bleiben

Eigentlich ist der Ausstieg aus der Atomenergie unter Dach und Fach. Er sieht die stufenweise Abschaltung aller Meiler in Deutschland bis zum Jahr 2022 vor. Auch acht zwischenzeitlich abgeschaltete AKW sollten nicht wieder ans Netz gehen. Jetzt zeigt sich offenbar, dass die Stromreserve für die kommenden Winter nicht ausreichen und ein AKW in Süddeutschland eine Gnadenfrist erhalten soll. Die Kosten dafür tragen alle Verbraucher.

Vor allem in Bochum gibt es noch reichlich WM-Karten. Kleiner Trost: Dort kommt man immer etwas später zur Sache.
12.07.2011 20:05

Euphorie-Delle nach Deutschland-Aus WM-Tickets werden verramscht

Der sensationelle K.o. von Deutschlands Fußballfrauen bei der Heim-WM dämpft die Begeisterung für die restlichen vier Partien merklich. Für das Halbfinale zwischen USA und Frankreich gibt es noch 20.000 Tickets - und viele Schwarzmarkt-Schnäppchen.

Autofahren bleibt ein teures Vergnügen.
12.07.2011 15:58

ADAC rechnet nach Autofahren immer teurer

Die hohen Spritpreise machen das Autofahren in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten teurer. Die Kosten für das eigene Fahrzeug steigen im Juni binnen eines Jahres um insgesamt vier Prozent, wie der ADAC in München mitteilt.

Die Kanzlerin wird in Kenia von einem Studenten begrüßt.
12.07.2011 15:46

Merkel stellt in Kenia Bedingungen Korruption bremst Hilfe aus

Millionen von Menschen hungern in Afrika, während dort Ernten kaputtgehen. Deutschland will weg vom alten Hilfskonzept und lieber in die Wirtschaft investieren. Die Hürden: Korruption und Rechtsunsicherheit. Neue Hilfen für Afrika knüpft Bundeskanzlerin Merkel an klare Bedingungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen