Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Zehntausende Menschen sind bereits aus Südkadofan geflohen und werden von den UN versorgt.
15.06.2011 17:44

Im Falle der Unabhängigkeit Deutschland erkennt Südsudan an

Wenige Wochen vor der Unabhängigkeit des Südsudan beschließt die Bundesregierung die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu dem neuen Staat in Afrika. Deutschland werde die Republik Südsudan nach der Unabhängigkeit am 9. Juli völkerrechtlich anerkennen und in der Hauptstadt Juba eine Botschaft eröffnen, kündigt das Bundeskabinett an.

Westerwelle bei der Vorstellung des Afrika-Konzepts im Auswärtigen Amt in Berlin.
15.06.2011 17:18

Berlin stellt Afrika-Konzept vor Deutschland sieht neue Chancen

Im Wettlauf um die Rohstoffe Afrikas kontert Deutschland das massive Engagement Chinas mit dem Angebot einer nachhaltigen Partnerschaft auf Augenhöhe. Mit Blick auf die politischen Umwälzungen in dem Land sollten alte Freundschaften gepflegt und an neuen strategisch gearbeitet werden. Die Grünen kritisieren, Deutschland würde vor allem eigene Interessen wahren.

Griechenland kommt nicht aus dem Regen: Ein neuer Euro-Schirm unter Beteiligung privater Investoren soll das Land vor der Pleite schützen.
15.06.2011 16:58

Umschuldungsplan für Griechenland Zähes Ringen hinter den Kulissen

Nach einem weitgehend ergebnislosen Krisentreffen in Brüssel streitet Europa weiter um den richtigen Ansatz zur Rettung Griechenlands. Hochrangige Notenbanker stemmen sich gegen den Umschuldungsplan aus Deutschland. So macht Frankreich erneut seine große Skepsis gegenüber einer Beteiligung privater Gläubiger an den Griechenland-Hilfen deutlich.

Lernen von Deutschland? Bei einem privaten Dinner anlässlich der Verleihung der US-Freiheitsmedaille lauscht US-Präsident Obama Bundeskanzlerin Merkel.
15.06.2011 11:00

Inside Wall Street The Good Germans

"The German Example", titelt die "New York Times" und fordert die USA auf, sich an Deutschland ein Beispiel zu nehmen. "Kein Einzelfall", berichtet Wall-Street-Korrespondent Lars Halter. Nicht nur in Sachen Steuer- und Finanzpolitik werde bewundernd nach Berlin geblickt. von Lars Halter, New York

Ratlosigkeit auf der Regierungsbank: FDP-Chef Rösler und Kanzlerin Merkel.
15.06.2011 10:34

Parteien verlieren massiv Mitglieder Schwarz-Gelb ohne Mehrheit

Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die politische Landschaft in Deutschland verändert: Schwarz-Gelb ist weit von der absoluten Mehrheit entfernt, die FDP müsste, wenn jetzt Bundestagswahlen anstünden, um den Wiedereinzug ins Parlament bangen. Die Grünen dagegen könnten in die Verlegenheit kommen, den Kanzler zu stellen. Sie sind auch die einzige Partei, die Mitglieder gewinnt.

Das Nationale Cyber-Abwehrzentrum soll Hacker-Attacken in Deutschland bekämpfen.
15.06.2011 09:53

Gegen den Strich Das Öl des 21. Jahrhunderts

Nicht nur die Öl-Ressourcen dieser Welt sind umkämpft. Auch der Krieg um sensible Daten im Internet wird immer härter. Das Cyber-Abwehrzentrum für Deutschland, das diese Woche seine Arbeit aufnimmt, wird somit genug zu tun haben. In seiner geplanten Form aber kann es keinen Schutz bieten. von Klaus Schweinsberg

Ein Handwerker montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade.
15.06.2011 07:02

Tausende freier Stellen Handwerk braucht Fachkräfte

Tausende Handwerksbetriebe in Deutschland wollen weiter Fachkräfte einstellen, finden aber keine. Einer Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zufolge plant jeder vierte der rund 14.000 befragten Betriebe Neueinstellungen. Besonders groß ist der Bedarf an Fachkräften in der Baubranche.

Wolfgang Schäuble diskutiert mit seinem griechischen Kollegen Giorgos Papakonstantinou.
14.06.2011 20:47

Feilschen um Griechenland-Notpaket Minister bohren sehr dickes Brett

Griechenland muss gerettet werden - darin sind sich alle Euro-Länder einig. Heftig umstritten ist aber, wie Banken und Versicherungen an den Kosten für ein neues Hilfspaket beteiligt werden. Deutschland macht Druck. Und die Euro-Staaten sind tief gespalten. Die Angst vor einer neuen Finanzkrise macht sich breit.

Kupferrot schimmert der Mond bei einer totalen Mondfinsternis am 4. März 2007. Nun erlebt Deutschland wieder eine totale Mondfinsternis. Der Mond wandert dabei zentral durch den Erdschatten.
14.06.2011 15:04

"Blutmond" vor Sommersonnenwende Erdtrabant dicht am Horizont

Am Mittwochabend lohnt sich ein Blick in den Himmel: Von ganz Deutschland aus ist mit ein wenig Wetterglück eine totale Mondfinsternis zu sehen. Von Mondaufgang bis etwa Mitternacht lässt sich das kosmische Schattenspiel verfolgen. Der Mond wandert dabei durch den Erdschatten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen