Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Gerade Schulen in sozialen Brennpunkten sollten zu Ganztagsschulen ausgebaut werden, heißt es in der Studie.
12.04.2011 10:35

Staat verliert Milliarden Schlechte Bildung macht arm

"Wer in Deutschland ohne Ausbildungsabschluss bleibt, hat kaum Chancen auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt". Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Zudem führt schlechte berufliche Bildung zu hohen gesellschaftlichen Folgekosten.

Vor dem Atomkraftwerk Biblis.
12.04.2011 09:41

"Ausstieg mit sozialem Augenmaß" Parteien streiten über Kosten

Nach dem womöglich größten Atomunfall aller Zeiten scheint ein baldiger Ausstieg aus der Kernkraft in Deutschland Konsens zu sein. Gestritten wird hingegen über Restlaufzeiten und die Kosten für einen schnelleren Ausstieg. Neues Leitbild könnte dabei die "Energiewende mit sozialem Augenmaß" werden.

Ein Boot mit Flüchtlingen aus Nordafrika nähert sich am 9. April Lampedusa.
11.04.2011 20:02

Debatte um Flüchtlingspolitik "Drohgebärden sind nur noch peinlich"

Der Flüchtlingsstrom aus Nordafrika reißt nicht ab und stürzt Europa in eine tiefe Krise. Die EU sieht Italien in der Pflicht, Italien will den Flüchtlingen Visa ausstellen und Deutschland droht mit schärferen Grenzkontrollen. "Kleinkarierte Politik nach dem Sankt-Florians-Prinzip", findet die Presse.

Kraftvoll und elegant - wie Deutschlands Wirtschaft: Die mit 182,5 km/h schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt, die DR 18201.
11.04.2011 13:28

Noch eine Schippe draufgelegt Wachstums-Lok Deutschland

Ölpreisschock, Staatsschulden-Miseren, Atomkatastrophe: Die Weltwirtschaft hat es nicht leicht. Aber wie so oft gibt es Verlierer und Gewinner. Und zu letzteren gehört laut IWF Deutschland. Die Konjunkturlokomotive bleibt in der Spur und feuert weiter kräftig an.

Na, den kennt man doch: David beckham im Trikot der Los Angeles Galaxy.
11.04.2011 12:58

Fußball jenseits des großen Teichs US-Liga boomt und hofft auf mehr

Vor einigen Jahren galt es als schick einen Vertrag in Nordamerikas Fußballliga MLS zu unterzeichnen. Spieler, die kurz vor dem Ende ihrer Karriere standen, wollten noch einmal ihr Können beweisen - und Geld verdienen. 1977 machte Franz Beckenbauer den Auftakt. Mittlerweile hat sich der in Deutschland so geliebte Ballsport gut entwickelt. Tim Gräsing, Washington D.C.

In Dresden sieht man der EU-weiten Freizügigkeit gelassen entgegen.
11.04.2011 11:17

Aufbruch im Dreiländereck Freizügigkeit erreicht Sachsen

Am 1. Mai fallen in Deutschland die letzten Schranken für Arbeitnehmer aus den europäischen Nachbarländern im Osten. Mit gleich zwei Außengrenzen liegt Sachsen besonders exponiert. Dass sich demnächst viel ändert, glaubt dort trotzdem niemand.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen