Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

14.09.2010 14:50

Pharma-Branche schröpft Deutschland Medikamente weit überteuert

Der Anstieg der Arzneimittelausgaben setzt sich trotz der Spargesetze ungebremst fort. Die Medikamenten-Kosten für die gesetzlichen Krankenkassen steigen 2009 um 4,8 Prozent auf 32,4 Milliarden Euro. Patentgeschützte Arzneimittel sind in Deutschland 50 bis 100 Prozent teurer als in anderen europäischen Ländern.

Fröhliche Jugend: Pfadfinder mit vollem Gepäck.
14.09.2010 14:43

Shell-Studie sieht Trendwende Jugendliche wieder zufriedener

Teenager in Deutschland betrachten ihre Zukunft wieder positiver. Wie die neue Shell-Studie zeigt, gibt es dabei aber deutliche soziale Unterschiede: Kinder aus sozial schwächeren Familien sehen eher schwarz. Immer mehr Jugendliche wünschen sich auch Kinder und interessieren sich für Politik.

2t9s3454.jpg2059642126991494973.jpg
14.09.2010 12:33

Erstmals seit Jahren Weltweite Hotelpreise steigen

Der durchschnittliche Preis eines Hotelzimmers ist laut Hotel Price Index im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr weltweit um zwei Prozent gestiegen. Zuvor waren in sieben aufeinanderfolgenden Quartalen die Preise gesunken. Teuerste Stadt nach wie vor: Monte Carlo. Deutschland liegt im Mittelfeld.

Ausgabe der Einbürgerungsurkunden in Berlin Neukölln.
14.09.2010 10:40

Deutsch sprechend mit festem Job FDP für Turbo-Einbürgerung

Zuwanderer, die die Integration in Deutschland erfolgreich geschafft haben, sollen nach dem Willen der FDP bereits nach vier Jahren eingebürgert werden können. Dies wäre ein wichtiges Signal der Offenheit und des Aufnahmewillens an alle Migranten.

bg61.jpg
14.09.2010 10:39

"Das grenzt an Wucher" Banken langen bei Dispozins zu

Die Konditionen von fast 1000 Banken und Sparkassen in Deutschland hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Teils unverschämt hohe Zinsen verlangen die Geldhäuser, wenn das Konto in die Miesen gerät.

Die Naturschützer fürchten den Einfluss möglicher Winterspiele auf "ökologisch bedeutsame Flächen".
13.09.2010 18:24

Olympiabewerbung München 2018 "Winterspiele nicht verantwortbar"

Garmisch-Partenkirchen und München wollen die Olympischen Winterspiele 2018 nach Deutschland holen – und erleiden einen Rückschlag nach dem anderen: Nach Bewerbungschef Willy Bogner steigt auch der Deutsche Naturschutzring aus. Der Grund: Falsche Zahlen und Verstoß gegen die Alpenkonvention.

Noch ist nicht raus, inwieweit sich die internationalen Geldhäuser einschnüren lassen.
13.09.2010 14:02

Wer macht wirklich mit? Weltweite Diskussion um Basel III

Die Bankenregulierer haben entschieden, Basel III steht. Auch wenn in Deutschland die Meinungen auseinandergehen, trifft das Regelwerk weltweit überwiegend auf Zustimmung. Allerdings bestehen noch Zweifel, ob insbesondere die US-amerikanische Banken sich in das enge Korsett schnüren lassen werden.

Verschärfte Bankenregeln = mehr Aufsicht?
13.09.2010 13:16

"Regulatorischer Blindflug"? "Basel III"-Regeln polarisieren

Eine bessere Ausstattung der Banken mit Eigenkapital soll künftige Liquiditätsengpässe und somit auch Finanzkrisen verhindern. "Basel III" nennt sich das Reformwerk, auf das sich Bankenaufseher nun verständigt haben. Doch es regt sich Unmut unter Deutschlands Banken. China will dagegen mitziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen