DFB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DFB

Thema: DFB

imago/STAR-MEDIA

"Ballack war ein guter Kapitän und hat viel für den deutschen Fußball geleistet." Sagt Lothar Matthäus.
19.07.2010 16:42

DFB "braucht Ballack nicht mehr" Matthäus gibt guten Rat

Lothar Matthäus, 49, ehemaliges Auslaufmodell, hält Michael Ballack, 33, für ein Auslaufmodell. Und rät dem Immer-noch-Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft, nicht den Fehler zu machen, den er gemacht habe. Nämlich zu lange für Deutschland zu spielen.

19.07.2010 10:10

Zu viel Kritik am DFB-Präsidenten Zwanziger ist amtsmüde

Der eine war Bundespräsident, der andere ist noch DFB-Präsident. Was Horst Köhler und Theo Zwanziger eint, ist eine schwach ausgeprägte Kritikfähigkeit. Doch während Köhler zurückgetreten ist, denkt Zwanziger nur darüber nach, das allerdings öffentlich. Christoph Wolf

2s545730.jpg4736870000309924924.jpg
18.07.2010 13:15

Zoff mit Lahm Völler stützt Ballack

Im Streit um die Kapitänsbinde beim DFB bekommt Michael Ballack Rückendeckung. Es bestehe überhaupt kein Zweifel daran, dass Michael wieder der Kapitän der Nationalmannschaft sein wird, so Rudi Völler.

Bundestrainer Joachim Löw hat die Avancen von Ranschmeißer Theo Zwanziger bislang nicht erwidert.
16.07.2010 19:29

Zwanziger macht subtil Druck Löw schweigt zu seiner Zukunft

Theo Zwanziger und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) läuft im Poker um eine Vertragsverlängerung mit Bundestrainer Joachim Löw allmählich die Zeit davon. Schon am 11. August muss die Nationalmannschaft ihr erstes Länderspiel nach der WM bestreiten und bislang reagiert Löw nicht auf die Verbands-Avancen. Bis Ende Juli soll nun Klarheit herrschen.

"Feier-Biest" war einmal, inzwischen ist  Bayern-Coach Louis van Gaal nicht mehr zum Scherzen aufgelegt. Beim VfL Bochum hätte er keine WM-Probleme.
15.07.2010 19:35

DFB-Länderspiel im August Van Gaal träumt von Boykott

Die neue Saison hat noch gar nicht begonnen und trotzdem ist das Wehklagen des FC Bayern schon über die Grenzen des Freistaats zu vernehmen. Weil zu viele Bayern-Profis bei der WM zu weit gekommen sind, ist die Vorbereitung ruiniert. Aber erst die Tatsache, dass schon am 11. August wieder ein Länderspiel angesetzt ist, führt zu Schnappatmung bei Coach Louis van Gaal - der deshalb auf Rache sinnt.

Ankunft der DFB-Maschine am frühen Montagmorgen in Frankfurt.
13.07.2010 16:00

Spieler im Urlaub, Fans sauer Lahm & Co. sagen sorry

Da hat wohl irgendjemand beim DFB gemerkt, dass die Aktion nicht ganz so glücklich war. Und prompt bitten Deutschlands beste Fußballer dafür um Entschuldigung, dass sie die Fans nach dem dritten Platz bei der WM einfach am Flughafen stehen ließen.

Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (l) und seine Freundin Sarah Brandner sind gleich nach München weitergeflogen. Sie scheinen sich auf die kommenden Urlaubswochen zu freuen.
12.07.2010 11:02

Kein Bad in der Menge DFB-Kicker flüchten in den Urlaub

Nach zwei Monaten auf WM-Mission kehren die WM-Helden auf deutschen Boden zurück. Noch im Flugzeug hatte es Grund zum Jubeln gegeben, als Thomas Müller die Nachricht von seinen Auszeichnungen als bester Torschütze und bester Nachwuchsspieler der WM erhielt. Feiern wollen auch 1000 Fans der Nationalmannschaft. Sie warten am Gate auf ihre Idole, müssen aber enttäuscht abziehen - Lahm, Schweinsteiger und Co. haben es eilig und nehmen den Hinterausgang Richtung Urlaub.

11.07.2010 23:33

Goldener Schuh, bester Youngster Müller glänzt bei WM-Debüt

DFB-Youngster Thomas Müller spielt in Südafrika seine erste, aber nichtsdestotrotz überragende WM. Der 20-Jährige belebt die deutsche Offensive und wird bei seinem Debüt Torschützenkönig, Topscorer und bester Nachwuchsspieler. Nur der Traum vom WM-Titel bleibt unerfüllt.

Deutschland feiert - die Fans sind nach der Enttäuschung über die Halbfinal-Niederlage mit dem dritten Platz zufrieden.
11.07.2010 12:51

Löw erhält Bundesverdienstkreuz Deutschland jubelt über Bronze

Nach dem letzten WM-Spiel gegen Uruguay sind die Stimmen durchweg positiv: Trainerstab, DFB-Präsidium, Bundespräsident Wulff und nicht zuletzt die deutschen Fans - alle sind stolz auf die Leistung der Nationalmannschaft. Über die Zukunft von Bundestrainer Joachim Löw kann hingegen bisher nur spekuliert werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen