Energiewende

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiewende

Greenpeace appelliert vor dem Energiegipfel an den Handlungswillen der Politiker.
15.04.2011 07:20

Merkel lädt zum Energiegipfel SPD bezweifelt Einigungswillen

Wie soll der Atomausstieg gelingen, wie schnell kommt die Energiewende? Bundeskanzlerin Merkel lädt die Länderchefs zum Gipfel nach Berlin, um diese Fragen zu beraten. Die SPD zweifelt am ernsthaften Willen der Regierung zum Konsens. Offenbar werde immer noch getrickst, sagte der Koordinator der SPD-regierten Bundesländer, Beck.

Laut Statistischem Bundesamt liegt der Anteil von umweltfreundlicher Energie wie aus Windkraft und Sonne derzeit bei 17 Prozent.
14.04.2011 19:23

Vor Energiegipfel in Berlin Bekenntnis für die Zukunft erwartet

Einen Tag vor dem Gipfel von Kanzlerin Merkel mit den Länder-Regierungschefs zur Energiewende drängen Sozial- und Umweltgruppen auf mehr Tempo. EU-Energiekommissar Oettinger kritisiert das E10-Chaos in Deutschland und verteidigt eine neue Diesel-Besteuerung.

Der Meteorologe vom Leibnitz-Institut für Meereswissenschaften GEOMAR in Kiel, Mojib Latif spricht auf dem 6. Extremwetterkongreß in Hamburg.
12.04.2011 16:29

Aus Japans Katastrophe lernen Schnelle Energiewende gefordert

Die Reaktorkatastrophe in Japan gibt vielen Klima- und Wetterforschern Recht. Sie fordern seit langem die Energiewende weg von Atom, Kohle, Öl und Gas - hin zu Wind und Sonne. Auf dem Hamburger Extremwetterkongress erhalten sie zusätzlich Schwung.

Vor dem Atomkraftwerk Biblis.
12.04.2011 09:41

"Ausstieg mit sozialem Augenmaß" Parteien streiten über Kosten

Nach dem womöglich größten Atomunfall aller Zeiten scheint ein baldiger Ausstieg aus der Kernkraft in Deutschland Konsens zu sein. Gestritten wird hingegen über Restlaufzeiten und die Kosten für einen schnelleren Ausstieg. Neues Leitbild könnte dabei die "Energiewende mit sozialem Augenmaß" werden.

Brüderle und Röttgen legen Pläne vor, die hoch gelobt werden, deren Finanzierung aber unklar ist.
11.04.2011 19:48

Atomkraftbetreiber stoppen Zahlungen Union streitet um Ausstiegs-Kosten

Einen Monat nach der Atomkatastrophe in Fukushima rufen die Deutschen nach der Energiewende und die Parteien wetteifern um den schnelleren Ausstieg aus der Atomkraft. Bundesumweltminister Röttgen möchte gerne die Laufzeitverlängerung kippen und das Umweltbundesamt hält einen Ausstieg sogar bis 2017 für machbar.

100411BRE418_100411BRE418.jpg793480356169713816.jpg
10.04.2011 16:54

Kampfansage an Merkel Atombosse drehen Geldhahn zu

Umweltminister Röttgen und sein Wirtschaftskollege Brüderle wollen die Energiewende weg vom Atom mit milliardenschweren Förderprogrammen ankurbeln. Wo das Geld herkommen soll, ist unklar. Die AKW-Betreiber stellen ihre Zahlungen in den Ökofonds der Regierung erstmal ein.

Das Atomkraftwerk Biblis.
02.04.2011 22:06

Tausende protestieren gegen Atomkraft Merkel sucht den Konsens

Während in ganz Deutschland Tausende Menschen gegen Atomkraft demonstrieren, kündigt Kanzlerin Merkel an, für eine Energiewende in Deutschland eine möglichst breite Unterstützung zu suchen. Sie will mit Kirchen und Umweltgruppen sprechen. Die Opposition hält das für ein Täuschungsmanöver. Selbstkritisch gibt sich CDU-Vize von der Leyen: In ihrer Partei habe man die Energiewende verschlafen.

Friedhelm Busch
15.03.2011 07:52

Die Busch-Trommel Energiewende wohin?

Jedem dürfte auch ohne geschmackloses Wahlkampfgetöne klar geworden sein, dass sich unsere Einstellung zur Kernenergie verändern muss. Aber wo liegen unsere Alternativen? Fest steht wohl: Einen globalen Ausstieg aus der Kernenergie wird es kaum geben. von Friedhelm Busch

Die energetische Gebäudesanierung zahlt sich langfristig aus.
30.09.2010 16:26

Energetische Gebäudesanierung Letztlich profitieren alle

Die Energiewende per Gesetz wird es nicht geben. Das ist jetzt klar. Trotzdem müssen Vermieter und Mieter umdenken. Bei immer weiter steigenden Energiekosten muss zwangsläufig gespart werden. Langfristig bringt dies für alle Seiten Vorteile.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen