ETF

Als Alternative zu Fonds sind ETF (Exchange Traded Funds) vor rund 30 Jahren ins Leben gerufen worden . Diese als börsengehandelte Indexfonds bezeichneten Wertpapiere sollten eine preiswerte und transparente Alternative zu ihren behäbigeren Fondsgeschwistern werden. Mit weltweit rund 5000 ETFs und einem Anlagevermögen von rund zwei Billionen US-Dollar hat sich diese Wertpapierform inzwischen fest etabliert.

Themenseite: ETF
Viele Hände wollen mitmischen.
08.10.2012 14:00

Es geht um Milliarden Vanguard führt ETF-Preiskrieg

Allein in den USA sind 1,2 Billionen Dollar in ETFs angelegt, also in börsennotierten Indexfonds - und die Macht der Anbieter wächst. Zu spüren bekommen das vor allem die Indexunternehmen wie MSCI. Bisher tobt der Preiskrieg in erster Linie in den USA. Nun schwappt er aber nach Europa. Was sind die Folgen? Hier kommt der Autor hin

ETFs bilden einen Index 1:1 ab.
26.10.2011 01:00

Anlegen mit ETF-Fonds Einfach und preiswert

ETFs sind seit Jahren stark gefragt und gelten als Profiteure der Finanzkrise. Denn die passiv gemanagten Produkte bieten den Anlegern das, was nicht nur in Krisenzeiten gefragt ist.

Logo_ETF_Award_neu1_links.gif
14.10.2011 10:39

ETF-Awards 2011 Die Sieger des Jahres

In diesem Jahr hat n-tv zusammen mit der Börse Stuttgart und dem EXtra-Magazin die "ETF-Awards" an die besten ETF-Anbieter vergeben. Deutschlands bedeutendster ETF-Award wurde dabei von einer vierzigköpfigen Fachjury und den Teilnehmern der Onlineumfrage ermittelt.

Produktmix1.gif
19.09.2011 00:10

Aktien, Zertifikate, Fonds... Der richtige Produktmix

Das darf man als Anleger doch wohl verlangen: dass sich das investierte Geld wenigstens mit moderatem Gewinn vermehrt, mit einem Risiko, das kalkulierbar bleibt. Doch leider lassen das die Börsen im Augenblick kaum zu, so schwer ist ihre Entwicklung vorherzusagen. Was ist also von Aktien und Zertifikaten, Fonds und ETFs zu halten - gerade angesichts der jüngsten Kapriolen an den Börsen?

Ägypten hat eine lange Tradition in Sachen Gold.
14.06.2011 11:12

Zweiter Anlauf Börse Kairo setzt auf ETFs

Die Revolution machte der Börse in Kairo einen Strich durch die Rechnung, aber jetzt soll es soweit sein: Der Börsenbetreiber will demnächst die ersten börsennotierten Indexfonds, ETFs, auf den Markt bringen. Auch das Thema Gold soll wieder angepackt werden.

1200 Tonnen Gold: Der weltweit größte Gold-Fonds verwaltet ein Vermögen von 60 Mrd. Dollar. Die Dame im Bild trägt Blattgold aus modischen Gründen - am Preisanstieg trägt sie wohl keine Schuld.
29.04.2011 14:12

"Ziemlich große Gorillas" im Markt Analysten kritisieren Gold-ETFs

Die steil anziehenden Notierungen im Markt für Edelmetalle stoßen unter Experten zunehmend auf Misstrauen. Beobachter vermuten einen direkten Zusammenhang zwischen Goldpreis und dem Zustrom an Anlegergeldern in populäre Indexfonds. Damit drohen schlimmstenfalls extreme Preisstürze.

Silber.jpg
18.02.2011 16:59

Edelmetalle als sicherer Hafen Silber auf 31-Jahreshoch

Silber ist auf dem Vormarsch. Das Edelmetall ist so teuer wie seit 1980 nicht mehr. Der Goldpreis kratzt derweil von unten an der 1400-Dollar-Marke. Händlern zufolge unterstützen die Zuflüsse in Fonds, die mit Silber unterlegt sind - sogenannte Silber-ETFs -, den Preis.

Gold.jpg
10.02.2011 16:36

Weg von Gold und Kupfer Nordseeöl teurer

Die anhaltenden Unruhen in Ägypten stützen die Ölpreise zumindest zum Teil. Der Preis für Brent-Öl steigt wieder über 102 Dollar. Der Preis für die Sorte WTI halten sich dagegen stabil. Der Abfluss aus Gold-ETFs drückt derweil den Goldpreis.

Gold.jpg
20.01.2011 11:46

Investoreninteresse erlahmt Raus aus Gold-ETFs

Börsennotierte Fonds, die physisches Gold horten, melden deutliche Abflüsse bei ihren Golfbeständen. Mit dem wachsenden Optimismus für die Krisenregion Europa verlagert sich auch das Interesse der Anleger auf eher konjunkturabhängige Rohstoffe wie Silber oder Industriemetalle.

Weitsichtigte Strategie oder vorauseilender Gehorsam? Produktanbieter gehen bei der ETF-Konstruktion auf Nummer sicher.
03.01.2011 13:15

Zur Not auch ohne Derivate? ETF-Anbieter lenken ein

Die Regulierungsbemühungen im US-Derivatedschungel zeigen offenbar Wirkung - und das lange vor der Umsetzung neuer Regeln in die Praxis. Mehr und mehr ETF-Anbieter verzichten freiwilig auf den Einsatz der umstrittenen Finanzinstrumente.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen