ETF

Als Alternative zu Fonds sind ETF (Exchange Traded Funds) vor rund 30 Jahren ins Leben gerufen worden . Diese als börsengehandelte Indexfonds bezeichneten Wertpapiere sollten eine preiswerte und transparente Alternative zu ihren behäbigeren Fondsgeschwistern werden. Mit weltweit rund 5000 ETFs und einem Anlagevermögen von rund zwei Billionen US-Dollar hat sich diese Wertpapierform inzwischen fest etabliert.

Themenseite: ETF
3h0e5241.jpg128720142822143255.jpg
07.03.2014 13:58

Stationär und mobil Willkommen bei der neuen Telebörse!

Alles Neue macht der Frühling: Wir haben unsere Telebörse-Website für Sie erneuert und für unterwegs die neue mobile Telebörse im Angebot. Mit mehr Kursen und mehr Informationen zu Anleihen, ETFs und mehr. Sie vermissen Ihre Empfehlungen? Aktien-Analysen? Kein Problem, wir sagen Ihnen, wo sie sind.

Sie kosten wenig Gebühren und sind transparent: Börsengehandelte Indexfonds - sogenannte ETFs - sind attraktive Produkte. Allerdings sind sie nicht immer besser als gemanagte Fonds. Foto: Franziska Koark
kein Bild
21.05.2013 16:45

ETF-Goldbestände auf Zweijahrestief Goldpreis-Verfall und Krügerrand-Engpass

Seit 2000 kennt der Goldpreis nur eine Richtung. Er steigt zwölf Jahre in Folge und versiebenfachte sich zeitweise auf über 1920 Dollar je Feinunze. Dann ist die Luft urplötzlich raus, die Notierungen purzeln, der Glanz verblasst. Charttechnisch liegt nun einiges im Argen. Gleichzeitig stellt sich jedoch die Frage, was beim Krügerrand los ist.

dax1.jpg
09.05.2013 09:50

900 Mrd. Dollar Volumen bis 2017 Privatanleger trauen ETF-Markt nicht

Verglichen mit den USA steckt der ETF-Markt in Europa noch in den Kinderschuhen - zumindest was den Anteil privater Investoren betrifft. Die sind bei den börsennotierten Indexfonds noch nicht in großer Zahl vorhanden, obwohl die derzeitige Börsen-Hochstimmung ein anderes Bild verspricht. Das hat Gründe.

Gold.jpg
04.04.2013 16:46

Inflationsangst schwindet Gold unter 1550 Dollar

Angesichts schwindender Inflationsängste verlassen Anleger den sicheren "Gold-Hafen". Die schrumpfenden Gold-ETFs drücken den Preis für das Edelmetall zeitweise unter die wichtige technische Chartmarke bei 1550 Dollar.

Nickende Pferdekopfpumpen am Daqing-See im Nordosten Chinas.
06.12.2012 12:00

US-Ölpreise geben nach Gold-Käufer aus Asien

Im internationalen Rohstoffhandel suchen Strategen nach belastbaren Argumenten für eine halbwegs verlässliche Konjunkturprognose: Die wöchentlichen Lagerdaten aus den USA deuten auf einen sinkenden Spritverbrauch in der weltgrößten Volkswirtschaft hin. Gleichzeitig lassen anziehende Bestände an Gold-ETFs auf einen weiteren Anstieg des Edelmetall-Preises schließen.

Nur Bares ist Wahres? Weit gefehlt, meinen viele. ETFs gelten schon lange als guter Tipp.
28.11.2012 13:09

Ölpreise finden Boden Gold-ETFs sehr beliebt

Euro-Schuldenkrise, US-Haushaltsstreit, da bleibt Gold für viele Anleger eine attraktive Investition - wenn auch nicht unmittelbar am Goldmarkt. Am Ölmarkt purzeln nach Daten zu Öllagerbeständen in den USA die Preise. Aber langsam kehrt Ruhe ein.

Viele Hände wollen mitmischen.
08.10.2012 14:00

Es geht um Milliarden Vanguard führt ETF-Preiskrieg

Allein in den USA sind 1,2 Billionen Dollar in ETFs angelegt, also in börsennotierten Indexfonds - und die Macht der Anbieter wächst. Zu spüren bekommen das vor allem die Indexunternehmen wie MSCI. Bisher tobt der Preiskrieg in erster Linie in den USA. Nun schwappt er aber nach Europa. Was sind die Folgen? Hier kommt der Autor hin

ETFs bilden einen Index 1:1 ab.
26.10.2011 01:00

Anlegen mit ETF-Fonds Einfach und preiswert

ETFs sind seit Jahren stark gefragt und gelten als Profiteure der Finanzkrise. Denn die passiv gemanagten Produkte bieten den Anlegern das, was nicht nur in Krisenzeiten gefragt ist.

Logo_ETF_Award_neu1_links.gif
14.10.2011 10:39

ETF-Awards 2011 Die Sieger des Jahres

In diesem Jahr hat n-tv zusammen mit der Börse Stuttgart und dem EXtra-Magazin die "ETF-Awards" an die besten ETF-Anbieter vergeben. Deutschlands bedeutendster ETF-Award wurde dabei von einer vierzigköpfigen Fachjury und den Teilnehmern der Onlineumfrage ermittelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen