EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
400800184.jpg
27.03.2023 16:40

Interview zu Taiwan-Konflikt "Merkel ist offenbar falsch beraten worden"

Nicht nur der Ukraine-Krieg in direkter Nachbarschaft hält die EU in Atem. Im Südchinesischen Meer droht die nächste Invasion. Ob ein Angriff Pekings auf Taiwan bevorstehen könnte und welche Fehler Deutschland mit seinem China-Kurs gemacht hat, erklärt Europapolitiker Gahler ntv.de.

9e8b133bac2def2cafe6e818521d9067.jpg
26.03.2023 15:50

Ineffizient und kaum verfügbar Das ist der Stand bei E-Fuels

Die Hoffnung ist groß, die die FDP in E-Fuels setzt. Das Problem ist nur: In Autos sind sie hochgradig ineffizient. Und mit den prognostizierten, verfügbaren Mengen könnte 2035 nur ein winziger Bruchteil der Autos in der EU vollständig mit E-Fuels betrieben werden.

399530701.jpg
25.03.2023 15:27

"Er hat Deutschland blamiert" Grüne wollen Wissings Verbrenner-Deal prüfen

Volker Wissing hat sein Ziel erreicht: Auf Drängen des Verkehrsministers dürfen in der EU auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden, wenn sie E-Fuels tanken. Die Grünen sind zerknirscht, aber froh, dass das Chaos ein Ende hat. Greenpeace spricht von Erpressung. Nur die Autolobby scheint happy.

400120276.jpg
24.03.2023 15:42

Interview mit Nick Bostrom "Mit KI außer Kontrolle könnten wir alle sterben"

Die EU beschäftigt sich mit der Frage, wie sie Künstliche Intelligenz unter Kontrolle behält. Sie arbeitet an der weltweit ersten Gesetzgebung, um KI zu regulieren. Nick Bostrom, Philosophie-Professor in Oxford, warnt vor fatalen Folgen, falls KI unkontrolliert die menschlichen Fähigkeiten übersteigt.

1ff02bd0dbd39f1330b9f9e5783927d6.jpg
24.03.2023 14:53

Letzte Details noch offen EU-Antwort zu E-Fuels stimmt Wissing optimistisch

Zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der EU-Kommission gibt es einen regen Austausch darüber, wie die Verordnung für CO2-Grenzwerte bei Neuwagen mit E-Fuels betriebene Verbrenner-Autos nicht ausschließt. Noch ist die Einigung nicht in trockenen Tüchern, doch: "Es sieht nun gut aus", sagt Wissing.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen