EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Drachme oder Euro? Das ist die Frage für Griechenland.
23.05.2012 17:38

150 Punkte futsch Dax schmiert ab

Es ist ein Handelstag zum Vergessen. Mit Dax & Co. geht es am Mittwoch kräftig bergab. Die immer intensiver werdende Debatte um einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone verunsichert die Anleger. Vom Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs nach Börsenschluss versprechen sie sich nicht viel.

China_gerupfte Huehnchen.jpg
23.05.2012 08:28

Optimismus wieder verflogen Tokioter Börse lässt Federn

In Asien grassiert die Angst vor einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone die Aktienmärkte. Kurz vor dem Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel trennen sich die Anleger von ihren Anteilsscheinen.

Anleger sind irritiert. Angeblich trifft Griechenland Vorbereitungen für einen Austritt aus der Euro-Zone.
23.05.2012 07:58

"Angstmodus" vor dem EU-Gipfel Dax schwächer erwartet

Der deutsche Leitindex dürfte nach Einschätzung von Händlern angesichts neuer Spekulationen über einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone einen Teil seiner Vortagesgewinne wieder abgeben. "Der Angstmodus ist wieder eingeschaltet", sagt ein Marktbeobachter.

"Die Griechen haben es in der Hand": CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt.
23.05.2012 07:21

Griechenland und EU-Gipfel CSU poltert gegen Athen

Am Abend der EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise, im Juni die Wahl in Griechenland, Missstimmungen zwischen Frankreich und Deutschland – die Euro-Zone schaut bange auf die kommenden Wochen. Der Chef der griechischen Linksradikalen gibt sich in Berlin handzahm, kritisiert aber die Milliardenhilfen als "vollständig ineffizient". CSU-Generalsekretär Dobrindt wettert derweil gegen "Dolce-Vita-Wirtschaft".

Abrechnung am Abend: Facebook liegt jetzt 18 Prozent unter dem Ausgabekurs.
22.05.2012 22:45

Facebook, China, Griechenland Dow schließt verunsichert

Positiv ausgefallene Konjunkturdaten und aufkeimende Zuversicht vor dem anstehenden EU-Gipfel schieben die US-Börsen nur kurzfristigen ins Plus: Im Lauf des Tages geben die Indizes einen Teil ihrer Gewinne wieder ab. Für die Facebook-Aktie geht es weiter abwärts. SAP sorgt in New York für Aufsehen.

Die Europäische Statistikbehörde Eurostat schickt eigene Experten nach Madrid, die die spanischen Haushaltszahlen prüfen sollen.
22.05.2012 08:13

Experten prüfen Haushaltsdefizit EU nimmt Spanien an die Leine

Die EU traut Spanien nicht mehr über den Weg: Die europäische Statistikbehörde Eurostat schickt eigene Experten nach Madrid, die die Haushaltszahlen prüfen sollen. Kein Wunder: Das Defizit ufert aus, die Rezession verschlimmert sich und die größte Krisenbank braucht überraschend weitere Milliarden.

Beim Thema Eurobonds blicken Merkel und Hollande in unterschiedliche Richtungen.
21.05.2012 13:41

Hollande pocht auf Eurobonds Europa trommelt gegen Merkel

Zwischen Frankreich und Deutschland bahnt sich in der Euro-Rettung massiver Streit an: Francois Hollande will auf dem kommenden EU-Gipfel die Einführung von Eurobonds fordern - Kanzlerin Merkel lehnt die europäischen Gemeinschaftsanleihen weiter vehement ab. Schützenhilfe bekommt der Sozialist auch aus den südeuropäischen Hauptstädten: Die Eurobond-Befürworter blasen zum Angriff auf die deutsche Sparpolitik.

Tomislav Nikolic will erst einmal die Gemüter beruhigen.
21.05.2012 13:30

Nikolic siegt überraschend in Serbien Berlin mahnt Pro-Europa-Kurs an

In Serbien gewinnt der rechtskonservative langjährige Milosevic-Verbündete Nikolic überraschend die Präsidenten-Stichwahl. Das Land mit EU-Ambitionen stürzt damit in eine Phase politischer Ungewissheit. Berlin bietet Nikolic eine konstruktive Zusammenarbeit an, verlangt zugleich aber die Fortsetzung des pro-europäischen Kurses.

Ein Anhänger von Tomislav Nikolic feiert den Wahlsieg.
21.05.2012 04:21

Radikaler wird serbischer Präsident Nikolic will EU beruhigen

Ein Gefolgsmann des Milosevic-Regimes wird neuer Präsident Serbiens: Tomislav Nikolic siegt bei der Wahl gegen Amtsinhaber Boris Tadic. Die Wahlbeteiligung liegt unter 50 Prozent. Er selbst beteuert, seine Wahl sei "kein Referendum für oder gegen die Europäische Union" gewesen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen