Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

25.10.2012 10:14

Geldanlage in Dollar statt Euro Fremdwährungen mit Risiko

Die Eurokrise scheint kein Ende zu nehmen. Viele Sparer machen sich Sorgen, ob das Geld auf ihren Konten in zwei oder drei Jahren noch den gleichen Wert haben wird. Lohnt es sich, statt in den Euro in andere Währungen zu investieren? Hier kommt der Autor hin

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich: Der Ifo-Index ist zum sechsten Mal gefallen.
24.10.2012 10:38

Ifo-Index sinkt überraschend Wirtschaft im Rückwärtsgang

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich immer weiter: Der Ifo-Index fällt überraschend zum sechsten Mal in Folge. Die Euro-Krise hinterlässt zunehmend auch in Deutschland Bremsspuren. Denn der Geschäftsklimaindex ist nicht das einzige Barometer, das steil nach unten zeigt.

In einigen Städten herrscht bei Wohnimmobilien Goldgräberstimmung.
24.10.2012 09:54

Blase auf dem Immobilienmarkt? "Preise teilweise nicht zu begründen"

Luxus-Appartements, Penthäuser und Eigentumswohnungen schießen aus dem Boden: Aus Angst vor der Euro-Krise flüchten so viele Deutsche ins Betongold wie nie zuvor. In vielen Städten herrscht bei Maklern Goldgräberstimmung, weil immer mehr Anleger auf Immobilienjagd gehen. Wird aus der Preisexplosion nun eine Blase? Von Hannes Vogel

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
23.10.2012 08:22

Moody's senkt Daumen Herabstufung zieht Euro runter

Weil die Ratingagentur Moody's erneut den Daumen über Spanien senkt, muss der Euro am Devisenmarkt Federn lassen. Ein Zeichen für ein neues Aufflammen der Euro-Krise sind die Reaktionen jedoch nicht.

Immer mehr dunkle Konjunkturwolken auch über Deutschland.
22.10.2012 00:38

Eurokrise behindert Deutschland Konjunktur kühlt sich ab

Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums zum Jahresende erheblich an Fahrt verlieren. Bankenökonomen erwarten für das laufende und für das Schlussquartal eine Stagnation. Von der Steuerfront gibt es weiter Erfreuliches zu berichten. Hohe Einnahmen helfen bei der Sanierung der Haushalte.

Das Rückrat der Wirtschaft ist der Mittelstand, weiß man auch an der Börse.
17.10.2012 15:47

Flucht in den Mittelstand MDax auf Allzeithoch

Inmitten der Euro-Krise machen es sich die Anleger in der zweiten Reihe bequem: Der MDax steigt auf den höchsten Stand aller Zeiten, der solide deutsche Mittelstand ist zum absoluten Börsenliebling geworden. Doch das Blatt könnte sich auch wieder schnell wenden.

Danger-Zone: Die Euro-Krise strahlt gefährlich ab. Die Lage könnte unbeherrschbar werden, sagen Forscher.
17.10.2012 13:44

Euro-Crash zieht alle runter Weltweiter Dominoeffekt kostet Billionen

Ein Zusammenbrechen der Eurozone würde Spuren hinterlassen und seinen Preis haben. Da sind sich Politiker wie Ökonomen einig. Was ein "Grexit" aber im schlimmsten Fall nach sich ziehen könnte, da gehen die Meinungen auseinander. Die Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht jetzt besorgniserregende Szenarien. Von Diana Dittmer

Das Ziel ist nichts weniger als ein nachhaltiges Ende der Schuldenkrise.
16.10.2012 10:24

Mit großen Schritten aus der Krise Schäuble mit Plan für Fiskalunion

Finanzminister Schäuble strebt eine rasche und tiefgreifende Reform der EU an. "Europa ist kompliziert", sagt Schäuble, das müsse man ändern. Unter anderem soll der Währungskommissar größere Befugnisse bekommen. Außerdem soll es künftig eine Art "Euro-Gruppen-Parlament" geben.

Die Türkei fordert von der EU mehr Engagement im Syrien-Konflikt.
15.10.2012 05:19

Syrische Bürgerkriegs-Flüchtlinge Türkei appelliert an EU

Die Türkei appelliert an die EU, sich stärker im Konflikt mit Syrien zu engagieren und syrische Bürgerkriegs-Flüchtlinge aufzunehmen. Europa sei vollkommen auf die Euro-Krise fixiert, kritisiert der türkische EU-Minister Egemen Bagis.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen