Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle
30.11.2011 19:20

Karlsruhe verhandelt Grünen-Klage Wie geheim durfte ESM sein?

Die Grünen wollen von der Bundesregierung besser über geplante Maßnahmen in der Euro-Krise informiert werden. Doch bei der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht zeigen sich die Richter unschlüssig: Wie viel darf die Regierung für sich behalten, um laufende Verhandlungen mit anderen Staaten nicht zu gefährden?

29.11.2011 13:09

Eine Billion wird geknackt Export läuft auf Hochtouren

Der deutsche Außenhandel zeigt sich robust in der Krise: Noch in diesem Jahr wird die Marke von einer Billion Euro beim Export geknackt. Für das kommende Jahr gibt sich der Bundesverband BGA ebenfalls zuversichtlich.

29.11.2011 07:55

Hebel, Ratings, Anleihen Dax wenn, dann aber richtig

Italien will Anleihen platzieren, Belgien auch. Dazu diskutieren die Euro-Finanzminister über Wege aus der Euro-Krise: Impulsgebende Faktoren für den deutschen Aktienmarkt gibt es genug. Die Frage ist nur, in welche Richtung wird es gehen.

31jb4934.jpg1776071722780641084.jpg
26.11.2011 07:27

Wege aus der Krise Grüne fordern neue Verfassung

Die Grünen ziehen ihre Schlussfolgerung aus der Euro-Krise: Sie wollen eine neue Verfassung für Deutschland, um so zu einer vertieften EU zu gelangen. Das Europaparlament müsse gestärkt, die EU-Kommission zur Wirtschaftsregierung aufgewertet werden. Kanzlerin Merkel werfen die Grüne eine Verschärfung der Krise vor.

Claudia Roth bläst zur Attacke.
25.11.2011 19:53

"Staat wird als Beute benutzt" Grüne blasen zur Attacke

Die Grünen lassen auf dem Parteitag erwartungsgemäß kein gutes Haar an Schwarz-Gelb. Über mögliche Partner für einen Regierungswechsel nach der Bundestagswahl 2013 will die Partei aber nicht sprechen. Zur Eurokrise erwarten die Grünen ausgerechnet den griechischen Ex-Premier Papandreou als Gastredner.

Merkel und Sarkozy müssen den anderen EU-Staaten klarmachen, weshalb die Defizitgrenzen als solche auch Bestand haben sollten.
24.11.2011 15:27

Automatische Strafe für Defizitländer EU-Verträge werden geändert

Zur Eindämmung der Eurokrise soll die Beliebigkeit aus den EU-Verträge verschwinden. Ziel ist es, "Defizitsünder künftig automatisch zu bestrafen". Deutschland und Frankreich wollen in den nächsten Tagen entsprechende Vorschläge vorlegen. Ob es zu den Änderungen kommt ist allerdings fraglich, weil alle EU-Länder zustimmen müssen.

Die Politik wirbt um das Vertrauen der Kapitalmärkte. EU-Kommissionspräsident, Barroso um das von Kanzlerin Merkel.
23.11.2011 15:49

Die Krise an der Haustür Berlin ringt mit Eurobonds

Brüssel drängt auf Eurobonds, doch die Bundesregierung ist weiterhin strikt gegen eine Vergemeinschaftung der Schulden. Tatsächlich sind Eurobonds nicht unproblematisch. Ökonomisch führt aber kaum ein Weg an ihnen vorbei. Denn die Euro-Krise hat Kerneuropa längst erreicht. Selbst die sicheren "Bunds" zeigen bereits erste Zuckungen. von Diana Dittmer

Merkel weiß: Es wird nicht leichter.
12.11.2011 09:26

Euro-Krise und der Wohlstand Merkel schließt nichts aus

Bundeskanzlerin Merkel stimmt die Deutschen auf schlechtere Zeiten ein. Die Euro-Krise und ihre Bewältigung könnten durchaus Folgen für den Wohlstand im Land haben, so die Kanzlerin. Ihre Minister Schäuble und Röttgen plädieren indes für grundlegende Reformen in Europa.

10.11.2011 22:20

Europa und der S&P-Fehler Wall Street will nach oben

Ein Fauxpas der Rating-Agentur Standard & Poor's, überzeugende Konjunktur- und Quartalszahlen sowie etwas Beuhigung an der Eurokrisen-Front beschäftigen die US-Börsen. Die positive Stimmung der Anleger überwiegt jedoch, die Kurse steigen - wenn auch nur mit wenig Schmackes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen