Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Claudia Roth bläst zur Attacke.
25.11.2011 19:53

"Staat wird als Beute benutzt" Grüne blasen zur Attacke

Die Grünen lassen auf dem Parteitag erwartungsgemäß kein gutes Haar an Schwarz-Gelb. Über mögliche Partner für einen Regierungswechsel nach der Bundestagswahl 2013 will die Partei aber nicht sprechen. Zur Eurokrise erwarten die Grünen ausgerechnet den griechischen Ex-Premier Papandreou als Gastredner.

Merkel und Sarkozy müssen den anderen EU-Staaten klarmachen, weshalb die Defizitgrenzen als solche auch Bestand haben sollten.
24.11.2011 15:27

Automatische Strafe für Defizitländer EU-Verträge werden geändert

Zur Eindämmung der Eurokrise soll die Beliebigkeit aus den EU-Verträge verschwinden. Ziel ist es, "Defizitsünder künftig automatisch zu bestrafen". Deutschland und Frankreich wollen in den nächsten Tagen entsprechende Vorschläge vorlegen. Ob es zu den Änderungen kommt ist allerdings fraglich, weil alle EU-Länder zustimmen müssen.

Die Politik wirbt um das Vertrauen der Kapitalmärkte. EU-Kommissionspräsident, Barroso um das von Kanzlerin Merkel.
23.11.2011 15:49

Die Krise an der Haustür Berlin ringt mit Eurobonds

Brüssel drängt auf Eurobonds, doch die Bundesregierung ist weiterhin strikt gegen eine Vergemeinschaftung der Schulden. Tatsächlich sind Eurobonds nicht unproblematisch. Ökonomisch führt aber kaum ein Weg an ihnen vorbei. Denn die Euro-Krise hat Kerneuropa längst erreicht. Selbst die sicheren "Bunds" zeigen bereits erste Zuckungen. von Diana Dittmer

Merkel weiß: Es wird nicht leichter.
12.11.2011 09:26

Euro-Krise und der Wohlstand Merkel schließt nichts aus

Bundeskanzlerin Merkel stimmt die Deutschen auf schlechtere Zeiten ein. Die Euro-Krise und ihre Bewältigung könnten durchaus Folgen für den Wohlstand im Land haben, so die Kanzlerin. Ihre Minister Schäuble und Röttgen plädieren indes für grundlegende Reformen in Europa.

10.11.2011 22:20

Europa und der S&P-Fehler Wall Street will nach oben

Ein Fauxpas der Rating-Agentur Standard & Poor's, überzeugende Konjunktur- und Quartalszahlen sowie etwas Beuhigung an der Eurokrisen-Front beschäftigen die US-Börsen. Die positive Stimmung der Anleger überwiegt jedoch, die Kurse steigen - wenn auch nur mit wenig Schmackes.

Es wird langsam dunkel für den Euro. Wer bringt das Licht?
10.11.2011 18:44

Euro(pa) in der Krise "Alptraum ohne Erwachen"

Die Euro-Krise wird zum Dauerthema, kein Wunder angesichts ihrer Brisanz und Zuspitzung. Europa steckt in einem Alptraum, einer existentiellen Krise, die dringend angegangen werden muss. Doch die richtige Strategie scheint noch nicht gefunden. Ist die Europäische Zentralbank die letzte Rettung?

Niki Lauda zieht sich nach und nach zurück.
08.11.2011 16:20

Niki Laudas Abschied auf Raten Air Berlin übernimmt flyniki

Air Berlin steckt in der Krise. Das Gemeinschaftsunternehmen flyniki federt die Flaute etwas ab. Was liegt da näher, als die Airline komplett zu übernehmen? Rund 40 Mio. Euro lässt sich Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft das kosten. Niki Lauda freut's.

Papandreou hat immer klar gestellt, nicht an seinem Sessel zu kleben.
07.11.2011 07:19

Keine Atempause in Griechenland Athen stellt neue Mannschaft auf

In Griechenland steht heute der große politische Umbruch bevor. Eine Übergangsregierung ohne den bisherigen Ministerpräsidenten Papandreou soll das Land aus der Krise führen. Neuwahlen sind im Februar vorgesehen. Querschüsse kommen derweil aus Deutschland: FDP-Chef Rösler droht Griechenland mit einem Rauswurf aus der Euro-Zone.

Hochbetrieb in den BMW-Hallen.
07.11.2011 06:48

Der Euro-Krise zum Trotz BMW fährt Zusatzschichten

BMW kann sich nach wie vor über mangelnde Aufträge nicht beklagen. Im Gegenteil: Der Münchner Autobauer vermeldet eine Auslastung von 110 Prozent. Damit sind Zusatzschichten nötig. BMW erwartet trotz Euro-Krise ein erfolgreiches Jahr 2012.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen