Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Metro-Chef Olaf Koch rechnet für das laufende Jahr mit deutlich weniger Gewinn als geplant.
05.10.2012 17:11

Gewinnwarnung aus Düsseldorf Metro kürzt Prognose

Der Metro-Konzern erwartet im laufenden Jahr deutlich weniger Gewinn als bislang geplant. Schuld daran ist die Euro-Krise – trotzdem kommt die überraschende Warnung des Handelsriesen bei den Anlegern gar nicht gut an. Hier kommt der Autor hin

Merkel gilt in Griechenland als Hauptschuldige der Krise. Eine Zeitschrift bildete die Kanzlerin im Juli in Häftlingskleidung ab.
05.10.2012 15:33

Gewerkschaften rufen zu Streiks auf Merkel kommt, Athen macht mobil

Kanzlerin Merkel reist ins Zentrum der Euro-Krise, nach Athen. Kaum ist die Nachricht von der Visite raus, rufen die Gewerkschaften in Griechenland zu Protesten auf. Die griechische Regierung erhofft sich offenbar Zugeständnisse. Denn ihr Geld reicht nur noch bis Ende November. Allerdings ist fraglich, ob Merkel Griechenland mehr Zeit gewähren kann. Hier kommt der Autor hin

Der IWF rechnet mit weniger Wachstum in Deutschland.
04.10.2012 21:51

IWF senkt Prognose Deutschland wächst langsamer

Während in Europa Rezession herrscht, wächst Deutschland munter weiter. Denn bislang lässt die Euro-Krise die deutsche Wirtschaft kalt. Doch laut einem Medienbericht wird sich das bald ändern. Hier kommt der Autor hin

Unter den Euro-Schuldensündern gilt Portugal im Fach "Sparen und Sanieren" als braver Musterschüler. Aber die Menschen sind das Sparen leid.
04.10.2012 07:37

"Maßlose Ausbeutung der Arbeiter" Portugiesen haben die Nase voll

Obwohl die Regierung in Lissabon nach heftigen öffentlichen Protesten die Erhöhung der Sozialabgaben zurückgenommen hat, sind die Sparpläne immer noch heftig umstritten. Die Opposition bezeichnet auch die Neuerungen als "brutale Attacke auf die Mittelschicht". Die Gewerkschaften rufen zum Generalstreik auf. Hier kommt der Autor hin

Nach einem Umsatzeinbruch wird Loewe auch in diesem Jahr rote Zahlen schreiben.
02.10.2012 12:14

Euro-Krise drückt Fernseher-Verkäufe Loewe rechnet 2012 mit Verlust

Deutschlands Fernseherhersteller Loewe kippt seine Ziele für das Jahr 2012: In der Euro-Krise müssen Griechen, Spanier und Portugiesen ihr Geld für wichtigere Dinge ausgeben als Edel-TVs made in Germany. Loewe schreibt bereits rote Zahlen – nun dürften die Verluste wachsen. Hier kommt der Autor hin

Laut DIW darf sich der Fiskus über neue Rekorde bei den Steuereinnahmen freuen.
02.10.2012 07:48

Mehr als 600 Milliarden Euro Rekord bei Steuereinnahmen

Finanzminister Schäuble kann sich freuen: Mitten in der Euro-Krise dürfte Deutschland laut Wirtschaftsforschern in diesem Jahr erstmals mehr als 600 Milliarden Euro an Steuern einnehmen. Im nächsten Jahr dürfte sogar noch mehr Zaster ins Staatssäckel fließen. Hier kommt der Autor hin

In Frankfurt am Main.
29.09.2012 17:54

"Umfairteilen" ist angesagt Tausende fordern Gerechtigkeit

In Zeiten von Euro-Krise und Rettungsschirmen sollen die Reichen stärker zur Kasse gebeten werden. Das fordert die Aktion "Umfairteilen". In 40 Städten gehen Demonstranten auf die Straße. Die größte Kundgebung mit 7000 Teilnehmern findet in Hamburg statt. Auch in Bochum, Berlin, Frankfurt am Main, Köln und Bremen waren es Tausende. Hier kommt der Autor hin

Neue Tätigkeitsfelder in Euro-Krisenländern? Der IWF geht auf Rentner zu.
29.09.2012 17:07

Steuerexperten für Griechenland IWF sucht deutsche Rentner

Die Lösungssuche in der Euro-Krise treibt seltsame Blüten: Einem Magazinbericht zufolge sucht der IWF pensionierte Steuer-Experten aus Deutschland, die in Griechenland helfen sollen, eine neue Finanzverwaltung aufzubauen. Dem Aufruf sind wohl einige Rentner gefolgt, zum Einsatz kamen jedoch nur wenige. Hier kommt der Autor hin

"Il Giornale" gehört zu Berlusconis Medienimperium.
27.09.2012 22:07

"Deutscher Austritt beendet die Krise" Berlusconi beschimpft Berlin

Silvio Berlusconi, der sich einst als "Regierungschef in einem Scheißland" bezeichnete, kann seine Seitenhiebe gegen Deutschland nicht lassen. Der ehemalige italienische Premier erklärt in Rom, wie man die Euro-Krise beenden könnte: Entweder müsste Deutschland aus dem Euro aussteigen oder es müsste so viel Geld gedruckt werden, bis es für alle reicht. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen