Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

07.11.2011 08:30

Gewinnmitnahmen bei den Autowerten Tokios Börse schließt schwach

Die europäische Schuldenkrise sorgt auch zu Wochenbeginn für Kursverluste an Asiens Börsen. In Tokio schließen die wichtigsten Aktienindizes im Minus. Gewartet werde auf neue Entwicklungen in Europa, aber auch auf die Quartalsergebnisse von Toyota am Dienstag, sagen Börsianer.

06.11.2011 12:00

"Wir wissen es einfach nicht" US-Börsen bangen um Rom

Die Unwägbarkeiten der Schuldenkrise sind auch mit zunehmender Entfernung nicht einfacher zu überblicken: An der New Yorker Wall Street gestehen Beobachter offen ihre Ratlosigkeit ein. Wie stark belasten die Probleme der Europäer die US-Aktienmärkte? Oder kommt Amerika doch besser weg als bislang befürchtet?

In der Tornado-Schmiede in Manching (Oberbayern).
06.11.2011 11:59

Geschäfte mit "instabilen Regionen" Bund erleichtert Waffenexporte

Der Truppenabbau in Deutschland, der schrumpfende Rüstungsmarkt in Europa und der schwächelnde Eure setzen der Rüstungsindustrie zu. Die Waffenbauer müssen ihre Produkte verstärkt exportieren, wenn sie überleben wollen. Daher setzt sich die Bundesregierung für erleichterte Ausführbedingungen von Dual-Use-Güter ein, die sowohl zu zivilen als auch zu militärischen Zwecken eingesetzt werden können.

Ein gezielter Griff in die Schatztruhen der Eurostaaten?
06.11.2011 10:59

Euro mit Gold retten? Deutschland legt Veto ein

Die Ideen, wie der europäische Rettungsschirm für notleidende Eurostaaten noch weiter aufspannt werden könnte, werden immer abenteuerlicher. Selbst vor der Unabhängigkeit der Notenbanken machen die Euro-Retter offenbar nicht mehr Halt. Am liebsten würden sie die Gold- und Devisenreserven der Eurostaaten anzapfen. Die Bundesbank und die Bundesregierung lehnen den Vorstoß zunächst einmal rundheraus ab.

Das nennt man Völkerfreundschaft: Auch Mitglieder der ukrainischen Frauenrechtsbewegung Femen protestierten gegen Berlusconi.
05.11.2011 18:42

"Schande, Schande, Silvio tritt zurück" Massendemo gegen Berlusconi

"Silvio, hau ab!" In Rom demonstriert die größte italienische Oppositionspartei gegen Premier Berlusconi. Parteichef Bersani verlangt angesichts der horrenden Verschuldung einen Kurswechsel. SPD-Chef Gabriel ist auch da, äußert sich aber nicht zur Innenpolitik des Landes. Stattdessen will er "Europa aus den Fesseln dieser Märkte befreien".

In seiner Heimatstadt Omaha in Nebraska kennt jedes Cheerleader-Mädchen den Börsenstar.
05.11.2011 18:21

Mit Derivaten in die Grütze Buffett lässt kräftig Federn

Es ist ein tröstliches Signal für alle Kleinanleger: Die Schuldenkrise in Europa überfordert sogar Investorenlegenden wie Warren Buffett. Trotz eines eigentlich untrüglichen Gespürs für geldwerte Entscheidungen muss das "Orakel von Omaha" schmerzhafte Einbußen hinnehmen.

Smog in Peking: Bei ungünstigen Wetterlagen bekommen die Bewohner die Auswirkungen des Energiehungers zu spüren.
05.11.2011 14:49

Leuchtdioden für das Reich der Mitte Peking verbietet die Glühbirne

Im Wettbewerb mit Europa setzt die Volksrepublik China nun auch beim Energiesparen zum Überholen an: Im kommenden Herbst soll im zentral gesteuerten Riesenreich offenbar ein striktes Glühbirnen-Verbot in Kraft treten. Peking kopiert dabei die Vorgaben der EU bis ins Detail. Zuerst sind die 100-Watt-Birnen dran.

Staatliche Öffentlichkeitsarbeit (Standbild): Angela Merkel im Gepräch mit Lisa Lürken.
05.11.2011 11:58

"Alle müssen Hausaufgaben machen" Merkel kündigt harte Dekade an

Nach einer überaus anstrengenden Woche wendet sich die Bundeskanzlerin in einer Videobotschaft an die Deutschen, um die Lage nach dem G20-Gipfel und den griechischen Paukenschlägen zu erläutern. Die Kernaussage: Bis Europa seine Schuldenprobleme überwunden hat, dürfte es wohl noch mindestens zehn Jahre dauern.

04.11.2011 21:45

Zu viele Baustellen Wall Street verliert

Die US-Börse präsentieren sich schwächer. Händler begründen das mit enttäuschenden Arbeitsmarktdaten, der europäischen Schuldenkrise und Aussagen von Kanzlerin Merkel. Ein Lichtblick ist der fulminante Börsenstart von Groupon.

Produktives Nachdenken, tiefe Erkenntnisse und logische Schlussfolgerungen haben in Athen eine lange Tradition.
04.11.2011 18:52

Das Griechenland der Zukunft Was kommt nach der "Stunde Null"?

Schuldenschnitt oder Staatspleite - egal für welchen Weg sich die Griechen letztendlich entscheiden: Ihr Land benötigt dringend einen realistischen Plan, der es nach der Krise wieder auf die Beine bringt. Wie kann das gehen? Wo liegen Griechenlands Stärken? Und: Was kann Europa tun? von Martin Morcinek

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen