Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Eine schöne Bescherung - Das wär's.
10.12.2011 17:42

Wall Street-Vorschau Gewinnziele wackeln

Die Schuldenkrise in Europa macht den US-Unternehmen zu schaffen. Mit Dupont und TI sind bereits zwei große US-Unternehmen von ihren Gewinnzielen zurückgerudert. Experten gehen davon aus, dass das nicht das Ende der Fahnenstange ist.

Bei dem Streit zwischen Europa und den USA geht es um Milliardenhilfen für die Flugzeugindustrie.
10.12.2011 16:46

Neue Etappe im Airbus-Dauerstreit USA drohen EU mit Sanktionen

Der Ton der USA im Streit um Airbus-Subventionen wird schärfer. Washington wirft der EU vor, Auflagen der Welthandelsorganisation WTO für den deutsch-französischen Flugzeugbauer nicht umgesetzt zu haben und fordert grünes Licht für Strafmaßnahmen gegen die Europäer.

10.12.2011 11:45

Jetzt sind die Versicherer dran S&P macht keine halben Sachen

Die Ratingagentur Standard & Poor's holt zum Rundumschlag aus. Nach dem angedrohten Entzug der Top-Bewertungen der meisten Eurostaaten nimmt sie nun auch die europäischen Versicherer ins Visier. Die Entscheidung über die Herabstufung der Euroländer wird in den nächsten Tagen gefällt.

Eine Demonstration im Konferenzgebäude sorgte am Freitag für Aufsehen.
10.12.2011 07:52

Durban geht in die Verlängerung Dem Gipfel rennt die Zeit davon

Klimaschutz erst ab 2020? Die USA und Kanada wären damit zufrieden, doch Europa reicht dies nicht. Die EU droht in Durban unverhohlen damit, die Klimakonferenz scheitern zu lassen, wenn die Blockierer sich nicht bewegen. Die Konferenz geht nun in die Verlängerung. Am Ende könnte die Zeit nicht reichen.

09.12.2011 22:32

Fortschritte in Europa Wall Street im grünen Gewand

Investoren an der Wall Street sehen es positiv, dass sich die meisten EU-Mitglieder auf eine engere fiskalische Kooperation einigen konnten. Doch nicht nur Europa gibt den Takt vor für die US-Aktien. Aus dem Inland kommen Konjunkturdaten, die die Kauflust der Investoren antreibt.

"Herzlich willkommen in der europäischen Familie."
09.12.2011 19:32

Kroatien unterzeichnet Beitrittsvertrag Serbien muss noch warten

Die EU-Staats- und Regierungschefs geben der politisch zerrissenen Balkanregion eine europäische Perspektive. Sie unterschreiben den EU-Beitrittsvertrag mit Kroatien, das zum 1. Juli 2013 das 28. Mitgliedsland werden soll. Serbien muss allerdings mindestens bis März nächsten Jahres warten. Vor allem Deutschland tritt auf die Bremse.

Von der Demonstration der Macht bis zur Isolation war es für Cameron am Ende nur ein kleiner Schritt.
09.12.2011 18:54

Neinsager werden abgehängt Europa demonstriert neue Stärke

"Merkozy" wird wohl das Wort des Jahres. Denn der deutsch-französische Durchmarsch hin zu einem neuen Euro-Zonen-Vertrag mit einer Fiskalunion als Ziel lässt deren Gegner schaudern. Die Briten sind isoliert, Drohungen mit einem Veto nichts mehr wert, wenn sich die übergroße Mehrheit einig ist. Ein starkes Symbol an die Finanzmärkte der Welt. von Peter Poprawa

30t05434.jpg8327857714660775737.jpg
09.12.2011 18:08

Investitionen in Europa und USA geplant China wedelt mit Scheinen

In Europa und den USA spitzt man die Ohren. Angeblich ist China bereit, seine Währungsreserven einzusetzen. Im Gespräch sind zwei Fonds, die in den - haushaltspolitisch gesehen - Krisenregionen investieren. Ein Fonds solle sich auf Europa konzentrieren, der andere auf die USA. 

EU-Kommissarin Hedegaard will sich nicht auf einen schwachen Kompromiss einlassen.
09.12.2011 17:05

Alles oder Nichts beim Klimagipfel EU macht Scheitern zur Option

Nur nicht wieder einen faulen Kompromiss. Das scheint die Devise der Europäischen Union auf dem Klimagipfel in Durban zu sein. Mit einem Bündnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländern sollen die Staaten unter Druck gesetzt werden, die verbindliche Klimaschutzzusagen bremsen. Dafür wird auch ein Scheitern des Gipfels in Kauf genommen.

Die Briten wollen ihren Stern auf der EU-Flagge behalten.
09.12.2011 16:02

Briten isolieren sich und bleiben Gipfel riskiert Spaltung

Großbritannien steht mit seinem Nein zu einem europäischen Fiskalpakt auf dem EU-Gipfel isoliert da. Neun weitere EU-Mitglieder wollen sich nunmehr dem Reformvertrag der 17 Euro-Staaten anschließen, wie aus einem neu aufgelegten Entwurf für die Gipfelerklärung in Brüssel hervorgeht. Damit isolieren sich die Euroskeptiker selbst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen