Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

16.01.2013 11:32

Dreamliner-Pannen ausgeklammert Boeing überholt Airbus

Nach langer Zeit setzt sich der US-Flugzeugbauer Boeing hinsichtlich der Bestellungen und Auslieferungen gegen seinen europäischen Konkurrenten Airbus durch. Die EADS-Tochter hat nach wie vor Probleme mit dem A380. Die Dreamliner-Pannenserie ist noch nicht eingepreist.

Mit der Studie HCD-14 gibt Hyundai nicht nur einen Ausblick auf die zukünftige Designsprache in den USA.
16.01.2013 10:32

Studie HCD-14 in Detroit vorgestellt Sieht so Hyundais Zukunft aus?

Mit der Studie HCD-14 wirft Hyundai auf der Auto Show in Detroit einen Blick in die Zukunft. Die seriennahe Studie wird es wahrscheinlich nicht über den Atlantik schaffen, aber einiges davon wird sich auch den Fahrzeugen für den europäischen Markt wiederfinden. Von Holger Preiss

Mit fünf Meter Länge ist die Studie Cross Blue länger als der VW Touareg.
15.01.2013 10:56

Wuchtbrumme für die Staaten VW zeigt Studie CrossBlue

Mit der soeben in Detroit vorgestellten Studie eines neuen SUV will VW den im Augenblick boomenden Markt in Nordamerika weiter aufmischen. Mit seinen fünf Metern ist der Wagen für hiesige Verhältnisse ein wahres Monster. Dennoch könnten die technischen Features auch für Europa wegweisend sein. Von Holger Preiss

Produktion bei Ford in Köln.
15.01.2013 09:45

Nach riesigen Verlusten in Europa Ford hofft auf Stabilisierung

Ford kündigt für sein Europageschäft im abgelaufenen Jahr Milliardenverluste angekündigt. Der Autobauer zieht die Notbremse, Tausende Stellen werden gestrichen. Mit Gewinnen rechnet der US-Autobauer in Europa zwar erst 2015. Der tiefe Fall bei den Verkäufen soll aber schon jetzt gestoppt werden.

15.01.2013 07:39

Yen wird weichgekocht Euro auf hohem Niveau

Der Höhenflug des Euro zum Dollar geht weiter: Im asiatischen wie im europäischen Handel verlor die Gemeinschaftswährung zwar etwas an Wert, behauptete sich aber auf hohem Niveau. Für den Yen geht es dagegen weiter nach unten - eine echte Trendwende deutet sich an.

39cz1005.jpg1418611805530366048.jpg
14.01.2013 21:12

Lange vor den Europäern Inder besiedelten Australien

Australien war wohl doch nicht so abgeschottet wie bislang gedacht. Genforscher haben Belege dafür gefunden, dass Menschen aus Indien vor rund 4000 Jahren auf den südlichen Kontinent gelangt sein müssen - lange vor der europäischen Besiedlung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen