Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Der weltberühmteste Europa-League-Debütant Raul blieb mit Schalke zum Start sieglos.
15.09.2011 23:03

Mehr Krampf als Klasse beim EL-Start Hannover torlos, Schalke auch

Hannover 96 und Schalke 04 verpassen einen erfolgreichen Start in die Europa League. In ihren Gruppenspielen gegen Standard Lüttich und Steaua Bukarest erspielen sich die Bundesligisten zwar optische Vorteile, schießen aber keine Tore. Der FC Bayern bleibt damit der einzige deutsche Sieger zum Auftakt der Europacup-Wettbewerbe.

2011-09-12T171140Z_01_NYK506_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG5054541589762062626.jpg
15.09.2011 22:30

Notenbank-Coup macht Laune US-Börsen bleiben im Plus

Die Aussicht auf zusätzliche Dollar für die europäischen Banken treibt die Kurse am US-Aktienmarkt in die Höhe. Für gute Stimmung unter den Investoren sorgt außerdem das Bekenntnis von Merkel und Sarkozy für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone.

070411FRA421_070411FRA421.jpg1852519654625632777.jpg
15.09.2011 18:00

Notenbanken zünden Dollar-Feuerwerk Dax über 5500 Punkten

Die Aussicht auf zusätzliche Dollar für die europäischen Banken treibt den deutschen Aktienmarkt gemeinsam mit den übrigen großen Handelsplätzen stark nach oben. Die größten Gewinner sind Finanztitel. Darüber hinaus feuert auch die Bekenntnis von Merkel und Sarkozy für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone die gute Stimmung an.

Der warme Dollar-Regen kommt den Banken gerade recht.
15.09.2011 17:13

Für Banken soll es Dollar regnen Notenbanken versorgen alle

Die wichtigsten globalen Zentralbanken machen den Dollar-Geldmarkt in Europa bis ins kommende Frühjahr wetterfest. Banken bekommen bei Bedarf so viele Dollars wie sie wollen. Am Finanzmarkt sorgt die gemeinsame Aktion von EZB, Fed & Co. für ein Kursfeuerwerk.

Im Zweifel soll das Kindeswohl im Vordergrund stehen. Nur - was ist das?
15.09.2011 14:34

Wichtiges Urteil für leibliche Väter Familie geht nicht immer vor

Ein Mann zeugt ein Kind mit einer verheirateten Frau, doch die kehrt vor der Geburt zu ihrem Ehemann zurück und will vom Vater nichts mehr wissen. Vor deutschen Gerichten hat der Mann keine Chance, seine Vaterschaft anerkennen zu lassen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hält das für unzulässig und macht unehelichen Vätern Hoffnung.

Mit 658 Pflichtspiel-Minuten ohne Gegentor zeigen die Bayern einen beeindruckenden defensiven Zusammenhalt.
15.09.2011 13:57

CL-Sieg verzückt Spaniens Presse "Ein Bayern voller Superlative"

Jetzt also auch in Europa: Platz eins in der Bundesliga folgt für den FC Bayern die Spitze in der Champions-League-Gruppe. Seit 658 Minuten sind die Münchner ohne Gegentor, obwohl Keeper Manuel Neuer vom FC Villarreal durchaus geprüft wird. Die spanischen Zeitungen verneigen sich vor der Münchner Überlegenheit.

Stretchen für Steaua: Die Schalke-Profis bereiten sich auf den EL-Start vor.
15.09.2011 13:25

EL-Start mit deutschem Duo H96 gierig, Schalke provinziell

Für den FC Schalke wird es ein Ausflug in die rumänische Provinz, für Weltstar Raul ein spätes Debüt und für Hannover soll es der Auftakt zu internationalen Festtagen werden. Sicher ist: Weder Steaua Bukarest noch 96-Rivale Standard Lüttich sind zum Auftakt der Europa League unschlagbar.

Diese Belgier wollen die Einheit ihres Landes bewahren.
15.09.2011 12:12

Monatelanges kleinkariertes Gewürge Das belgische Regierungsdrama

Europa reibt sich die Augen: In Belgien scheint nach mehr als 460 Tagen die Bildung einer neuen Regierung möglich zu sein. Der geschäftsführende Ministerpräsident Leterme sorgt mit seinem baldigen Weggang für den nötigen Druck. Die Einheit Belgiens ist damit aber nicht gesichert. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Immer wieder Warten auf neue Ansagen: Mitarbeiterversammlung bei Lehman Brothers in London im September 2008.
15.09.2011 08:46

Ein Hauch von Lehman Die Angst vor Bankenpleiten bleibt

Drei Jahre nach dem Lehman-Crash in den USA sind Bankenpleiten in Europa ein großes Thema. Nie wieder Lehman? Darauf dürfte derzeit kaum jemand wetten. Viele warten auf den großen Knall in Frankreich. Berlin spielt vorsorglich schon einmal das Szenario Bankenrettung durch. von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen