Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Das undatierte ESO-Handout zeigt die künstlerische Darstellung der felsigen Supererde HD 85512 b. Sie gehört zu den mehr als 50 gefundenen neuen Exoplaneten.
13.09.2011 19:01

Eine zweite Erde ist nicht dabei 50 neue Planeten entdeckt

In der Milchstraße wimmelt es scheinbar nur so vor Planeten. An der Europäischen Südsternwarte haben Astronomen jetzt 50 Begleiter ferner Sonnen auf einen Schlag entdeckt. Darunter ist auch eine sogenannte Supererde, die am Rand der bewohnbaren Zone um ihren Stern kreist.

Merkel wartet auf Besuch aus Finnland - und wirkt erschöpft. Euro-Müdigkeit?
13.09.2011 15:53

Gerüchte über Griechenland-Papier Merkel sagt doch nichts

Jedes Wort, jede Regung der Politik in Sachen Schulden-Krise kann Turbulenzen an den Aktienmärkten auslösen. Dementsprechend vorsichtig muss Kanzlerin Merkel inzwischen agieren: Sie weist Gerüchte über ein neues Griechenland-Papier zurück. Derweil eilt allerdings US-Finanzminister Geithner nach Europa.

Das ihnen unbekannte Menschen über die Zukunft ihres Landes entscheiden, bereitet vielen Griechen Sorge. (Im Vordergrund: IWF-Repräsentant Poul Thomsen)
13.09.2011 15:36

Wie geht es jetzt weiter? Troika in Athen

Die Troika, Finanzkontrolleure aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds, schaut sich erst am kommenden Montag die Finanzen von Griechenland genauer an. Ihr Urteil entscheidet darüber, wie es mit dem hochverschuldeten Land weitergeht. Ein Überblick über die möglichen Szenarien.

Mit hoch erhobener Fackel: Die Freiheitsstatute im Hafen von New York.
13.09.2011 15:11

Stabilität an der Wall Street US-Börsen freundlich erwartet

An der New Yorker Wall Street stellen sich die Beobachter auf leichte Kursgewinne zum Handelsstart ein. Im vorbörslichen Handel widerstehen die großen US-Banken dem europäischen Abwärtssog. Dank positiver Unternehmensnachrichten aus dem Einzelhandel steuert New York auf einen freundlichen Auftakt zu.

Obamas Ratschläge für Europa sind falsch.
13.09.2011 15:09

Gegen den Strich Obama irrt

Die Europäer sollen sich, geht es nach Obama, mit Konjunkturpakete aus der Eurokrise retten. Es könnte der Vorschlag eines Alkoholabhängigen sein, meint Klaus Schweinsberg. Die europäischen Bürger müssen jetzt vielmehr den Gürtel enger schnallen. Das betrifft insbesondere auch die Superreichen. von Klaus Schweinsberg

Stefan Riße
13.09.2011 14:08

Stefan Riße Starks Rücktritt ist Fahnenflucht

Chefvolkswirt Jürgen Stark wirft wegen offensichtlicher Zerwürfnisse im Rat der Europäischen Zentralbank das Handtuch. Doch dieser symbolische Akt ist kontraproduktiv. Für eine Stabilitätspolitik à la Bundesbank ist es längst zu spät. Nur mehr Inflation kann den Euro noch retten. von Stefan Riße

304l1215.jpg6701611017293203205.jpg
13.09.2011 11:20

Rom klopft in Peking an Chinesen sollen Anleihen kaufen

Italien will mit Chinas Hilfe aus der Staatsschuldenkrise finden. Nach dem Willen der italienischen Regierung soll China mit Käufen italienischer Staatsanleihen die Lage Italiens an den Märkten verbessern. Gespräche laufen bereits, doch ob Peking der Europäischen Zentralbank beim Kauf italienischer Anleihen den Rang ablaufen will, ist fraglich.

Tag für Tag steigt die Ölnachfrage - allerdings weniger stark als bislang prognostiziert.
13.09.2011 11:15

Gold "generell" im Vorteil Öl reagiert auf die US-Aktien

Die Unsicherheiten rund um die europäische Schuldenkrise treiben die Anleger weiter in die vermeintlich sicheren Häfen. Die Konjunktursorgen scheinen - gemessen am Ölpreis - nachzulassen. Händler warnen allerdings vor voreiligen Rückschlüssen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen