Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Muss drängende Fragen aus Amerika beantworten: Nick Reilly (Archivbild)
24.01.2011 10:11

General Motors wird ungeduldig Der Druck auf Opel wächst

Nach dem viel beachteten Comeback des Mutterkonzerns steht der deutsche Autobauer Opel unter zunehmendem Druck. Die US-Amerikaner wollen endlich auch in Europa Erfolge sehen. Bei der geplanten Rückkehr in die Gewinnzone darf sich Opel-Chef Reilly keine Verzögerungen erlauben.

22.01.2011 14:12

Strenge US-Bankenregeln Europas Banken profitieren

Seit Jahren machen sich die US-Großbanken in Europa breit und jagen den dortigen Platzhirschen Marktanteile ab. US-Banker fürchten nun, dass sich das Bild drehen und die Europäer ihnen in der Heimat das Leben schwermachen könnten

Afghanische Flüchtlinge beim Protest gegen die griechische Asylpolitik in Athen.
21.01.2011 17:39

Unmenschliche Behandlung Gericht rügt EU-Asylpolitik

Die Asylpolitik der EU wird vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Grundsatz infrage gestellt. Am Beispiel Griechenlands und Belgiens rügen die Straßburger Richter die menschenunwürdige Praxis. Die EU müsste demnach wohl ihre Politik ändern.

China lässt das Anlegerinteresse stocken.
20.01.2011 17:47

Anleger machen Kasse Dax packt's nicht

Spekulationen um steigende Zinsen in China nehmen den europäischen Aktienmärkten weiteren Wind aus den Segeln. Am besten schlagen sich die Versorger, Banken und Versicherer. Die rote Laterne halten die Autotitel.

Skeptische Blicke: Der russische Ministerpräsident Putin (r) erklärt seinen weißrussischen Amtskollegen Mjasnikowitsch seine Sicht der Dinge.
20.01.2011 17:28

Öl-Streit mit Weißrussland Putin schaltet sich ein

Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin schaltet sich in den Öl-Streit zwischen Weißrussland und Russland ein. Doch auch ein Treffen auf höchster Ebene bringt keine Lösung. Der Streit dreht sich um den Preis für künftige Öl-Lieferungen und Transitgebühren, die Auswirkungen sind bis nach Europa spürbar – denn die Diesel-Exporte wurden gestoppt.

Der Straßburger Gerichtshof wies die Beschwerde des Mannes ab.
20.01.2011 11:50

Schweizer unterliegt vor Gericht Staat muss nicht sterben helfen

Wegen einer schweren psychischen Krankheit wollte ein Schweizer sterben. Von Ärzten und Behörden bekam er jedoch keine tödlichen Medikamente. Zu recht, wie nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet. Es gebe kein Recht auf staatliche Sterbehilfe, sagen die Richter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen