Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Mit seinen Hoteltürmen, Themenparks und Kasinos erinnert Macao an ein chinesisches Las Vegas - das alte "Hotel Lisboa" dominiert die Skyline schon lange nicht mehr.
12.04.2011 10:00

Völlerei am Perlflussdelta Macao ist kulinarisches Paradies

In der Spielermetropole Macao überlassen die Einheimischen die Kasinos den Fremden und gehen lieber essen. Kein Wunder: Nirgendwo kann man an einem Ort so vielseitige europäische und asiatische Küche genießen wie in der früheren portugiesischen Kolonie.

Ein Boot mit Flüchtlingen aus Nordafrika nähert sich am 9. April Lampedusa.
11.04.2011 20:02

Debatte um Flüchtlingspolitik "Drohgebärden sind nur noch peinlich"

Der Flüchtlingsstrom aus Nordafrika reißt nicht ab und stürzt Europa in eine tiefe Krise. Die EU sieht Italien in der Pflicht, Italien will den Flüchtlingen Visa ausstellen und Deutschland droht mit schärferen Grenzkontrollen. "Kleinkarierte Politik nach dem Sankt-Florians-Prinzip", findet die Presse.

Für den Fall einer Visavergabe an Flüchtlinge droht Deutschland mit verstärkten Grenzkontrollen.
11.04.2011 14:10

Kritik an Italiens Flüchtlingspolitik EU-Staaten streiten über Visa

Europa streitet weiter über den Umgang mit Flüchtlingen aus Nordafrika: Bundesinnenminister Friedrich kritisiert auf einem Treffen mit seinen EU-Kollegen die Ankündigung Italiens, Visa an Flüchtlinge aus Tunesien zu vergeben. Derweil kommen auf der italienischen Mittelmeerinsel erneut zwei Boote mit Flüchtlingen an.

In Dresden sieht man der EU-weiten Freizügigkeit gelassen entgegen.
11.04.2011 11:17

Aufbruch im Dreiländereck Freizügigkeit erreicht Sachsen

Am 1. Mai fallen in Deutschland die letzten Schranken für Arbeitnehmer aus den europäischen Nachbarländern im Osten. Mit gleich zwei Außengrenzen liegt Sachsen besonders exponiert. Dass sich demnächst viel ändert, glaubt dort trotzdem niemand.

Reich geschmückte Fassade: Die Niederlassung der portugiesischen Notenbank in Porto.
10.04.2011 14:31

Euro-Kritiker will Portugal-Hilfe stoppen Deutsche stehen zur Rettung

Das EU-Rettungspaket für das hochverschuldete Portugal stößt in der deutschen Bevölkerung nicht nur auf Skepsis: Trotz quälender Sorgen um die Stabilität der Währung halten einer Umfrage zufolge viele Bundesbürger die Hilfsaktion für durchaus richtig. Kaum jemand glaubt allerdings, dass damit das Ende der europäischen Fahnenstange erreicht ist.

Die Stirn in Falten: Jean-Claude Trichet geht in Gödöllö vertrauliche Informationen durch.
09.04.2011 16:13

Akute Zeugnis-Angst der Banken Stresstest stresst Europa

Die Finanzminister der Eurozone müssen sich bei ihrem Treffen im ungarischen Gödöllö längst nicht nur mit dem Hilfsantrag der Portugiesen auseinandersetzen. Der Belastungstest im europäischen Bankensektor wirft seinen Schatten voraus. Währungskommissar Rehn schließt eine Umschuldung in Griechenland kategerisch aus.

Im Licht der ungarischen Frühjahrssonne: Axel Weber im Gespräche mit Frankreichs Finanzministerin Christine Lagarde.
09.04.2011 15:43

Inflation bei fast drei Prozent? Bundesbank erwartet Schübe

Licht und Schatten für die deutsche Wirtschaft im Jahr Zwei nach der tiefen Rezession: Beim Aufschwung eilt die größte europäische Ökonomie allen voran - zum Vorteil der Arbeitnehmer. Kaum erfreulich sind dagegen die Perspektiven in Sachen Preisstabilität.

Blick auf den zerstörten Unglücksreaktor 4 des Kernkraftwerkes Tschernobyl.
09.04.2011 13:30

25 Jahre nach Tschernobyl 600 Millionen leiden an Folgen

Die Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April zum 25. Mal. Bis heute sind nach Angaben von Atomkritikern mehr als 600 Millionen Menschen in Europa gesundheitlich betroffen. Das ergebe eine Untersuchung, die mehrere Studien zu den Folgen des Unglücks auswertet.

Rebellen bewachen die Straße zwischen Adschdabija und Brega.
09.04.2011 12:37

EU bietet Libyen-Schutztruppe an Afrika will Verhandlungslösung

Die Afrikanische Union startet eine neue Vermittlungsmission im Libyen-Konflikt. Bis zum Montag will eine AU-Delegation sowohl Machthaber Gaddafi als auch Regimegegner treffen. Die NATO gibt grünes Licht für Verhandlungen in Tripolis und Bengasi. Zunehmend wird ein militärischer Sieg der Aufständischen bezweifelt. In Europa nimmt die Militäraktion "Eufor Libya" Gestalt an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen