Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Peer Steinbrück
13.06.2009 10:29

Absage an Konjunkturprogramme Steinbrück sieht Stabilisierung

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hält eine "gewisse Stabilisierung" der Weltwirtschaft für möglich. Dabei werde in Europa und Deutschland "der Ast, der uns wieder hoch führt, sehr viel flacher sein" als in den USA und den Schwellenländern. null

Belastet wurde der Euro vom Rückgang der Industrieproduktion in der Euro-Zone.
12.06.2009 16:45

Rentenmärkte erholen sich Euro etwas schwächer

Eine reibungslos verlaufene Auktion von US-Staatsanleihen hat auch den europäischen Rentenmärkten zum Wochenschluss Schwung gegeben. An den Devisenmärkten blieb der Euro in der Spanne von 1,39 bis 1,4150 Dollar.

In Europa ohne: Windows 7 wird ohne den Internet Explorer ausgeliefert.
12.06.2009 14:55

Microsoft lenkt ein Windows ohne IE

In Europa wird das kommende Betriebssystem Windows 7 ohne den Internet Explorer ausgeliefert. Im Streit mit den EU-Wettbewerbshütern hat der Software-Gigant Microsoft damit eingelenkt. Bei der Europäischen Union bleibt man dennoch skeptisch. null

Klägerhase (l.) und beklagter Lindt-Hase auf Konfrontationskurs.
11.06.2009 20:57

Wiener Gericht muss entscheiden Lindt-Hasen bösgläubig?

Der Streit um den Markenschutz für den Goldhasen des Schokoladen-Herstellers Lindt geht in eine neue Runde. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs soll nun der Oberste Gerichtshof in Wien entscheiden, ob Form und Farbe weiter als Marke geschützt bleiben.

Euro erhält Unterstützung durch US-Konjunkturdaten.
11.06.2009 17:15

Druck auf Rentenmarkt Euro wieder fester

Der Kursverfall bei US-Staatsanleihen hat die europäischen Rentenmärkte am Donnerstag belastet. An den Devisenmärkten stieg der Euro wieder über die Marke von 1,40 Dollar.

Von wegen: In Deutschland wird am meisten Geld für Neuwagen verlangt.
11.06.2009 14:22

Kauf von Neuwagen In Deutschland am teuersten

In Deutschland sind Neuwagen EU-weit am teuersten. Zwar sind die Preise im vergangenen Jahr gesunken, aber die Nachlässe wegen der Krise sind in Deutschland am geringsten. Einer Untersuchung zufolge liegt die Preise hierzulande an der europäischen Spitze.

Während die Milchbauern um ihre Existenz kämpfen, versickern Jahr für Jahr EU-Millionen in größere Taschen.
10.06.2009 15:43

Diskrete Agrarsubventionen Hilfen für Großunternehmer

Zahlreiche Großunternehmen in Deutschland erhalten millionenschwere Exporthilfen der Europäischen Union, die eigentlich zur Unterstützung von Landwirten vorgesehen waren. Das geht aus einer Liste des Hamburger Hauptzollamtes hervor. Die Veröffentlichung der Empfängerliste hatten Umweltschützer in einem jahrelangen Rechtsstreit erwirkt. Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner verteidigt die Hilfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen